Suche nach "dresden"

Ergebnisse 986

Seite 38 von 66

AGB-Recht: Vorleistungspflicht für Online-Partnerportal unwirksam

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.02.2015
Inhalt
  • Das OLG Dresden (14 U 603/14) hat sich mit der Vorleistungspflicht bei Online-Partnerbörsen

Störerhaftung: Haftung des Admin-C für rechtswidrige Inhalte auf einer Webseite?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.10.2013
Inhalt
  • fragen.Weitere Rechtsprechung Das Landgericht Dresden (43 O 128/07) verneinte eine Haftung des Admin-C

LSG Sachsen - L 7 R 92/05

Sächsisches Landessozialgericht vom 23.01.2006
Inhalt
  • Gerichtsbescheid des Sozialge-richts Dresden vom 12. November 2004 wird zurückgewiesen. II
  • zurück. Die am 17. Mai 2004 erhobene Klage hat das Sozialgericht Dresden - nach Beiziehung der den
  • des Sozialgerichts Dresden vom 12. November 2004 sowie der Bescheid der Beklagten vom 30. Januar
  • erstinstanzliche Entscheidung für zutreffend. Das Gericht hat die Registerakten des Amtsgerichts Dresden zum
  • GmbH C. ist am 22. Juni 1990 in das Handelsregister beim Amtsgericht Dresden unter dem Aktenzeichen

LSG Sachsen - L 3 AL 120/06

Sächsisches Landessozialgericht vom 21.02.2008
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 21.02.2008 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Dresden vom 15. Mai 2006 sowie der Erstattungsbescheid der
  • der Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung durch das Amtsgericht Dresden am 19. April 2002
  • . Durch Beschluss des Amtsgerichts Dresden vom 28. November 2002 wurde das Insolvenzverfahren über das
  • der AOK mitgeteilt worden, dass die Firma "E. C. e. K." beim Amtsgericht Dresden Insolvenz

OLG Stuttgart - Beitragslöschung und Zugangssperre bei Facebook (Beschluss vom 06.09.2018, 4 W 63/18)

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 25.10.2018
Inhalt
  • örtlich zuständig (so auch OLG Dresden, Beschluss vom 08.08.2018 - 4 W 577/18, juris Rn. 12), was
  • Recht (Rom I, vgl. OLG Dresden a. a. O.).             b)           Zwischen den Parteien besteht
  • Klausel gemäß § 305 c BGB unwirksam (so auch OLG Dresden a.a.O. juris Rn. 17 ff. und OLG Karlsruhe
  • intransparent, noch überraschend oder mehrdeutig (vgl. OLG Dresden a.a.O. Rn. 18 ff.). In den
  • Geschäftsbedingungen zu berücksichtigen ist (ausführlich dazu OLG Dresden a.a.O. Rn. 23 m.w.N.; Elsaß

OLG Hamm - 21 W 7/06

Oberlandesgericht Hamm vom 07.03.2006
Inhalt
  • ; OLG Hamm, BauR 1990, 365/366; OLG Dresden, BauR 1998, 136; OLG Celle, BauR 2000, 101; OLG Frankfurt/M
  • behandeln (vgl. BGHZ, 102, 95/104 f.; OLG Celle, BauR 2003, 576/577; OLG Dresden, BauR 1998, 136/137

OLG Brandenburg - 13 Wx 8/07

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 13.02.2007
Inhalt
  • Schwester des Beteiligten zu 1. wurde deren Geburtseintrag beim Standesamt Dresden in Bezug auf die
  • Berichtigungsvermerkes des Standesamtes Dresden an das Standesamt Frankfurt (Oder) leitete dieses ein

OLG Brandenburg - 9 WF 371/06

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 21.07.2003
Inhalt
  • Pflicht findet ihre Grenze allein in der Unmöglichkeit (RG JW 1903, 29, zitiert bei OLG Dresden OLG
  • Freizeitbereich zuzuordnen sind, in Betracht (OLG Dresden OLG-Report 2005, 496). Die beruflichen

BGH - 5 StR 358/03

Bundesgerichtshof vom 29.10.2003
Inhalt
  • des Landgerichts Dresden vom 31. Januar 2003 mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben. Die
  • Feststellungen getroffen: Am 4. August 2002 begab sich der Angeklagte in die Eschenstraße 4 in Dresden

OVG Rheinland-Pfalz - 7 A 10443/08.OVG

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz vom 21.08.2008
Inhalt
  • der Verpflegungskosten. Dies gelte zufolge eines Urteils des Verwaltungsgerichts Dresden vom 19
  • Dresden, Urteil vom 19. November 2004 – 6 K 2607/03 – juris Rn. 17 f. sowie Fischer in Schellhorn
  • aufhält. Schließlich ist es entgegen der Annahme des Verwaltungsgerichts Dresden (a.a.O., Rn. 18 a.E

AG Charlottenburg - 1 VA 12/10

Amtsgericht Charlottenburg vom 12.07.2010
Inhalt
  • sofort arbeitsfähig und von Dresden aus in der Lage, innerhalb von zwei Stunden vor Ort zu sein. Er
  • Insolvenzverfahren dort zu bearbeiten sei. Bis dahin würde die Betreuung von Dresden aus erfolgen. 6Der
  • Antragsgegners. 10 Der Antragsteller trägt vor, der Zuständigkeitsbereich Berlin sei von Dresden aus insbesondere

OLG Brandenburg - 13 U 81/06

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 20.04.2006
Inhalt
  • gegenüber einer Vielzahl von Personen geltend zu machen (OLG Dresden, ZEV 2000, 402, 404). 25 Der Einwand
  • Beendigung der Nachlassverwaltung (OLG Dresden, ZEV 2000, 402, 404; OLG Karlsruhe FamRZ 2004, 1601 f
  • Zugriff wieder entzogen worden sind, ist die Herausgabepflicht begründet (vgl. auch OLG Dresden ZEV

BGH - VII ZR 122/11

Bundesgerichtshof vom 21.03.2013
Inhalt
  • , BGHZ 192, 172). BGH, Urteil vom 21. März 2013 - VII ZR 122/11 - OLG Dresden LG Görlitz Der VII
  • das Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 4. Mai 2011 im Kostenpunkt und
  • Jurgeleit Vorinstanzen: LG Görlitz, Entscheidung vom 16.01.2009 - 1 O 110/07 - OLG Dresden, Entscheidung vom 04.05.2011 - 6 U 131/09 -

LSG Sachsen - L 1 B 12/02 KA

Sächsisches Landessozialgericht vom 15.07.2002
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Beschluss vom 15.07.2002 (rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S 11
  • des Sozialgerichts Dresden vom 04.02.2002 aufgehoben. Der Gegenstandswert wird auf 4.090,34 EUR
  • Verfahren bundespolitische Bedeutung beizumessen. den Beschluss des Sozialgerichts Dresden vom

Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel

Onlinehandelsrecht
Wettbewerbsrecht Urheberrecht und Medienrecht IT-Recht
Schule
  • Technische Universität Dresden Rechtswissenschaften Zweites Juristisches Staatsexamen