Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 331 von 406
Michael Wiehen
- Schule
-
- Universität Köln und Harvard Law School Jura Assessor; Dr. juris, LL.M.(Harv)
OLG Düsseldorf - I-20 U 8/10
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 06.07.2010
- Inhalt
-
- ) ausgeführt: 34"Wie schon das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 21.09.2007 – 6U 86/07, GRUR-RR 2008, 35 = MMR
- Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 21.09.2007 – 6 U 86/07) zu Recht feststellt, sind legale Nutzungsmöglichkeiten
- Oberlandesgericht Köln stellte aber bereits fest (Urteil vom 21.09.2007 - MMR 2007, 786), dass die
LG Bochum - 12 O 136/04
Landgericht Bochum vom 07.12.2004
- Inhalt
-
- Köln BB 2003, 2307; Hüffer, Aktiengesetz, 6. Aufl., § 327 a Rn. 4 m. w. N.) teilt die Kammer die
- Spruchstellenverfahren geltend gemacht werden (vgl. OLG Köln BB 2003, 2307, 2308; LG Hamburg NZG 2003, 787, 789
- desselben Unternehmens regelmäßig mit einem Abschlag gehandelt werden (vgl. auch OLG Köln ZIP 2049, 2051
OLG Düsseldorf - III-1 Ws 256/10
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 25.10.2010
- Inhalt
-
- " vorerst weiterhin § 67d Abs. 3 StGB n.F. anzuwenden sei 25(so die Beschlüsse des OLG Köln vom 14. Juli
- (Vorlagebeschlüsse des OLG Celle vom 3. August 2010 [2 Ws 264/10], des OLG Köln vom 12. August 2010 [2 Ws 488/10
- -Urteils vorgreifen dürfen (hierzu ausführlich und zutreffend: OLG Köln Beschlüsse vom 14. Juli 2010
OLG Oldenburg - 1 U 132/00
Oberlandesgericht Oldenburg vom 28.06.2001
- Inhalt
-
- Anstellungsvertrages zuständig (BGHZ 32, 114, 122; OLG Köln DB 1994, 471; Müller, GenG, 2. Aufl., § 24 Rn 68). Aus
- fremden Vermögens als Vorstandsmitglied gerade eines derartigen Unternehmens verhalten muss (OLG Köln
- bei leitenden Angestellten nur geringe Anforderungen gestellt OLG Köln DB 1994, 471; Steding
OLG Celle - 8 U 193/08
Oberlandesgericht Celle vom 05.03.2009
- Inhalt
-
- Boden (LG Freiburg r+s 2003, 254), Hüpfen, Drehen und Stolpern beim Tanzen (OLG Köln r+s 2002, 482
- ), tanztypischen Ausfallschritt und Drehbewegungen (LG Köln r+s 2002, 350), Umknicken des Fußes beim
- Köln r+s 1992, 105). Anderenfalls wäre jede Verletzung bei Bewegungen, insbesondere bei jeder
BVerfG - 1 BvR 1970/99
Bundesverfassungsgericht vom 16.03.2000
- Inhalt
-
- : Rechtsanwältin Roswitha Angenendt, Köln-Aachener-Straße 166-170, Bergheim - 1. unmittelbar gegen a) den
- Beschluss des Landgerichts Köln vom 2. November 1999 - 6 T 305/99 -, b) den Beschluss des Amtsgerichts
- Steindamm 52, Hamburg - 1. unmittelbar gegen a) den Beschluss des Landgerichts Köln vom 17
OLG Saarbrücken - 3 U 244/03
Saarländisches Oberlandesgericht vom 13.01.2004
- Inhalt
-
- unberührt lässt (so BGH, NJW 1986, 2651; OLG Hamm, zfs 1996, 284; OLG Düsseldorf, DAR 2001, 78; AG Köln
- 1996, 284; OLG Bremen, VersR 1997, 765 (766); AG Köln, NJW 1982, 345 u. VersR 1987, 698 (699
- Haftungsverteilung (vgl. OLG Hamm, VersR 1999, 1432 (1433); AG Köln, VersR 1987, 698 (699)) als auch eine
- Haftung auszugehen (so auch OLG Hamm, VersR 1999, 1432; AG Köln, VersR 1987, 698 (699), die trotz
OLG Düsseldorf - I-16 W 63/03
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 16.01.2004
- Inhalt
-
- nicht auf den Prüfungsaufwand, sondern auf sein Ergebnis. (OLG Köln BB 2003, 2307; OLG Hamburg AG
- Artikel 14 Abs. 1 Satz 2 GG damit verfassungskonform sind (OLG Oldenburg ZIP 2003, 1351; OLG Köln BB 2003
- Hamburg NZG 2003, 978, 979; OLG Köln BB 2003, 2307, 2309). Im Übrigen ist nach § 327 b Abs. 2 2. HS AktG
- werden kann (so: OLG Köln BB 2003, 2307; Steinmeyer/Häger, Rdnr. 5 zu § 327 f.; Kölner Kommentar
Rechtsanwalt Bertram Zacharias-Langhans LL.M.
Kanzlei Zacharias-Langhans
Gewerblicher Rechtsschutz
Urheberrecht und Medienrecht
IT-Recht
- Schule
-
- Université Paris 1 - Panthéon Sorbonne Deutsch-Französischer Magister-Studiengang Paris I / Köln
- Universität zu Köln Deutsch-Französischer Magister-Studiengang Paris I / Köln Maîtrise en Droit Francais & Allemand / LL.M
OVG Nordrhein-Westfalen - 9 A 3342/98
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 01.09.1999
- Inhalt
-
- außerhalb gebührenrechtlicher Bindungen. 110A.A. VG Köln , Urteil vom 20. Oktober 1998 - 14 K 765
- ) in der Form des widersprüchlichen Verhaltens darstellt. Vgl. hierzu VG Köln, Urteil vom 20. Oktober
- Verwaltungsgerichts Köln läßt sich aus dem Beschluß 132des Bundesverwaltungsgerichts vom 19. September 1983, a.a.O., S
- , nicht aus dem Gebührenrecht. Soweit das Verwaltungsgericht Köln darauf abhebt, daß § 17 Abs. 1 Satz 2
- "vorübergehenden Verausgabung" verwiesen wird, vgl. VG Köln, Urteil vom 20. Oktober 1998, a.a.O., S. 229
OLG Celle - 8 U 62/07
Oberlandesgericht Celle vom 09.08.2007
- Inhalt
-
- einen im Zündschloss steckenden Schlüssel im unverschlossenen Fahrzeug. OLG Köln RuS 1996, 392
- fahrlässig (vgl. auch OLG Köln RuS 1994, 406: grobe Fahrlässigkeit für das Zurücklassen im verschlossenen
- . VVG sind neben § 61 VVG anwendbar (vgl. auch OLG Koblenz VersR 1998, 233, 234. OLG Köln RuS 1989, 160
FG Düsseldorf - 4 K 5726/01
Finanzgericht Düsseldorf vom 07.07.2004
- Inhalt
-
- Finanzgericht (FG) Köln in seinem Urteil vom 23. März 1998 - 9 K 5355/96 - entschieden, in dem es bezüglich
- dem dem Urteil des Finanzgerichts Köln vom 23. März 1998 (a.a.O.) zu Grunde liegenden Sachverhalt
- ) Köln, Urteil vom 23. März 1998 - 9 K 5355/96 - Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG) 1998, 1171
OLG Düsseldorf - I-16 U 45/04
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 26.11.2004
- Inhalt
-
- Parteien im Streit steht. Der Bestellung der Beklagten ist ein Auftrag des Hotels "E..." in Köln
- Überschrift "Express by Holiday Inn, Köln-Mülheim" heißt, dass dem Kläger die notwendigen Informationen zur
- schnellstmöglichen Termin folgende Stückzahl in den einzelnen Formen und Größen für Ihr Haus in Köln angefertigt
VG Saarlouis - 6 K 214/08
Verwaltungsgericht des Saarlandes vom 08.07.2010
- Inhalt
-
- Kläger ist. (Vgl. VG Köln, Urteil vom 23.04.2009 - 20 K 5429/07 -, bei Juris) Demzufolge existiert auch
- , erscheint aus der Sicht der Kammer fraglich. (Vgl. auch VG Köln (Fn. 2)) Allenfalls dann, wenn man
- Köln (Fn. 2)) Seine Behauptung, die über ihn gesammelten Daten und Informationen seien