Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 289 von 406
Rechtsanwalt stephanie schmanns
Sozialrecht
Familienrecht
Mediation
- Schule
-
- Universität Würzburg, Universität Köln Rechtswissenschaften ass.jur.
OLG Saarbrücken - 5 U 25/04
Saarländisches Oberlandesgericht vom 08.09.2004
- Inhalt
-
- 28.8.2003, Az. 5 W 86/03-22; OLG Frankfurt, RuS 1997, S. 172 ff; OLG Köln, RuS 1991, S. 354 ff). Unter
- Entscheidungen des OLG Köln vom 8.11.1990, Az. 5 U 55/90 (in: VersR 1991, S. 871, RuS 1991, S. 6,7) und
- in VersR 1991, S. 871 abgedruckten Entscheidungsgründen des Urteils des OLG Köln entnehmen lässt
- substantiierten Vortrages, so das OLG Köln, nicht getan hat. Hieraus kann jedoch nicht gefolgert
- , 6, m.w.N.; OLG Köln, RuS 1994, S. 315 ff). Der Versicherungsnehmer muss demnach darlegen und
FG Düsseldorf - 14 K 7130/02 E
Finanzgericht Düsseldorf vom 12.06.2003
- Inhalt
-
- -Rechtsprechung befassen werde. Nach ihren Informationen werde vom FG Köln gegenwärtig geprüft, welches der
- zahlreichen beim FG Köln anhängigen Verfahren für einen Normenkontrollantrag am geeignesten wären
- Verfahren 8 K 1213/02 des Finanzgerichts Köln vorgelegt wurde. Die Kläger beantragen, 30das Verfahren ruhen
- Finanzgerichts Köln vom 10. Februar 2002 (7 K 1169/99), mit der das FG in einem gleich gelagerten
- , n.v.; FG Köln, Urteil vom 10. Dezember 2002, 7 K 1169/99, Internationales Steuerrecht -IStR- 2003, 272
OLG Hamm - 30 U 106/05
Oberlandesgericht Hamm vom 28.10.2005
- Inhalt
-
- 1996, 655; OLG Köln VersR 1996, 246; OLG Celle VersR 1990, 169; Palandt/Sprau a.a.O. Rn. 229). 23Auf
- OLG Celle NJW-RR 1998, 728 = NZM 1998, 731; a.A. LG Köln VersR 1999, 183; VersR 1999, 184], ist
- nicht belastet wird [ebenso: OLG Köln VersR 2004, 593 = NJOZ 2004, 1123; LG Lübeck VersR 2004, 233
BGH - VIII ZR 54/04
Bundesgerichtshof vom 06.04.2005
- Inhalt
-
- ZR 54/04 - LG Köln AG Köln Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat im schriftlichen
- das Urteil der 10. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 28. Januar 2004 wird zurückgewiesen. Die
LSG Nordrhein-Westfalen - L 6 SB 137/01
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 12.03.2002
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 6. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 6 SB 137/01 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
- : Die Berufung der Klägerin gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Köln vom 17.08.2001 wird
- der Klägerin beantragt, 1314den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Köln vom 17.08.2001 abzuändern
BSG - B 8 KN 10/98 KR R
Bundessozialgericht vom 28.03.2000
- Inhalt
-
- Bundessozialgericht Urteil vom 28.03.2000 Sozialgericht Köln Landessozialgericht Nordrhein
- Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 23. Juli 1998 und das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 25
- - (BSGE 79, 184 = SozR 3- 2500 § 10 Nr 8) - gestützten Klage hat das Sozialgericht (SG) Köln mit Urteil
LSG Nordrhein-Westfalen - L 14 An 23/95
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 10.10.1997
- Inhalt
-
- (Eingang bei der Beklagten: 11.10.1993) hatte die Stadt Köln (Beigeladene) der Beklagten mit
- beigeladene Stadt Köln habe von ihr verlangt, auf ihre Unterhaltsansprüche zu verzichten, im
- - soweit jetzt noch streiterheblich - ausgeführt, der Anspruch des Sozialamtes der Stadt Köln
BGH - V ZR 322/98
Bundesgerichtshof vom 24.06.1998
- Inhalt
-
- . BGH, Urt. v. 19. Mai 2000 - V ZR 322/98 - OLG Köln LG Köln Der V. Zivilsenat des
- der Klägerin wird das Urteil des 11. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 24. Juni 1998 im
Filesharing: AG Kassel macht es wie das AG Bielefeld - Verjährung aller Ansprüche nach 3 Jahren
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 18.08.2014
- Inhalt
-
- die Deutsche Telekom AG vor dem Landgericht Köln auf Auskunft in Anspruch. Die Deutsche Telekom AG
- , vorgetragen hat. Die zugrundeliegenden Auskunftsbeschlüsse des Landgerichts Köln datieren ebenfalls aus
- diesbezüglichen Auskunftsbeschlüsse des Landgerichts Köln teilweise erst danach datieren und bei den früheren
OLG Saarbrücken - 6 UF 99/10
Saarländisches Oberlandesgericht vom 30.09.2010
- Inhalt
-
- FamRZ 2003, 1306; OLG Köln FamRZ 1999, 181). Dies ist insbesondere auch bei der Entscheidung des
- Beschwerdegerichts zu berücksichtigen (so ausdrücklich OLG Köln, a.a.O.; vgl. auch Brandenburgisches
LAG Hamm - 18 Sa 1847/03
Landesarbeitsgericht Hamm vom 11.02.2004
- Inhalt
-
- dann, wenn die Beschwerde sich im nachhinein als haltlos oder unbegründet herausstellt (vgl. LAG Köln
- Querulanten ausweist (vgl. LAG Köln, Urteil vom 20.01.1999 a.a.O.; Mache AiB 1985, 60; siehe auch
LAG Baden-Württemberg - 17 Ta 1/07
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg vom 21.02.2007
- Inhalt
-
- stehen der (vorläufigen) Vollstreckbarkeit des Urteils vom 12.07.2006 nicht entgegen (LAG Köln, Beschluss
- 1985, 702) begründet ist (im Ergebnis ebenso LAG Köln, Beschluss vom 26.10.1998, 10 Ta 153/98, a.a.O
LG Frankfurt (Oder) - 6a T 14/06
Landgericht Frankfurt an der Oder vom 04.01.2006
- Inhalt
-
- Ablehnungsgesuchen kann die Wartepflicht entfallen (Köln NJW-RR 2000, 592); dafür liegen hier keine
- rechtskräftig entschieden ist (Köln NJW-RR 2000, 592; BayObLG, MDR 1998, 500; OLG Karlsruhe, NJW-RR 1997