Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 280 von 406

OLG München zur Verwendung des Dash Button

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 15.07.2019
Inhalt
  • erfolgloser Abmahnung hat die Klägerin mit einer zum Landgericht Köln erhobenen und am 21. November
  • Beschluss vom 10. Januar 2017 (Bl. 35 d. A.) hat das Landgericht Köln den Rechtsstreit an das Landgericht
  • Streichung der Worte mit Zustimmung der anderen Partei zu berichtigen, hat das Landgericht Köln mit
  • Landgericht Köln anhängig gewesene Rechtsstreit wirksam an das Landgericht München I verwiesen worden, das
  • deshalb auch insoweit zur Entscheidung berufen gewesen ist. 1. Das Landgericht Köln hat den

LSG Nordrhein-Westfalen - L 7 AS 106/08

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 31.08.2009
Inhalt
  • Spruchkörper: 7. Senat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: L 7 AS 106/08 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
  • rechtskräftig Tenor: Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 29.09.2008 wird
  • 30.04.2007 Klage beim Sozialgericht (SG) Köln erhoben. Er hat betont, er hätte bereits bei der
  • Köln vom 29.09.2008 zu ändern und die Beklagte unter Aufhebung des Bescheides vom 09.06.2006 in der
  • Berufung des Klägers ist zulässig, in der Sache jedoch unbegründet. Das SG Köln hat die Klage mit

VG Frankfurt (Main) - 9 E 1931/05.A

Verwaltungsgericht Frankfurt am Main vom 24.10.2005
Inhalt
  • 1707/05.A m. w. N.; BayVGH, Beschluss vom 25. April 2005 - 21 ZP 05.30260; VG Köln, Urteil vom 10
  • Bescheid des Bundesamts zutreffend dargelegt; darauf wird Bezug genommen (so auch VG Köln, a. a. O.; VG
  • Einfügung dieser Regelung verfolgten Intentionen des Gesetzgebers (so auch VG Köln a. a. O
  • vorgängigen Prüfung durch das Bundesamt lediglich im Ermessensweg erfolgen kann (so ausdrücklich auch VG Köln
  • Gesetzesfassung verschärft worden sind (so VG Köln, a. a. O.) und der Widerrufsbescheid diesem strengeren

BGH - XI ZR 324/06

Bundesgerichtshof vom 27.04.1993
Inhalt
  • Köln LG Köln Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die mündliche Verhandlung vom 18
  • Urteil des 13. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 6. September 2006 aufgehoben. Die Sache wird
  • wirksam widerrufen. Nobbe Müller Ellenberger Schmitt Grüneberg Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung
  • vom 04.09.2003 - 2 O 191/00 - OLG Köln, Entscheidung vom 06.09.2006 - 13 U 193/03 -

Entgeltfortzahlung auch für rückfällige Alkoholkranke

Thorsten Blaufelder vom 19.03.2015
Inhalt
  • Köln hatte dem Arbeitnehmer recht gegeben und entschieden, dass bei einer bestehenden langjährigen

Schwere der Schuld

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 28.03.2012
Inhalt
  • 25. April 2207 – (4) 1 Ss 81/07 (90/07) -; OLG Köln StV 1999, 667, .669). Die Begründung, trotz

Benzinrest als Schadensposition

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 19.09.2011
Inhalt
  • verurteilt HDI und Axa auf “Schwacke-Basis” 160 Tage Nutzungsausfall Restwertbörsen sind seriös! OLG Köln

Bundesliga Recht: Schmähgesang, Brandstiftung und Kopftuchverbot

Max Rand vom 01.03.2012
Inhalt
  • „Scheiß FC Köln” angestimmt. 2009 wurde Torhüter Tim Wiese ebenfalls in gleicher Höhe für „Scheiß

Der BGH und die gebrauchten Lizenzen

Rechtsanwältin Simone Winkler vom 21.03.2011
Inhalt
  • Beiträge:Veranstaltungshinweis in (fast) eigener SacheDas OLG Köln und die Logging-SoftwareAbofallen und ihre

Wo ist nachzubessern ?

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 13.04.2011
Inhalt
  • dem Kollegen Dr. Kurt Reinking aus Köln, Mitautor der Bibel “Der Autokauf”, noch einmal mit

OLG Stuttgart - 1 Ws 331/06

Oberlandesgericht Stuttgart vom 14.11.2006
Inhalt
  • , www.burhoff.de; bejahend OLG Köln NStZ 2006, 410). 4 Nach Auffassung des Senats hat der

OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 1747/08

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 03.07.2008
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 26 K 3497/07 Tenor: Der Antrag auf Zulassung der Berufung wird als unzulässig verworfen

KG Berlin - 19 WF 256/03

Kammergericht vom 16.07.2003
Inhalt
  • OLG Köln (siehe AGS 1993, 34) zu folgen ist, wonach sich der Rechtsanwalt ausnahmsweise die

LG Düsseldorf - 25 T 849/04

Landgericht Düsseldorf vom 06.12.2004
Inhalt
  • Verhandlungsgebühr ausgeschlossen (Landgericht Köln ZMR 2003, 533), 15§ 35 BRAGO, nach dem ein Rechtsanwalt unter

BGH - 2 StR 639/99

Bundesgerichtshof vom 09.02.2000
Inhalt
  • einstimmig beschlossen: 1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Köln vom 15