Suche nach "dortmund"
Ergebnisse 1026
Seite 26 von 69
OLG Hamm - 4 WF 138/04
Oberlandesgericht Hamm vom 24.06.2004
- Inhalt
-
- : Amtsgericht Dortmund, 172 F 5856/03 Tenor: Die - als sofortige Beschwerde bezeichnete - Beschwerde der
- - Familiengericht - Dortmund vom 21.04.2004 wird zurückgewiesen. Gründe: 12Die gem. § 25 Abs. 3 GKG statthafte
Wettbürosteuer in Nordhein-Westfalen ist verfassungsgemäß
martina heck vom 24.05.2016
- Inhalt
-
- Die Stadt Dortmund kann Wettbürobetreiber zu einer Wettbürosteuer heranziehen, so das
- Auffassung des Oberverwaltungsgerichts Münster ist die Satzung der Stadt Dortmund über die Erhebung der
Markenrecht - OLG Hamm: "Le-Pliage"-ähnliche Taschen dürfen nicht verkauft werden
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 18.11.2015
- Inhalt
-
- Dortmund abgeändert. Der klagende französische Hersteller vertreibt über ein deutsches Tochterun
- Dortmund bietet Taschen eines anderen Herstellers an, die nach Auffassung der Klägerin eine unzulässige
Umsatz der Bundesligisten in der Saison 2015/2016
Max Rand vom 29.01.2017
- Inhalt
-
- Mrd. € verbuchen. Ganz oben befinden sich die großen Vereine Bayern München, Borussia Dortmund und
- doppelt so hoch wie von Erzrivale Borussia Dortmund. Mit 626,8 Mio. € liegt der Umsatz der Bayern
Kein gesetzlicher Unfallschutz für Fußballturnier-Teilnahme
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 24.02.2020
- Inhalt
-
- Sozialgericht Dortmund: Arbeitgeber muss dies ausdrücklich anweisen Ohne ausdrückliche Weisung
- aus, entschied das Sozialgericht Dortmund in einem am Dienstag, 18.02.2020, bekanntgegebenen
Der große Transferüberblick Saison 2013/2014: Transferperiode I, Teil I
Max Rand vom 04.09.2013
- Inhalt
-
- gesamten Bundesliga Transferausgaben haben die Topvereine Bayern München und Borussia Dortmund ausgegeben
- es kommt ja noch Transferperiode II. Am meisten konnte Borussia Dortmund einnehmen, kein Wunder
OLG Hamm: Irreführende Werbung für Schüßler-Salze
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 06.03.2013
- Inhalt
-
- wurde eine einstweilige Verfügung des Landgerichts Dortmund durch das OLG Hamm bestätigt. Das LG
- Dortmund hatte bereits eine Werbeaussage untersagt. Tatbestand Beklagt wurde ein Unternehmen aus Rheda
§ 15.02 BinSchStrO 2012
Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Abladetiefe
- Inhalt
-
- Verbandes ausgerüstet ist.1.2Rhein-Herne-Kanal1.2.1km 0,16 (Ruhrorter Hafen) bis km 45,60 (Dortmund
- des Wasserstandes,zwischen km 39,97 (Hafen Victor) und km 45,60 (Dortmund-Ems-Kanal) darf ein Fahrzeug
- (Dortmund-Ems-Kanal)a)Fahrzeug135,0011,452,80b)Verband186,5011,452,80— von km 0,24 (Rhein
- -Kanal1.4.1km 0,06 (Dortmund-Ems-Kanal) bis km 47,20Fahrzeug/Verband86,009,652,50soweit nachfolgend nicht
- -Kanal1.5.1km 1,44 (Hafen Dortmund) bis km 225,82 (Papenburg) einschließlich Hase und EmsFahrzeug
LSG Nordrhein-Westfalen - AL 98/03
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 30.11.2005
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Dortmund, S 30 AL 167/01 Nachinstanz: Bundessozialgericht, B 7a AL 24/06 B Sachgebiet
- Urteil des Sozialgerichts Dortmund vom 07.04.2003 aufgehoben und die Klage abgewiesen. Außergerichtliche
- beschäftigt. Von Geburt an leidet der Kläger an Epilepsie. Das Versorgungsamt Dortmund stellte bei ihm in
- Ausführung eines im Streitverfahren S 25 SB 258/98 (SG Dortmund) abgegebenen Anerkenntnisses ab
- ) Dortmund Klage erhoben. Zur Begründung hat er im Wesentlichen vorgetragen, ihm seien zum Erwerb eines
OLG Köln - 2 W 155/00
Oberlandesgericht Köln vom 18.08.2000
- Inhalt
-
- : 2. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 W 155/00 Vorinstanz: Landgericht Dortmund
- Beschluß der 9. Zivilkammer des Landgerichts Dortmund vom 8. Mai 2000 - 9 T 444/00 - wird zugelassen
- . Zivilkammer des Landgerichts Dortmund vom 8. Mai 2000 - 9 T 444/00 - aufgehoben. Die Sache wird unter
- Aufhebung der Vorlageverfügung des Rechtspflegers des Amtsgerichts Dortmund vom 26. April 2000 zur
- des Amtsgerichts Dortmund vom 6. April 2000 - 258 IK 10/99 - an das Amtsgericht Dortmund
LSG Nordrhein-Westfalen - L 2 KN 234/07
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 11.09.2008
- Inhalt
-
- Dortmund, S 6 KN 206/06 Sachgebiet: Rentenversicherung Rechtskraft: nicht rechtskräftig Tenor: Die Berufung
- der Klägerin gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Dortmund vom 13.08.2007 wird
- Sozialgericht Dortmund (SG) erhobenen Klage hat die Klägerin ihr Begehren wiederholt. Die Beklagte hat die
LSG Nordrhein-Westfalen - L 7 B 262/08 AS
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 14.11.2008
- Inhalt
-
- Dortmund, S 29 AS 54/08 Sachgebiet: Grundsicherung für Arbeitssuchende Rechtskraft: rechtskräftig
- Tenor: Die Beschwerde der Klägerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Dortmund vom 12.06.2008 wird
- Beschluss des Sozialgerichts (SG) Dortmund vom 12.06.2008 ist zulässig, in der Sache jedoch unbegründet
LSG Nordrhein-Westfalen - L 19 AS 2041/10 B
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 28.01.2011
- Inhalt
-
- Dortmund S 35 AS 491/09 Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen L 19 AS 2041/10 B Die Beschwerde der
- Kläger gegen den Beschluss des Sozialgerichts Dortmund vom 01.10.2010 wird zurückgewiesen. Gründe: Die
- zum Sozialgericht (SG) Dortmund erhobenen Klage machen die Kläger geltend, es treffe zwar zu, dass
LSG Nordrhein-Westfalen - L 2 KN 37/08
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 11.09.2008
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 2. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 2 KN 37/08 Vorinstanz: Sozialgericht Dortmund
- des Klägers gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Dortmund vom 02.01.2008 wird zurückgewiesen
- zum Sozialgericht Dortmund (SG) erhobenen Klage hat er sein Begehren wiederholt und gemeint
VG Gelsenkirchen - 7 K 4624/09
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen vom 01.12.2010
- Inhalt
-
- Dortmund vom 13. Oktober 2005 wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Alkohol
- außerdem durch Urteil des Amtsgerichts Dortmund wegen fahrlässiger Trunkenheit und vorsätzlichem
- vom Kläger vorgelegte Gutachten des TÜV NORD (Begutachtungsstelle Dortmund) vom 20. Juli 2009