Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 249 von 406
Abmahnung wegen Facebook-Impressum: Nun Rechtsanwalt Winter für die Awares GmbH
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 30.10.2012
- Inhalt
-
- Seite bei, auf der aus einer Entscheidung aus Köln zitiert wird, mit der man auf die Problematik
AG Frankfurt weist mit Urteil vom 27.09.2013 Filesharing-Klage ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 29.10.2013
- Inhalt
-
- Die Kollegen WAGNER HALBE Rechtsanwälte – Köln haben vor dem Amtsgericht Frankfurt die
- HALBE Rechtsanwälte - Köln)hat das Amtsgericht Frankfurt am Main durch den Richter am Amtsgericht
- . hierzu LG Köln, Urteil vom 24. Oktober 2012 - 28 O 391/11 -, juris, insb.Rn. 28).Zudem hat der Beklagte
- insoweit bestehenden sekundären Darlegungslast genügt.Das OLG Köln führt zur Frage des Umfangs der
- oder seine Kinder- selbständig auf den Internetanschluss zugreifen können (OLG Köln, Urteil vom 16
LAG Düsseldorf - 6 Sa 1698/03
Landesarbeitsgericht Düsseldorf vom 17.05.2005
- Inhalt
-
- 25 % des Gesamtverdienstes zulässig (ebenso LAG Köln, Urteil vom 21.01.2005 - 12 Sa 37/04 -). Tenor
- sollten. 40Das Landesarbeitsgericht Köln hat in einem Parallelverfahren 12 Sa 37/04 Beweis erhoben gemäß
- die Sitzungsniederschriften vom 08.10.2004 und 21.01.2005 des Landesarbeitsgerichts Köln (Bl. 471
- Landesarbeitsgerichts Köln im Urteil vom 21.01.2005 12 Sa 37/04 . 47I. Der Klageantrag zu 1) in der Form des
- Kammer, wie auch das Landesarbeitsgericht Köln festgestellt hat, die Klägerin durchaus mit
BGH - VII ZR 39/08
Bundesgerichtshof vom 12.02.2009
- Inhalt
-
- - VII ZR 39/08 - OLG Köln LG Köln Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche
- . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 9. Januar 2008 wird zurückgewiesen. Die Kosten des
- : LG Köln, Entscheidung vom 22.06.2007 - 18 O 617/06 - OLG Köln, Entscheidung vom 09.01.2008 - 11 U 116/07 -
LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 KR 124/05
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 29.09.2005
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 16. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 16 KR 124/05 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
- Sozialgericht Köln vom 16. Juni 2005 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind auch im
- Gerichten. 6Die Klägerin hat am 15.10.2004 Klage zum Sozialgericht Köln erhoben. Den zugleich
- gestellten Antrag auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes (Az.: S 26 KR 778/04 ER, Sozialgericht Köln
- . Die Klägerin beantragt, 1314den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Köln vom 16. Juni 2005 zu ändern
BGH - IV ZR 259/08
Bundesgerichtshof vom 17.02.2010
- Inhalt
-
- , Urteil vom 17. Februar 2010 - IV ZR 259/08 - OLG Köln LG Köln Der IV. Zivilsenat des
- Köln vom 12. Dezember 2007 aufgehoben. Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über
- -Gebhardt Dr. Karczewski Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 09.08.2006 - 23 O 418/04 - OLG Köln, Entscheidung vom 12.12.2007 - 5 U 173/06 -
OLG Hamm - 28 W 75/01
Oberlandesgericht Hamm vom 09.06.2001
- Inhalt
-
- , § 850 b, Rn. 2, 11 f; OLG Köln, NJW 1993, 3335; OLG Stuttgart, MDR 83, 762; OLG Celle, NJW 91, 1960
- 1979, 1369; FG Berlin, NJW 1992, 528; BGH, NJW 1998, 1553; OLG Köln, FamRZ 1995, 309, 310; KG, NJW
- Finanzverhältnisse auch nicht zu erwarten steht (vgl. OLG Nürnberg, FamRZ 99, 505, 507; OLG Köln, FamRZ 95, 309, 310
- ; OLG Stuttgart, MDR 1983, 762; LG Köln, NJW-RR 1992, 835; OLG Celle, NJW 1991, 1960, 1961; OLG
- Frankfurt, FamRZ 91, 727, 729; OLG Köln, FamRZ 91, 587, 588; OLG Hamm, FamRZ 90, 547, 549; OLG Nürnberg
BGH - VI ZR 59/06
Bundesgerichtshof vom 09.01.2007
- Inhalt
-
- /06 - OLG Köln LG Köln Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung
- Oberlandesgerichts Köln vom 13. Februar 2006 wird zurückgewiesen. Von den Kosten des Revisionsverfahrens
- Pauge Zoll Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 02.03.2005 - 25 O 115/00 - OLG Köln, Entscheidung vom 13.02.2006 - 5 U 54/05 -
Vorsteuervergütung und Frist zur Übermittlung eingescannter Rechnungen
martina heck vom 20.08.2014
- Inhalt
-
- Das Finanzgericht Köln hatte über die Frage zu entscheiden, ob im Rahmen eines Antrages auf
- eingehalten. Nach erfolglosem EInspruchsverfahren hat das Unternehmen Klage bei Finanzgericht Köln
- erhoben. Das Finanzgericht Köln hat die Klage abgewiesen. Die begehrte Vorsteuervergütung ist nämlich zu
- handelt. Es ist nach Auffassung des Finanzgerichts Köln für die Prüfung der fristgemäßen Einreichung der
- . Die Voraussetzungen der Vorsteuervergütung bleiben hiervon unberührt. Finanzgericht Köln, Urteil vom 05.06.2014 – 2 K 3334/12
Rechtsanwalt Marc Urbach
Rechtsanwälte Urbach & Urbach
Arbeitsrecht
Zivilrecht
Verkehrsrecht
- Schule
-
- Universität Köln Rechtswissenschaften Volljurist
Rechtsanwalt Gerd M. Fuchs
Foxlaw (R)
IT-Recht
Urheberrecht und Medienrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
- Schule
-
- Universität Köln 1. Staatsexamen
LG Bonn - 1 O 67/03
Landgericht Bonn vom 21.04.2004
- Inhalt
-
- Ampelanlage nach §§ 44, 45 StVO von ihrer Befugnis Gebrauch gemacht, den Verkehr zu regeln (vgl. OLG Köln
- ; BVerwG VRS 33 Nr. 64; OLG Köln VRS 59, Nr. 224) wie auch durch Automaten gegebene Gebots- oder
- sein (vgl. zum Ganzen: OLG Köln, Urt. v. 30.10.2003, Az. 7 U 79/03; BGH, Urt. v. 18.12.1986, Az. III ZR
- oder -ausschließenden Mitverschulden zu berücksichtigen, § 40 Abs. 4 OBG NW (vgl. OLG Köln aaO
- den Fahrzeugführer regelmäßig ein unabwendbares Ereignis dar (OLG Köln, Urt. v. 30.10.2003, Az. 7 U
BGH - X ZR 59/05
Bundesgerichtshof vom 20.06.2006
- Inhalt
-
- 2006 - X ZR 59/05 - OLG Köln LG Köln Der X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche
- : Die Revision gegen das Urteil des 16. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 11. April 2005 wird
- Köln, Entscheidung vom 01.12.2004 - 26 O 438/04 - OLG Köln, Entscheidung vom 11.04.2005 - 16 U 12/05 -
LSG Nordrhein-Westfalen - L 19 B 140/09 AS ER
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 08.07.2009
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Köln, S 6 AS 45/09 ER Sachgebiet: Grundsicherung für Arbeitssuchende Rechtskraft
- : rechtskräftig Tenor: Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Sozialgerichts Köln vom
- unbegründet zurück. Hiergegen erhob die Antragstellerin am 19.01.2009 Klage vor dem Sozialgericht Köln, S
- beim Sozialgericht Köln am 05.03.2009, hat die Antragstellerin die Wiederherstellung der
- der Widerspruch unbegründet. 7Durch Beschluss vom 20.04.2009 hat das Sozialgericht Köln den Antrag