Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 226 von 406
Domainrecht: Zum Unterlassungsanspruch und Dispute-Eintrag bei Markenrechtsverletzung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.06.2013
- Inhalt
-
- Beim Landgericht Köln (Landgericht Köln, 33 O 144/12) ging es um einen recht klassischen Fall: Ein
- -Eintrags, erhielt er letztendlich Recht. Das Landgericht zitierte an dieser Stelle das OLG Köln (6 U 163
Widerruf von Bankdarlehen – Keine Verwirkung des Widerrufsrechts
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.11.2014
- Inhalt
-
- Zusammenhang auf die Entscheidungen des Oberlandesgerichts Köln vom 25.01.2012 (13 U 30/11), KG, Urteil
- Widerrufs weder der Vertrag nahezu vollständig erfüllt war (vgl. OLG Köln, BKR 2012, 162, [OLG Köln
OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 1209/08
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 24.06.2008
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 10 K 4585/07 Tenor: Der Antrag auf Zulassung der Berufung wird abgelehnt. Die Klägerin
- ; immerhin sei die Entscheidung der Bezirksregierung Köln vom Verwaltungsgericht Düsseldorf und dem
- . Die Aufrechterhaltung des nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Köln rechtswidrigen Bescheides sei
- der vom Verwaltungsgericht Köln angenommenen Rechtswidrigkeit des Bescheides, da sonst Bestandskraft
- Verwaltungsgericht Köln geschlossene Vergleich zum Erklärungserwerb der deutschen Staatsangehörigkeit
LSG Nordrhein-Westfalen - SB 192/06
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 14.05.2008
- Inhalt
-
- Köln, S 24 SB 40/05 Sachgebiet: Entschädigungs-/Schwerbehindertenrecht Rechtskraft: nicht
- rechtskräftig Tenor: Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 24. Oktober 2006
- beantragte der Kläger unter Beifügung eines im Rentenstreitverfahren vor dem Sozialgericht (SG) Köln, S
- . 10Mit der hiergegen am 18.07.2005 beim Sozialgericht Köln (SG) erhobenen Klage hat der Kläger
- senden. Am 13.12.2006 hat das SG Köln dem Kläger das Urteil per E-Mail übersandt. Mit weiterer E-Mail
OLG Hamm - s am 17.12.200
Oberlandesgericht Hamm vom 04.08.2003
- Inhalt
-
- Köln, 65 O (Baul) 9/00 Tenor: Auf die Berufung des beklagten Landes wird das am 17.12.2002
- verkündete Urteil des Landgerichts Köln - Kammer für Baulandsachen - teilweise abgeändert. Das beklagte Land
- %. Außerdem tragen die Kläger jeweils zur Hälfte die durch die Anrufung des Verwaltungsgerichts Köln
- die Kläger mit Schriftsatz vom 12.02.1999 beim Verwaltungsgericht Köln im Wege der Teilklage
- Rechtsstreit an das Landgericht Köln, Kammer für Baulandsachen, verwiesen. 8Die Kläger haben geltend gemacht
OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 748/05
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21.06.2006
- Inhalt
-
- Köln, 21 K 6667/04 Tenor: Der Antrag auf Wiedereinsetzung in die Klagefrist wird abgelehnt. Die
- . August 2004 zugestellt. 67Mit an das Verwaltungsgericht Köln, Appellhofplatz, D-50667 Köln
- falsche Telefaxnummer auf der Klageschrift vom 9. September 2004 an das Verwaltungsgericht Köln angebracht
- . bei der Fertigung des Schriftsatzes zur Ermittlung der Telefaxnummer des Verwaltungsgerichts Köln an
- zu gewähren und 21das Verfahren gemäß § 130 Abs. 2 Nr. 2 VwGO an das Verwaltungsgericht Köln
Der “Raubüberfall auf den Hund”, der “Däu” und die “dumme Pute”
martina heck vom 16.05.2014
- Inhalt
-
- Das Landgericht Köln hatte über eine Schmerzensgeldklage zu entscheiden, die auf den Folgen der
- L im Garten der Familie C in der L-Gasse in Köln. Die Klägerin konnte dabei den Eingang der Wohnung
- Haaren gezerrt. Die Entscheidung: Das Landgericht Köln hat die Klage abgewiesen. Der Klägerin stehen
- StGB. Auch ist das Landgericht Köln davon überzeugt, dass die Klägerin durch den Vorfall die von ihr
- darstellen (BGH, Urteil vom 11.11.1997 – VI ZR 376/96; OLG Köln, Urteil vom 12.12.2006 – 3 U 48/06)). Auf
Die ausländische Körperschaftsteuer und ihre Anrechnung
martina heck vom 08.10.2012
- Inhalt
-
- tatsächlich entrichtet wurde, so das Finanzgericht Köln in der sog. “Rechtssache Meilicke“. In dem
- Klageverfahren hatte das Finanzgericht Köln zwei Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof
- Anforderungen an den Nachweis ausländischer Körperschaftsteuer zu stellen sind. Das Finanzgericht Köln hatte
- lediglich um eine Behauptung. - Deshalb kann nach Auffassung des Finanzgerichts Köln nicht
- aus dem Vortrag der Kläger, so das Finanzgericht Köln weiter, dass die Aussteller der vorgelegten
VG Köln - 16 K 5451/03.A
Verwaltungsgericht Köln vom 22.09.2005
- Inhalt
-
- Verwaltungsgericht Köln, 16 K 5451/03.A Datum: 22.09.2005 Gericht: Verwaltungsgericht Köln
- die Klä- gerin eine Bescheinigung der „Volksmodjahedin Iran Büro Köln" vom 12.09.2004 vor, wonach
- im Wesentlichen an: Sie lebe seit 9 Jahren in Köln und sei ca. fünf Wochen zuvor nach Bagdad
- Auffassung der 18. Kammer des Verwaltungsgerichts Köln an , 1819vgl. VG Köln, Urteil vom 10.06.2005
- Interesse besteht, sondern auch den Interessen des Asylberechtigten dient, vgl. VG Köln, Urteil vom
LSG Nordrhein-Westfalen - L 20 AY 79/10 B ER
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 27.09.2010
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Köln, S 10 AY 112/10 ER Sachgebiet: Sozialhilfe Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die
- Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 06.08.2010 wird
- von Rechtsanwältin Eva Steffen aus aus Köln wird abgelehnt. Kosten des Beschwerdeverfahrens sind nicht
LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 B 48/06 KR
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 14.12.2006
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Köln, S 9 KR 1013/04 Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die
- Sozialgerichts (SG) Köln vom 9. Mai 2006 wird zurückgewiesen. Kosten haben die Beteiligten einander im
- Gerichtsbescheid des SG Köln vom 9.5.2006 rechtskräftig (§ 145 Abs 4 S. 5 SGG). 7 Dieser Beschluss ist nicht anfechtbar, § 177 SGG. 8
LSG Nordrhein-Westfalen - L 12 B 22/09 AS
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 12.10.2009
- Inhalt
-
- Köln, S 3 AS 1/09 ER Sachgebiet: Grundsicherung für Arbeitssuchende Rechtskraft: rechtskräftig
- Tenor: Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 03.02.2009
- nicht zu erstatten. Gründe: 12Die zulässige Beschwerde gegen den Beschluss des Sozialgerichts (SG) Köln
LAG Hamm - 10 TaBV 161/05
Landesarbeitsgericht Hamm vom 19.12.2005
- Inhalt
-
- /94 -; LAG Köln, Beschluss vom 10.10.2002 - NZA-RR 2003, 493; LAG Schleswig-Holstein, Beschluss vom
- Landesarbeitsgerichts Köln (Beschluss vom 20.01.2003 - LAGE BRAGO § 8 Nr. 52 a) ist bei der Wertfestsetzung
- ; LAG Köln, Beschluss vom 09.06.1999 - NZA-RR 1999, 608; LAG Hamm, Beschluss vom 12.06.2001 - LAGE
BGH - IX ZR 25/03
Bundesgerichtshof vom 28.01.2003
- Inhalt
-
- 2004, 42 ff). BGH, Urteil vom 23. September 2004 - IX ZR 25/03 - LG Köln AG Köln Der IX. Zivilsenat des
- : Die Revision gegen das Urteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 28. Januar 2003 wird
BGH - IV ZR 288/06
Bundesgerichtshof vom 20.06.2007
- Inhalt
-
- Oberlandesgerichts Köln vom 7. November 2006 wird zurückgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des
- . Franke Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 31.03.2006 - 16 O 772/05 - OLG Köln, Entscheidung vom 07.11.2006 - 15 U 70/06 -