Suche nach "potsdam"

Ergebnisse 821

Seite 16 von 55

LSG Berlin-Brandenburg - L 24 KR 1087/05

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 20.06.2006
Inhalt
  • Potsdam S 3 KR 137/02 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 24 KR 1087/05 Die Berufung des Klägers
  • gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 22. Juni 2005 wird mit der Maßgabe zurückgewiesen
  • . Dagegen hat der Kläger am 24. Juli 2002 beim Sozialgericht Potsdam Klage erhoben und vorgetragen: Er
  • schriftsätzlichen Vorbringen, das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 22. Juni 2005 zu ändern und die

BGH - IX ZR 268/12

Bundesgerichtshof vom 14.11.2012
Inhalt
  • Grupp Möhring Vorinstanzen: LG Potsdam, Entscheidung vom 23.07.2010 - 10 O 320/08 - OLG Brandenburg, Entscheidung vom 13.07.2011 - 7 U 164/10 -

OLG Brandenburg - 3 W 38/07

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 23.07.2007
Inhalt
  • Landgerichts Potsdam vom 16.04.2007 – 2 O 8/07 - wird zurückgewiesen. Gründe I. 1Der vom Beschwerdeführer

OLG Hamm: Rücktritt vom Fahrzeugkauf – Käufer darf ʺzu Hauseʺ klagen

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 18.11.2015
Inhalt
  • Käufer aus Löhne erwarb im September 2014 beim beklagten Verkäufer aus Potsdam ein Gebrauchtfahrzeug vom

Beate Hudzik

Verwaltungsrecht IT-Recht Recht allgemein
Suche
  • Job in Berlin oder Potsdam

LSG Berlin-Brandenburg - L 28 B 1830/07 AS ER

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 27.08.2007
Inhalt
  • Antragstellers wird der Beschluss des Sozialgerichts Potsdam vom 27. August 2007 aufgehoben und die
  • Sozialgerichts Potsdam vom 27. August 2007, mit dem das Gericht den Antrag auf Gewährung von
  • Sozialgerichts Potsdam vom 27. August 2007 sind gemäß §§ 172 Abs. 1 und 173 Sozialgerichtsgesetz (SGG

LSG Berlin-Brandenburg - L 7 KA 77/06

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 10.04.2002
Inhalt
  • Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 10. April 2002 wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat der
  • III/99: S 1 KA 86/01) unter dem Aktenzeichen S 1 KA 109/00 hat das Sozialgericht Potsdam die von der
  • Honorarverteilungsgerechtigkeit. 8Die Klägerin beantragt, 9das Urteil des Sozialgerichts Potsdam

OLG Brandenburg - 5 U 86/06

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 13.04.2006
Inhalt
  • Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Potsdam vom 13. April 2006 - Az. 12 O 20
  • das ihr am 20. April 2006 zugestellte Urteil des Landgerichts Potsdam hat die Klägerin mit am 19
  • des Urteils des Landgerichts Potsdam vom 13. April 2006 - Az. 12 O 20/06 - die Beklagte zu

LSG Berlin-Brandenburg - L 9 KR 218/07

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 19.12.2006
Inhalt
  • das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 19. Dezember 2006 wird zurückgewiesen. Die Beklagte trägt
  • Hämatologie/Onkologie. 12 In der mündlichen Verhandlung vor dem Sozialgericht Potsdam am 19. Dezember 2006
  • Potsdam hat die Beklagte mit Urteil vom 19. Dezember 2006 zur Zahlung von 46.864,80 Euro verurteilt und
  • Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 19. Dezember 2006 aufzuheben und die Klage abzuweisen. 17 Die

LSG Berlin-Brandenburg - L 24 KR 35/04

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 23.08.2006
Inhalt
  • Potsdam S 7 KR 32/03 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 24 KR 35/04 Die Berufung des Klägers
  • gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 17. Juni 2004 wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die
  • mit Beschluss vom 16. Januar 2003 an das örtlich zuständige Sozialgericht Potsdam verwiesen hat. Mit
  • des Sozialgerichts Potsdam vom 17. Juni 2004 zu ändern und die Beklagte unter Aufhebung des

VerfG Brandenburg - 15 UF 93/07

Verfassungsgericht des Landes Brandenburg vom 13.03.2017
Inhalt
  • Beschwerdeführer wenden sich dagegen, dass das Amtsgericht Potsdam eine Regelung des Brandenburgischen
  • unter dem 03. März 2009, hatte das Brandenburgische Oberlandesgericht (Az.: 15 UF 93/07; AG Potsdam
  • Amtsgerichts Potsdam vom 26. Februar 2010 ist nach § 620 b Abs. 2 ZPO alter Fassung (a.F.) ein Antrag
  • Antrag zu 1) vom 03. März 2010 (Antrag auf Abänderung der Entscheidung des Amtsgerichts Potsdam vom

Lars Pradel

Schule
  • Universität Potsdam Psychologie Diplom-Psychologe

LSG Berlin-Brandenburg - L 11 SB 21/04

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 20.04.2004
Inhalt
  • Berufung des Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 20. April 2004 aufgehoben. Die
  • Beurteilung aufrechterhalten. 12 In der mündlichen Verhandlung vor dem Sozialgericht Potsdam vom 15
  • vergleichsweisen Regelung aufrecht erhalten. 16 Im Verhandlungstermin vor dem Sozialgericht Potsdam
  • Durch Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 20. April 2004 ist der Beklagte zur Feststellung eines
  • Betrachtungsweise nicht erfüllt. 23 Der Beklagte beantragt, 24das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 20. April

LSG Berlin-Brandenburg - L 7 KA 15/02

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 14.06.2006
Inhalt
  • Potsdam S 1 KA 110/00 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 7 KA 15/02*25 Die Berufung der
  • Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 10. April 2002 wird zurückgewiesen. Auf die
  • : S 1 KA 96/01) durch das Sozialgericht Potsdam unter dem Aktenzeichen S 1 KA 110/00 hat die Klägerin
  • 2002 hat das Sozialgericht Potsdam den von der Klägerin angefochtenen Honorarbescheid vom 4. Februar
  • Sozialgerichts Potsdam vom 10. April 2002 aufzuheben und die Klage abzuweisen sowie die Anschlussberufung

LSG Berlin-Brandenburg - L 26 B 1888/07 AS ER

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 11.09.2007
Inhalt
  • des Antragstellers wird der Beschluss des Sozialgerichts Potsdam vom 11. September 2007 geändert
  • gegen den Beschluss des Sozialgerichts Potsdam vom 11. September 2007 ist in dem aus dem Tenor