Suche nach "potsdam"
Ergebnisse 821
Seite 13 von 55
(XXXX) Münz5DMBek 1967-11
- Inhalt
-
- ) wird demnächst zur Erinnerung an Wilhelm von Humboldt (geb. 22.6.1767 Potsdam gest. 8.4.1835
LSG Berlin-Brandenburg - L 13 VU 53/06
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 30.10.2006
- Inhalt
-
- Schädigungsfolge abgelehnt Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 30
- Klageverfahren (Az.: S 5 VU 141/96) hat das Sozialgericht Potsdam die Verwaltungsakte des
- Urteil vom 30. Oktober 2006 hat das Sozialgericht Potsdam die Klage abgewiesen. Die Voraussetzungen
- einzuholen. 14 Der Kläger beantragt, 15das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 30. Oktober 2006 sowie den
- Die Berufung ist zulässig, jedoch nicht begründet. Das angefochtene Urteil des Sozialgerichts Potsdam
LSG Berlin-Brandenburg - L 21 R 29/05
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 05.06.2008
- Inhalt
-
- Potsdam S 4 RA 939/01 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 21 R 29/05 Die Berufung wird
- Potsdam erhobenen Klage hat der Kläger sein Begehren weiterverfolgt. Aus der Rechtsprechung des BSG
- Unterlagen aus einem anderen von ihm geführten Rechtsstreit vor dem Sozialgericht Potsdam gegen den
- 17. Kammer des Sozialgerichts Potsdam vom 22. Februar 2007. Der Kläger beantragt sinngemäß, das
- Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 30. September 2004 sowie den Bescheid der Beklagten vom 04. Januar
OVG Berlin-Brandenburg - 2 A 13.08
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Landeshauptstadt Potsdam, bekannt gemacht im Amtsblatt für die Landeshauptstadt Potsdam Nr. 14 vom 29
- . Tatbestand 1Die Antragsteller sind Eigentümer des Grundstücks V. in Potsdam-Babelsberg, G.. Das mit
- angegriffenen Bebauungsplans Nr. 8 „Griebnitzsee“ erstreckt sich auf den in Potsdam-Babelsberg
- einem Beschluss vom 28. Februar 1990 erklärte die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Potsdam die
- Magistrats der Stadt Potsdam auf Belassung des Kolonnenweges zu. Aufgrund einer am 5. November 1996
FireFox Plugins – Nicht nur für Juristen
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann vom 27.09.2010
- Inhalt
-
- UniBib Potsdam durchsuchen -> Klick! Praktisches Eine schöne Funktion die ich an Safari sehr mochte
BGH - 5 StR 146/10
Bundesgerichtshof vom 15.10.2009
- Inhalt
-
- . September 2010 beschlossen: Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Potsdam vom 15
VerfG Brandenburg - 7 K 2411/07
Verfassungsgericht des Landes Brandenburg vom 09.03.2010
- Inhalt
-
- geltend gemacht, nachdem das Verwaltungsgericht Potsdam bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht über die im

Landtagsfraktion „Die Linke“ durfte Referenten kündigen
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 25.02.2019
- Inhalt
-
- erhalten. Das Landgericht Potsdam hatte ihn deshalb wegen Betruges zu einer einjährigen Bewährungsstrafe
OVG Berlin-Brandenburg - 11 B 8.08
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Potsdam vom 12. Dezember 2007 - 4 K 636/06 - wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass festgestellt
- wird, dass das Grundstück V., 14482 Potsdam, in dem Bereich 50 cm südlich des im Bebauungsplan Nr. 8
- Grundstücks V. in Potsdam. Das Grundstück ist Teil der im 19. Jahrhundert entstandenen Villenkolonie
- Verwaltungsgericht Potsdam erhobenen Klage hat der Kläger, nachdem die Beteiligten vorsorglich einen
- . festzustellen, dass der Bereich des Grundstücks des Klägers in der V. Potsdam, F., bis zum Inkrafttreten
LSG Berlin-Brandenburg - L 29 B 1104/05 AS ER
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 17.01.2006
- Inhalt
-
- Potsdam S 22 AS 363/05 ER Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 29 B 1104/05 AS ER Auf die
- Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss des Sozialgerichts Potsdam vom 20. Juli 2005 geändert
- . Die aufschiebende Wirkung der Klage vor dem Sozialgericht Potsdam zum Aktenzeichen S 18 AS 511/05
- Klage vor dem Sozialgericht Potsdam erhoben. Der Antragsteller hat bereits am 11. Juli 2005 einen Antrag
- auf Erlass einer einstweiligen Anordnung bei dem Sozialgericht Potsdam gestellt. Der Antragsteller
Münz10DMBek 1993-05
Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10
Deutschen Mark (Gedenkmünze 1000 Jahre Potsdam)
OLG Brandenburg - 7 U 188/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 22.09.2006
- Inhalt
-
- Landgerichts Potsdam – Az. 52 O 7/06 – wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens hat die
- bei dem Landgericht Potsdam, Az. 52 O 186/02, geführten Urkundenprozesses. 2Die Klägerin erstrebt zum
- Berufung zurückzuweisen. 10 Die Akten des vorangegangenen Urkundenprozesses des Landgerichts Potsdam
- Feststellungsklage steht das in dem Vorprozess der Parteien ergangene Urteil des Landgerichts Potsdam vom 9
- streitbefangenen Transporten. Das Landgericht Potsdam hat daraufhin in dem Urkundenvorbehaltsurteil vom 9
LSG Berlin-Brandenburg - L 1 RA 153/00
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 13.06.2002
- Inhalt
-
- Potsdam S 10 R 264/00 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 1 RA 153/00 Die Berufung des Klägers
- gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 16. November 2000 wird zurückgewiesen. Die Klagen
- Verfahren S 4 RA 667/98 vor dem Sozialgericht Potsdam Klage erhoben. Das Sozialgericht hat u. a. ein
- Sozialgericht Potsdam mit Schreiben vom 08. Februar 2000 und 16. März 2000 den Beteiligten
- . April 2000 vor dem Sozialgericht Potsdam gegen den Bescheid vom 23. März 2000 in der Fassung des
LSG Berlin-Brandenburg - L 22 LW 1/09
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 18.06.2009
- Inhalt
-
- gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 18. Juni 2009 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche
- Widerspruchsbescheides vom 07. Dezember 2007 beim Sozialgericht Potsdam unter dem Az.: S 16 LW 1/08
- Sozialgerichts Potsdam vom 14. September 2007 mit S 16 LW 2/05), lehnte die Beklagte den Antrag der
- Widerspruchsbescheid hat die Klägerin am 09. Januar 2008 Klage beim Sozialgericht Potsdam (SG) erhoben. Zur
- Sozialgerichts Potsdam vom 18. Juni 2009 und den Bescheid der Beklagten vom 01. Oktober 2007 in der Gestalt
BGH - VII ZB 15/09
Bundesgerichtshof vom 22.04.2010
- Inhalt
-
- Bauträgers grundsätzlich pfändbar. BGH, Beschluss vom 22. April 2010 - VII ZB 15/09 - LG Potsdam AG
- Potsdam Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 22. April 2010 durch den Vorsitzenden
- Rechtsbeschwerde der Gläubigerin wird der Beschluss der 5. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam vom
- Bauner Halfmeier Leupertz Vorinstanzen: AG Potsdam, Entscheidung vom 19.11.2008 - 48 M 4532/08 - LG Potsdam, Entscheidung vom 07.01.2009 - 5 T 868/08 -