Rechtsanwalt Frank Weiß Nicht lesbare Fundstellen-Angabe bei Testergebnissen Das Landgericht Coburg entschied am 26.07.2018, dass ein Testurteil leicht auffindbar sein müsse, wenn es zur Produktb
Dr. Sebastian Kraska Datenschutz-Management-Plattform: vereinfachtes Login-Verfahren [IITR – 14.2.19] Die Datenschutz-Management-Plattform der IITR Datenschutz GmbH verwendet nun ein vereinfachtes Login-V
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung Focus on Service GmbH Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma Focus on Service GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Be
Rechtsanwalt Guido Kluck Interessenverbände, die Unternehmer mit der DSGVO ins Schwitzen bringen „La Quadrature du Net“ (LQDN) und “none of your business” (NOYB) setzen sich für die Rechte der Bürger im Internet ein.
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Bei Massenentlassung kann der Arbeitnehmer nicht doppelt kassieren Im Zuge einer Massenentlassung können Arbeitnehmer nicht zwei Entschädigungsleistungen nebeneinander bekommen. Haben Ar
Rechtsanwalt Matthias Lederer BGH: Betriebskosten müssen auch bei verspäteter WEG-Abrechnung binnen Jahresfrist nachgefordert werden Über die Vorauszahlungen für Betriebskosten ist jährlich abzurechnen. Die Abrechnung ist dem Mieter dabei spätestens bis
Rechtsanwalt Guido Kluck Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – Was Sie bei der Markteinführung neuer Produkte beachten sollten Wer neuen Produkte auf den Markt bringt, möchte diese nach den eigenen Vorstellungen designen, bepreisen und bewerben.
martina heck Wohnraumkündigung: Auch der ehemalige Miteigentümer muss mitunterschreiben Die Kündigung von Wohnraummietverhältnissen durch den Vermieter ist nicht so einfach. Es kann sehr schnell passieren, d
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Im öffentlichen Dienst ist bei interner Stellenausschreibung Einladung Behinderter Pflicht Öffentliche Arbeitgeber müssen auch bei internen Stellenausschreibungen schwerbehinderte Bewerber grundsätzlich immer z
Rechtsanwalt Jan Willkomm BMV-Z erlaubt Anstellung von bis zu 4 Zahnärzten Jahrelang haben Zahnärzte auf diese Nachricht gewartet! Nun haben die Gremien des Bundesmantelvertrages (BMV-Z) beschlo
Karsten Socher Bye Bye … der Blog sagt Goodbye Lange Zeit war es sehr sehr still hier auf meinem Blog. Seit 2016 – also fast drei Jahre – habe ich nicht mehr an meine
Rechtsanwalt Frank Weiß Verfasser von Facebook-Post muss Gesamtkontext nachweisen Das Oberlandesgericht Köln kam in einem Beschluss vom 18.10.2018, Az. 15 W 57/18 zu dem Ergebnis, dass eine Person, we
Rechtsanwalt Guido Kluck Neuigkeiten im Streit um die Kennzeichnungspflicht bei Posts von Influencern Kennzeichnen? Oder nicht? Werbung? Oder doch nicht? Kommerziell oder noch privat? Die Unsicherheit bei Influencern ist
martina heck Steuerrecht: Ist ein Schulhund ein Diensthund? Ein Diensthundeführer kann die Aufwendungen für den bei ihm lebenden Hund in Gänze als Werbungskosten in der Einkommens
Rechtsanwalt Steffen Liebl Envion AG - Update – Zusammenstellung des Verfahrensablaufs nach dem Schweizer Schuldbetreibungs- und Konkursrecht ("SchKG") Zusammenstellung des Verfahrensablaufs nach dem Schweizer Schuldbetreibungs- und Konkursrecht ("SchKG") &
Rechtsanwalt Guido Kluck Der Widerruf als Alternative zur Musterfeststellungsklage oder einer Schadensersatzklage im Dieselskandal Immer wieder hört man in den Medien von noch möglichen Widerrufen, weil die AGB von Banken und Versicherungsgesellschaf
Rechtsanwalt Guido Kluck Musterfeststellungsklage – Was bringt sie tatsächlich? Den Begriff Musterfeststellungsklage haben viele schon mal gehört. Ging durch die Medien. Irgendwas mit Abgasskandal. D
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW06 2019) [IITR – 10.2.19] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>
Rechtsanwalt Guido Kluck Die iOcean UG und Herr Gereon Sandhage – ein eingespieltes Abmahn-Team Einige Rechtsanwälte machen immer wieder mit Abmahnwellen auf sich aufmerksam. Dazu gehört auch Herr Gereon Sandhage. S
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder BAG prägt „Gebot fairen Verhandelns“ bei Aufhebungsverträgen „Ein Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein, falls er unter Missachtung des Gebots fairen Verhandelns zustande gekommen