jusmeum Team Geeks and Law Was machen unsere Entwickler eigentlich in ihrer Freizeit? Richtig! Sie entwickeln... Webanwendungen... zur Erholung mal
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr OLG Düsseldorf: Anbringen von Werbezetteln an Autos ist Sondernutzung – Bußgeld für Gebrauchtwagenhändler Ein Gebrauchtwagenhändler wollte werben. Dies auf Karten, auf welchen ein entsprechender Werbeaufdruck vorhanden wa
Joachim Geburtig Dolceta - EU-Portal für Verbraucherbildung DOLCETA ist ein Programm zur Online-VerbraucherInnenbildung, das in 27 EU-Staaten entwickelt wurde und in 21 verschieden
Rechtsanwalt Dr. Alexander Hartmann Das Ende des Opt-In-Internet Schöne Analyse von Michael Seemann (@mspro) in der ZEIT:Die Zeit des Opt-In-Internets ist vorbei und auf das Opt-Out ist
Tobias Boltze BMELV: Entscheidung zur Weiterentwicklung der Weinbezeichnung muss im kommenden Frühjahr fallen Für den Weinjahrgang 2011 muss sich die Weinbranche einig sein, wie die Regelungen der EU-Weinmarktreform in Deutschland
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Konkurrenzen bei Lenk- und Ruhezeitverstößen von Fahrer und Unternehmer In seiner Entscheidung vom 15.07.2010 in dem Verfahren 2 Ss-OWi 276/10 hat sich das OLG Frankfurt ausführlich mit
Rechtsanwalt Jan Willkomm Beschränkung der Einwilligung auf einen bestimmten Arzt Der BGH hatte in einem Urteil vom 11.05.2010 (Aktenzeichen: VI ZR 252/08) die Frage zu klären gehabt, inwieweit ein Pati
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Ermittlung der angemessenen Kosten der Unterkunft In seinem Beschluss vom 15. Juli 2010 in dem Verfahren S 6 AS 164/10 ER hat sich das Sozialgericht Gießen erneut ausfü
Tobias Boltze ABDA: Neue Festbeträge ab 1. September: Kassen kassieren mehr Zuzahlungen von Patienten Mehrere Millionen Versicherte müssen ab dem 1. September für ihre Arzneimittel neu zuzahlen: Die Zahl der zuzahlungsfrei
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Gesetzesänderungen zum 1. September 2010 Neuregelungen zum 1.09.2010: Quelle Verbot von matten Glühlampen und Glühlampen über 60 Watt Sei
Tobias Boltze Lebensmittelrecht: "Vorderschinken-Erzeugnis" kann eine irreführende Bezeichnung sein Die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen hat mit Urteil vom 30. Juli 2010 entschieden, dass die Bezeichnung "Vorders
Rechtsanwalt Steffen Liebl ALAG Anleger erhalten erste Mahnbescheide! Es wird ernst! - Die ALAG geht den nächsten Schritt! Einige Anleger der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Gebrauchtwagen – Kauf OLG Hamm: Die Angabe “Jahreswagen 1 Vorbesitzer” und „1. Hand” ist irreführend Das Oberlandesgericht Hamm hatte über einen Fall zu entscheiden (Bekanntgabe am 30. August), bei welchem von einer
Tobias Boltze BVerwG: Behandlung nach der Synergetik-Methode ist erlaubnispflichtige Ausübung der Heilkunde Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass die Behandlung nach der Synergetik-Methode eine erla
Rechtsanwalt Steffen Liebl CLLB Rechtsanwälte berichten: KanAm Fonds und die Xanadu Mall München, 27.08.2010: Obwohl sich die Wirtschaft in vielen Teilen erholt hat, reißen die Hiobsbotschaften f&uu
Rechtsanwalt Dr. Timo Ehmann Netzneutralität als Zielbestimmung einer Internetregulierung (Teil 2) Freiheit ist immer auch die Freiheit des Wolfes, das Schaf zu fressen. Dies verbietet es, die Freiheit zu einem absol
Rechtsanwalt Dan Fehlberg A**loch die Zweite - und wieder keine wirksame Kündigung Wir bereits einmal schon aufgeführt, führt die mehrfache Aussprache des Wortes "A**loch" nicht zwingend zu einer Kündigu
Rechtsanwalt Jan Willkomm Abgabe von Medikamenten durch Automaten ist unzulässig Mit Urteil vom 24.06.2010 hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Aktenzeichen: BVerwG 3 C 30.09 und 3 C 31.09) ent
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr VG Minden: Einmaliger Konsum von Betäubungsmitteln reicht zum Entzug der Fahrerlaubnis Das VG Minden (Beschlüsse vom 12./27.05.2010 – 2 L 103/10 und 2 L 215/10) hatte in zwei Eilverfahren nach Fa
Tobias Boltze LFGB-Änderungsgesetz: Sollen Nahrungsergänzungsmittel & Co. vom Markt gefegt werden? Am 16.07.2010 hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) den Gesetzesentwurf