Suche nach "bonn"

Ergebnisse 1674

Seite 68 von 112

EuGH - C-83/97

Europäischer Gerichtshof vom 11.12.1997
Inhalt
  • Oberregierungsrat Bernd Kloke als Bevollmächtigte, beide Bundesministerium für Wirtschaft, D-53107 Bonn, Beklagte

OLG Köln - 9 U 133/09

Oberlandesgericht Köln vom 02.02.2010
Inhalt
  • : 9. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 9 U 133/09 Vorinstanz: Landgericht Bonn, 10

OLG Köln - 4 W 3/04

Oberlandesgericht Köln vom 26.03.2004
Inhalt
  • zugestellte Beschluss der 10. Zivilkammer des Landgerichts Bonn vom 19.12.2003 - 10 O 166/03

AG Essen - 29 C 350/05

Amtsgericht Essen vom 21.11.2005
Inhalt
  • (vergleiche insoweit LG Bonn, Urteil vom 25.09.02 in VersR 2002, Seite 1550). 6Im vorliegenden Fall

Amtsgericht Eschweiler zum vorzeitigen Abbruch einer eBay-Auktion

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 06.01.2014
Inhalt
  • Bonn (hier bei uns) und stimmt dieser inhaltlich zu. Pflicht Bieter zu kontaktieren Weiterhin sieht

Grillen: Rechtfragen rund um das Grillen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 12.04.2015
Inhalt
  • , einfach um zu sehen, wo es vor Gericht hinlaufen kann: So hat das Amtsgericht Bonn (6 C 545/96

LAG Köln - 9 Sa 592/10

Landesarbeitsgericht Köln vom 13.07.2010
Inhalt
  • Spruchkörper: 9.Kammer Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 9 Sa 592/10 Vorinstanz: Arbeitsgericht Bonn
  • . Tenor: 1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 23. Dezember 2009
  • mit. 16Dagegen wendet sich die Klägerin mit der vorliegenden Klage, die beim Arbeitsgericht Bonn am
  • Auftraggeber aufgrund eigener Liquiditätsprobleme nicht pünktlich zahlen. Das Arbeitsgericht Bonn hat
  • begründen lassen. 20 Die Beklagte beantragt, 22das Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 23. Dezember 2009

Einstieg: Crowdsourcing & Crowdfunding

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.02.2012
Inhalt
  • keine Gegenleistung fließt. Aber auch bei kleineren Boni wird ein “Mitarbeiter” nicht voll für das
  • Ausgestaltung der hier zu erwartenden Boni-Systeme wird sicherlich auch wettbewerblichen Fragen begegnen.

BAG - 10 AZR 846/12

Bundesarbeitsgericht vom 25.09.2013
Inhalt
  • -, Nacht-, Nachtschicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit ... 3.Nachtarbeit ist die in der Zeit zwischen 20
  • Nachtarbeit. ... § 7 Zuschläge für Mehr-, Nacht-, Nachtschicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit 1.Die Zuschläge

OVG Nordrhein-Westfalen - 6 A 4820/05

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 18.02.2008
Inhalt
  • . 7Die ausschließlich an Samstagen beziehungsweise Sonn- und Feiertagen geleisteten Frühdienste
  • Frühdienst an Samstagen beziehungsweise Sonn- und Feiertagen um eine Stunde kürzer war als der reguläre

Finanzregeln für die Premier League: Salary Caps im europäischen Fussball?

Max Rand vom 08.02.2013
Inhalt
  • deswegen immense Boni bei Vertragsunterschriften. Diese werden nämlich lediglich jährlich anteilig
  • -Jahres Vertrag zählen die Boni lediglich pro Jahr 2 Mio €. Nicht seltend sieht dann eine Vertrags wie

OVG Nordrhein-Westfalen - 10 A 1966/99

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 03.11.2000
Inhalt
  • die Risikozuordnung abschließend vornehmen zu können. 10Zum Ganzen vgl. etwa Bonk in: Stelkens/Bonk

OVG Nordrhein-Westfalen - 6 A 4791/05

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 05.03.2008
Inhalt
  • wurden. 7Die ausschließlich an Samstagen beziehungsweise Sonn- und Feiertagen geleisteten Frühdienste
  • Uhr an Freitagen. Dass der reguläre Frühdienst an Samstagen beziehungsweise Sonn- und Feiertagen um

BAG - 10 AZR 747/10

Bundesarbeitsgericht vom 12.10.2011
Inhalt
  • über die Boni am 19. Dezember 2008 erfolgen werde. 10 Am 28. Oktober 2008 veröffentlichte die D AG
  • der individuellen Boni weiterhin im Ermessen der Bank stehe. Zu diesem Zeitpunkt sei die Bank für die
  • öffentlichen Diskussion sei im Februar 2009 die Entscheidung getroffen worden, die Boni für das Geschäftsjahr
  • Bank eine Rolle gespielt, die bei einer vollständigen Auszahlung der Boni noch weiter belastet worden
  • auch sehr viel höhere Boni erzielen. Tätigkeiten und Vergütungsstrukturen seien nicht vergleichbar

LG Bochum - z F 727/01

Landgericht Bochum vom 29.01.2002
Inhalt
  • beantragten DVD (Bon Jovi Konzert) wird gestat-tet. Die Kosten des Verfahrens sowie die insoweit
  • Aushändigung des Inhalts, nämlich von 3 CDs und einer DVD (Bon Jovi Konzert). Der Antrag wurde