Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 2903
Seite 67 von 194
BGH - 5 StR 238/06
Bundesgerichtshof vom 24.08.2006
- Inhalt
-
- : 1. Auf die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 15
- gewerbsmäßigen Schmuggels u. a. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 24. August 2006 beschlossen
- Zollbeamten am Frankfurter Flughafen, wegen gewerbsmäßigen Schmuggels in Tateinheit mit Bestechlichkeit in 39
- Übersendung der Akten zur Akteneinsicht durch den Verteidiger des Angeklagten am 16. Juli 2001 (vgl
- zur Teileinstellung des Verfahrens; im Übrigen ist das Rechtsmittel aus den Gründen der
BGH - 2 StR 567/06
Bundesgerichtshof vom 17.01.2007
- Inhalt
-
- des Landgerichts Frankfurt am Main vom 5. September 2006 im Schuldspruch dahin geändert, dass er der
- hat auf Antrag des Generalbundesanwalts und nach Anhörung des Beschwerdeführers am 17. Januar 2007
- Kokain ist angemessen im Sinne des § 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO. Rissing-van Saan Bode Rothfuß Fischer Appl

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz dürfen nicht gekürzt werden
Rechtsanwalt Mathias Klose vom 31.10.2013
- Inhalt
-
- Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber aufgegeben habe.Sozialgericht Frankfurt am Main, Beschluss vom 10. September 2013, Az.: S 20 AY 11/13 ER; PM v. 23.10.2013
- zwischenmenschlicher Beziehungen und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (soziokulturelles
- Der 42-jährige Antragsteller, der nach eigenen Angaben aus Indien stammt, reiste im Jahr 2003 ohne
- abgelehnt. Aufgrund seiner Passlosigkeit kann er nicht abgeschoben werden und ist deshalb im Besitz
- , der Antragsteller wirke pflichtwidrig nicht an der Aufklärung seiner Identität und Herkunft mit
LG Köln - 91 O 125/08
Landgericht Köln vom 07.10.2009
- Inhalt
-
- geeignet, die Rechtsmissbräuchlichkeit des Verhaltens zu begründen (vgl. insoweit LG Frankfurt am
- ordentlichen Hauptversammlung am 00.00.00 in Köln. Die Einladung enthielt im Rahmen der allgemeinen Hinweise
- zugrunde (LG Frankfurt WM 2007, 2385 ff. - 3-5 O 177/07): dort hatte der Kläger schon während der
- Modalitäten der Bevollmächtigung nicht erfasst seien. 61Das LG Frankfurt, einige Vertreter im Schrifttum
- Rechtsfolge in einem derartigen Fall abzulehnen, (vgl. OLG Frankfurt, 5 U 285/86, WM 1989, 1688, 1691; 5 U 56
BGH - VIII ZB 77/03
Bundesgerichtshof vom 27.04.2005
- Inhalt
-
- , Beschluß vom 27. April 2005 - VIII ZB 77/03 - LG Frankfurt am Main AG Frankfurt am Main Der VIII
- , vertreten durch seinen ihm am 3. Februar 2004 im Wege der Prozeßkostenhilfe beigeordneten
- /10 zu (im Anschluß an BGH, Beschluß vom 16. Dezember 2004 - IX ZB 463/02, ZIP 2005, 313). BGH
- . Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 27. April 2005 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Deppert und die
- seine Tätigkeit im Verfahren über eine kraft Gesetzes statthafte Rechtsbeschwerde eine Gebühr von 20
LG Köln - 11 S 350/07
Landgericht Köln vom 19.08.2008
- Inhalt
-
- war (ähnlichen: AG Offenbach am Main, Urteil vom 06.01.2006, Az. 33 C 2/06). Solche Ansprüche wurden
- insgesamt 4.164,48 Euro. 4Der Hinflug wurde für den 00.00.0 von Frankfurt um 13.25 Uhr mit Ankunft in
- Hotel, wobei der Kläger 80 $ für Taxikosten aufwendete. Der Weiterflug fand am 00.00.00 um 7.00 Uhr
- Taxikosten am 15.03.2007 1.246,30 Euro an den Kläger zahlte. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten des
- Frankfurt, Urteil vom 29.05.2008, Az. 16 U 178/07; a.A.: OLG Hamburg, RRa 2008, 139 ff.; LG Berlin

Unterlassungsanspruch Spam
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 01.11.2013
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt a.M. hat mit seinem Urteil vom 30.09.2013 utner dem
- Aktenzeichen 1 U 314/12 entschieden, dass sich eine Unterlassungserklärung, die sich gegen E-Mail-Spam
- richtet, auf eine konkret verwendete Mail-Adresse beschränken kann. Hiermit setzt sich das Gericht in
- unterlassen, E-Mail-Adressen zu nutzen, die dem Beklagten zugeordnet werden, wenn nicht dieser hierzu vorher
- seine Einwilligung erteilt. Insbesondere soll sie es unterlassen, an den Beklagten

IT-Recht-Update: Aktuelles aus der Rechtsprechung – Januar 2010
Sebastian Ehrhardt vom 31.01.2010
- Inhalt
-
- sich an diese auch grundsätzlich halten, so das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einem Urteil
- , dass die bisherige Batterieverordnung abgelöst hat. Das am 30. Juli 2009 im Bundesgesetzblatt
- Unternehmen in ein dort geführtes Register eintragen können.Hier weiterlesen… OLG Frankfurt a.M
- 12. Mai 2009 (Az.: 312 O 74/09). Hier weiterlesen… OLG Düsseldorf: Kauf von Adressdaten lässt
- bleibt. Zivilrechtlich umfasst das Recht unter anderem das Recht am geschrieben Wort, also gerade
Rauschgiftbunker auf Friedhof
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 04.11.2010
- Inhalt
-
- schließlich auf den Friedhof begab. Dort beobachteten die Beamten, wie der Mann etwas aus einer am Boden
- weißen Substanz (vermutlich Backpulver zur Herstellung von Crack) aufgefunden worden sein. Quelle: PP Frankfurt
- Bereich Bingelsweg ein verdächtiger Mann aufgefallen, der sich dort konspirativ bewegte und sich
- mutmaßlichen Drogendealer zum Verhängnis geworden. Einer Zivilstreife der OPE Süd war gestern im
- Tüte und schnell stellte sich heraus, dass es sich offensichtlich um ein Drogendepot handelte. In

Der Enkeltrick klappt immer wieder…
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 07.12.2012
- Inhalt
-
- Enkeltrick-Betrüger haben am Nachmittag des 5. Dezember mit einer altbekannten Masche um 16.000
- Schwerhörigkeit ließ den ahnungslosen Mann in den Glauben verfallen, es handele sich tatsächlich um
- € reicher gemacht und damit ihrem 88-jährigen Opfer aus der Dottenfeldstraße in Frankfurt
- unbekannte Frau nach weiteren 20.000 €. Der gutgläubige Mann konnte dem Wunsch nicht entsprechen, da er
- , die vorgab die Tochter zu sein, bei dem Rentner um “Starthilfe” für einen Wohnungskauf gebeten. Seine
LSG Hessen - L 5 V 459/71
Hessisches Landessozialgericht vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Urteil des Sozialgerichts Frankfurt/Main vom 9. März 1971 aufgehoben und die Klage abgewiesen. Die
- Klageverfahren vor dem Sozialgericht Frankfurt/Main, das mit Beschluss vom 28. März 1969 die Bundesrepublik
- 4 BVG gleich. Der Beklagte beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt/Main vom 9. März 1971
- Berufungen der Beigeladenen und des Beklagten das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt/Main vom 9. März
- Staatsangehörigkeit am 14. Januar 1971 festgestellt, daß die Klägerin, die am 5. Mai 1943 mit dem deutschen
LG Frankfurt am Main - 05 O 113/08
Landgericht Frankfurt am Main vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- -05 O 339/07 – a.a.O., ebenso OLG Frankfurt am Main im dazugehörigen Freigabeverfahren 5 W 15/08
- , 92; OLG Nürnberg MDR 1994, 834; OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 4.5.2006 – 5 W 14/06 – BeckRS
- . A. noch OLG Frankfurt am Main, Beschl. v. 2.7.2007 – 5 W 17/07 -), der die Kammer nunmehr folgt
- . Kammerurteil vom 26.8.2008 - 3-05 O 339/07 – BB 2008, 2141 -, OLG Frankfurt am Main Beschl. v.15.7.2008
- Teilnahmebedingungen zu laden hat (vgl. ständige Rspr. des OLG Frankfurt am Main, vgl. Urt. v. 22.7.2008 – 5 U 77

Einnahmen aus der Hinrunde 2013/2014: Schalke 04
Max Rand vom 22.01.2014
- Inhalt
-
- Mönchengladbach Platz 11: Eintracht Frankfurt Platz 10: Hannover 96 Platz 9: Mainz 05 Platz 8: VfB
- Tabelle! Transfers: Platz 11 Bei den Transfereinnahmen befindet man sich nur im Mittelfeld und konnte
- abgelaufenen Saison nicht mehr, wie letztes Jahr der Durchschnittswert, sondern immer der Wert am 34
- und den Zuschauereinnahmen zusammen. Bei den TV-Geldern ist man derzeit auf Platz 3 (Hier zur
- Berechnung der TV-Gelder). Bei den Zuschauereinnahmen steht man mit Platz 4 auch nicht deutlich schlechter

Einnahmen aus der Hinrunde 2013/2014: Bayer Leverkusen
Max Rand vom 22.01.2014
- Inhalt
-
- Viertelfinales im DFB-Pokal konnte man einige Einnahmen generieren. Knapp 1.900.000 € konnten die Leverkusener
- man mit Platz 10 lediglich im Mittelfeld, obwohl man nicht genau weiss wieviel genau Bayer zahlt. Hier
- abgelaufenen Saison nicht mehr, wie letztes Jahr der Durchschnittswert, sondern immer der Wert am 34
- Hoffenheim Platz 13: SC Freiburg Platz 12: Borussia Mönchengladbach Platz 11: Eintracht Frankfurt Platz
- 10: Hannover 96 Platz 9: Mainz 05 Platz 8: VfB Stuttgart Platz 7: Werder Bremen Platz 6: Hamburger SV
OLG Koblenz - 111 Js 18691/08
Oberlandesgericht Koblenz vom 07.12.2010
- Inhalt
-
- . August 2010, das er am 19. August 2010 ausschließlich per E- Mail, die mit einer digitalen
- derselben Bestimmung geltende Wochenfrist war jedoch bereits am 19. August 2010 um 24.00 Uhr abgelaufen
- schriftlich einlegen kann. Wenn ihn also sein Druck-/Faxgerät am 18. August 2010 im Stich gelassen
- Richterin am Oberlandesgericht Blettner, den Richter am Oberlandesgericht Summa und die Richterin
- am Oberlandesgericht Hardt am 7. Dezember 2010 b e s c h l o s s e n : Die sofortige Beschwerde des