Suche nach "bonn"

Ergebnisse 1674

Seite 59 von 112

EGMR: Forthcoming judgment on Thursday 14 March 2013 – Kasymakhunov and Saybatalov v. Russia (nos. 26261/05 and 26377/06)

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 06.03.2013
Inhalt
  • , were born in 1964 and 1972 respectively. They were both convicted by the Russian courts, in November

§ 16 RechKredV

Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere (Nr. 5)
Inhalt
  • Rechte (wie zum Beispiel commercial papers, euro-notes, certificates of deposit, bons de caisse

§ 3 BSHGebV

Gebührenbemessung
Inhalt
  • bereits Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit erhoben werden,von 17.00 Uhr bis 7.00 Uhr25

§ 25 GGArt29Abs6G

Veröffentlichung des zugelassenen Antrags
Inhalt
  • ;erhalb der üblichen Dienststunden, insbesondere auch an Sonn- und Feiertagen, vorzusehen.(3) Die

Anlage 2 BBhV

(zu § 6 Absatz 3 Satz 4)Höchstbeträge für die Angemessenheit der Aufwendungen für Heilpraktikerleistungen
Inhalt
  • Leistungen wie unter Nummer 5, jedoch sonn- und feiertagsAnmerkung: Als allgemeine Sprechstunde gilt
  • anwesend war. Ebenso können für Sonn- und Feiertage nicht die dafür vorgesehenen erh
  • öhten Honorare zur Berechnung kommen, wenn der Heilpraktiker gewohnheitsmäßig an Sonn
  • Nacht und an Sonn- und Feiertagen29,00 €10Nebengebühren für Hausbesuche10.1für

LSG Berlin-Brandenburg - L 32 AS 1771/09

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 26.03.2010
Inhalt
  • , weil die Frage, ob Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge als Einkommen heranzuziehen seien, streitig sei
  • . Die Kläger beantragen, die Berufung zurückzuweisen. Es sei unstreitig, dass Nacht-, Sonn- und
  • gebe es nicht. Außerdem könne es an Sonn- und Feiertagen vorkommen, dass die Pausenversorgung auch

BGH - Urteil zur Freude aller übenden Musiker - Trompetenspiel im Reihenhaus

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.10.2018
Inhalt
  • Werktagen und ein bis zwei Stunden an Sonn- und Feiertagen, jeweils unter Einhaltung der üblichen
  • entsprechend geringere Zeitspanne an Sonn- und Feiertagen) als unwesentlich anzusehen sein. Dann
  • entsprechend geringere Zeitspanne an Sonn- und Feiertagen) nicht überschreiten. Entstehen durch den

SozG Köln - S 26 KR 829/04

Sozialgericht Köln vom 14.03.2008
Inhalt
  • Praxisgemeinschaft Dres. pp. aus Bonn (Nuklearmediziner/Radiologen) in einzelnen Schritten aufgelistet waren. Zur
  • weil zum anderen die Fachärzte für Prostatakrebs, die Dres. aus Bonn und Dr. aus Köln dem Kläger
  • die Behandlung des Prof. Dr. Dr. aus Bonn begeben, der ihm die After-Loading-Behandlung empfohlen
  • Empfehlung erhalten. Dr. habe seinerzeit auch in Bonn gearbeitet und habe ferner einen Arbeitsplatz in Köln
  • gehabt. Zunächst sei er von Dr. 25x mal in Bonn extern bestrahlt worden. Später sei er dann auf

OLG Frankfurt - 11 U 53/06

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 17.07.2007
Inhalt
  • : Berücksichtigung von Überführungskosten sowie Prämien und Boni: Billigkeitsabzug wegen Nichtannahme eines
  • berücksichtigungsfähigen Boni am Stammkundenumsatz addiert. Von dieser Zwischensumme II hat es die
  • , Prämien und Boni. Derartige Verkaufshilfen, Prämien und Boni seien nur zugunsten des Händlers zu
  • Boni branchenüblich sei, führe dieser Umstand nicht zu vertraglichen Ansprüchen im Verhältnis der
  • übersehen, dass Verkaufshilfen, Prämien und Boni nach der Rechtsprechung nur dann ausgleichspflichtig

OLG Köln - 16 Wx 37/05

Oberlandesgericht Köln vom 30.09.2005
Inhalt
  • : 16. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 16 Wx 37/05 Vorinstanz: Landgericht Bonn
  • . Zivilkammer des Landgerichts Bonn vom 08.02.2005 - 8 T 251/03 - abgeändert. Die sofortige
  • Beschwerde der Antragsgegnerin zu 1. gegen den Beschluss des Amtsgerichts Bonn vom 18.09.2003 - 28 II 156/00

LAG Köln - 5 Sa 615/10

Landesarbeitsgericht Köln vom 13.09.2010
Inhalt
  • Spruchkörper: 5.Kammer Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 5 Sa 615/10 Vorinstanz: Arbeitsgericht Bonn
  • Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 17.02.2010 – 4 Ca 1667/09 – wird kostenpflichtig
  • Urteils des Arbeitsgerichts Bonn vom 17.02.2010 - Aktenzeichen 4 Ca 1667/09 - 181. festzustellen, dass

Die Datenwoche im Datenschutz (KW32 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 12.08.2012
Inhalt
  • 2012 Menschliches Erinnerungsvermögen verstößt gegen Datenschutz. Bonn (dpo) – Es legt Bewegungsprofile

§ 90 BPersVG

Inhalt
  • auf zwei Dienststellen bleibt bei Verlegung des Sitzes von Köln nach Bonn bestehen. Andere

OLG Köln - 16 Wx 193/03

Oberlandesgericht Köln vom 29.09.2003
Inhalt
  • : 16. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 16 Wx 193/03 Vorinstanz: Landgericht Bonn

LAG Köln - Ta 99/06

Landesarbeitsgericht Köln vom 24.04.2006
Inhalt
  • : Arbeitsgericht Bonn, 8 (7) Ca 7949/05 Schlagworte: Rechtsanwaltsbeiordnung, Massearmut, Verbraucherinsolvenz