Suche nach "koblenz"
Ergebnisse 1560
Seite 54 von 104
OVG Nordrhein-Westfalen - 20 D 89/02.AK
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 05.05.2003
- Inhalt
-
- Funksystems auch: OVG Koblenz, Urteil vom 12. Dezember 2001 - 8 C 11219/01 -, NVwZ-RR 2002, 392. Auf den
- genannten Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Koblenz überzeugt angesichts dessen nicht. 9Da zur
OLG Hamm - 25 W 461/09
Oberlandesgericht Hamm vom 20.10.2009
- Inhalt
-
- Stuttgart (Beschluss vom 11.08.2009; 8 W 339/09) und Koblenz (Beschluss vom 1.9.2009, 14 W 553/09
- und Koblenz muss der Senat im Fall einer Entscheidung in dieser und in zahlreichen anderen noch zur
OLG Zweibrücken - 3 W 130/04
Pfälzisches Oberlandesgericht vom 22.12.2004
- Inhalt
-
- : 3 W 130/04 2 T 355/04 LG Koblenz Grundbuch von H........ Blatt ....... AG Westerburg Pfälzisches
- Landgerichts Koblenz vom 13. Mai 2004 ohne mündliche Verhandlung am 22. Dezember 2004 beschlossen: I. Die
BGH - VII ZR 37/12
Bundesgerichtshof vom 29.04.2013
- Inhalt
-
- Oberlandesgerichts Koblenz vom 26. Januar 2012 wird gemäß § 544 Abs. 7 ZPO aufgehoben. Die Sache wird zur neuen
- Halfmeier Kosziol Kartzke Vorinstanzen: LG Mainz, Urteil vom 17.12.2010 - 9 O 343/09 - OLG Koblenz, Urteil vom 26.01.2012 - 1 U 56/11 -
OLG Zweibrücken - 3 W 82/02
Pfälzisches Oberlandesgericht vom 17.07.2002
- Inhalt
-
- Aktenzeichen: 3 W 82/02 2 T 11/02 Landgericht Koblenz 6 VI 363/01 Amtsgericht Betzdorf Pfälzisches
- . März 2002 gegen den Beschluss der 2. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz vom 8. Februar 2002 ohne
OLG Celle - 10 WF 14/10
Oberlandesgericht Celle vom 15.01.2010
- Inhalt
-
- . OLG Koblenz 14. Zivilsenat - Beschluß vom 1. September 2009 - 14 W 553/09. OLG Köln 17. Zivilsenat
- Dresden aaO. OLG Koblenz aaO). Demgegenüber gehen von einem sich aus § 60 Abs. 1 RVG ergebenden
BGH - 2 StR 332/02
Bundesgerichtshof vom 04.12.2002
- Inhalt
-
- beschlossen: 1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Koblenz vom 27
- Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Koblenz zurückverwiesen. 3. Die weiter gehende Revision wird verworfen. Gründe
BGH - VII ZR 208/00
Bundesgerichtshof vom 22.11.2001
- Inhalt
-
- Koblenz LG Mainz Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 22
- . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Koblenz vom 13. April 2000 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben
BGH - 2 StR 492/02
Bundesgerichtshof vom 26.02.2003
- Inhalt
-
- Revision des Angeklagten K. wird das Urteil des Landgerichts Koblenz vom 23. Juli 2002, soweit es ihn
- des Landgerichts Koblenz zurückverwiesen. Gründe: I. Das Landgericht hat den Angeklagten K. wegen
LAG Rheinland-Pfalz - 5 Ta 184/04
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 24.09.2004
- Inhalt
-
- 184/04 6 Ca 1766/03 ArbG Koblenz - AK Neuwied - Verkündet am: 24.09.2004 Tenor: I. Auf die sofortige
- Beschwerde des Klägers wird der Beschluss des ArbG Koblenz - Ausw. Kammern Neuwied - vom 05.07.2004

OLG Hamm - Anklickbarer Link zur OS-Plattform auch bei eBay erforderlich
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 05.09.2017
- Inhalt
-
- wie "ebay" (Anschluss an OLG Koblenz, Urteil vom 25.01.2017 - 9 W 426/16 - ; entgegen OLG Dresden
- überzeugenden Ausführungen in dem Urteil des OLG Koblenz vom 25.01.2017 – 9 W 426/16 – , dort Rdnr. 10

Bundesgerichtshof zur Werbung mit dem markenrechtlich geschützten "ÖKO-TEST-Siegel"
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 12.12.2019
- Inhalt
-
- im Verfahren I ZR 117/17 LG Koblenz - Urteil vom 25. Januar 2017 - I HK O 21/15 OLG
- Koblenz - Beschluss vom 22. Juni 2017 - 6 U 198/17 Karlsruhe, den 12. Dezember 2019 Pressestelle

Rechtsanwalt Christian Berg
Verkehrsrecht
Familienrecht
Strafrecht
- Qualifikation
-
- Zulassung beim Oberlandesgericht Koblenz
Anlage GasLastV
zu § 4 Abs. 1 Satz 1 der Gaslastverteilungs-Verordnung
- Inhalt
-
- ; Koblenz mit der kreisfreien Stadt Koblenz
- ), Mayen-Koblenz, Neuwied, Westerwaldkreis, Cochem-Zell (ohne die
- der ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz mit dem Landkreis
- Bereichen der ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz mit den
Arbeitgeber zahlt Lohn unpünktlich und verursacht damit Schaden von 76.000 EUR beim Arbeitnehmer
Thorsten Blaufelder vom 01.04.2016
- Inhalt
-
- Arbeitsgericht Koblenz als nun auch das LAG Mainz sprachen dem Arbeitnehmer Schadenersatz in Höhe von