Suche nach "nürnberg"
Ergebnisse 946
Seite 5 von 64
SozG Nürnberg - S 19 AS 835/09 WA
Sozialgericht Nürnberg vom 09.10.2009
- Inhalt
-
- Sozialgericht Nürnberg Urteil vom 09.10.2009 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S 19 AS 835/09
- 11.07.2007 zum Sozialgericht Nürnberg erhobenen Klage beantragt der Kläger, den Bescheid vom
SozG Nürnberg - S 20 AS 906/09
Sozialgericht Nürnberg vom 26.08.2009
- Inhalt
-
- Sozialgericht Nürnberg Urteil vom 26.08.2009 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S 20 AS
- II nicht aus. Am 13.07.2009 hat der Kläger hiergegen Klage zum Sozialgericht Nürnberg erhoben
Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der GFE mbH in Nürnberg. CLLB Rechtsanwälte gehen gegen Schweizer Aktiengesellschaft vor
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 31.05.2011
- Inhalt
-
- erneuerbarer Energien mbH in Nürnberg teilgenommen. Einen detaillierten Terminsbericht erhalten die

Bauvertrag: Bürgschaft mit Aufrechnungsverbot wirksam?
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 10.02.2015
- Inhalt
-
- die Aufrechnung mit Gegenforderungen ausgeschlossen sein soll. OLG Nürnberg, Beschluss vom
- 13.9.2012 – 6 U 781/12 Das OLG Nürnberg hat sich zu der bislang umstrittenen Frage geäußert, ob der
- Beschluss des OLG Nürnberg vom 21.8./13.9.2012, Az. 6 U 781/12, zurückgewiesen; der Beschluss ist somit
- unwirksam. OLG Nürnberg schafft Klarheit Allerdings ist umstritten, ob eine solche – unwirksame
- Ansbach (erste Instanz) und das OLG Nürnberg (Berufung) haben sich offenbar für Ansicht Nummer zwei

Darlehenswiderruf auch bei Bauspardarlehen
Rechtsanwalt Mathias Nittel vom 28.05.2015
- Inhalt
-
- Darlehenswiderruf auch bei Bauspardarlehen Landgericht Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung
- Landgericht Nürnberg-Fürth in kapitalanlagerecht.net - Fachanwälte in Neckargemünd, München, Berlin & Hamburg für Bankrecht und Kapitalanlagerecht
LSG Bayern - L 9 EG 19/00
Bayerisches Landessozialgericht vom 13.09.2001
- Inhalt
-
- Nürnberg mit seinem Hauptwohnsitz gemeldet, hat sich aber eigenen Angaben in den
- freiwilligen Krankenversicherung. Aus der beigezogenen Ausländerakte der Stadt Nürnberg ergeben sich für die
- Februar 1992 mit August 1993 in Berlin, 13.05 mit Juni 1994 in Nürnberg (Familienumzug Berlin-Nürnberg
- : 13.05.1994). Aufgrund eines Bescheides des Arbeitsamtes Nürnberg vom 18.07.1996 bezog der Kläger im
- Lebensmittelpunkt des Klägers sei weiterhin in Nürnberg, blieb erfolglos (Widerspruchsbescheid vom 24.10.1997), da
LSG Bayern - L 14 KG 12/05
Bayerisches Landessozialgericht vom 29.05.2008
- Inhalt
-
- Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 29.05.2008 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
- Sozialgerichts Nürnberg vom 27. Juni 2005 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten sind nicht
- das Verfahren mit Beschluss vom 22.01.2003 an das Sozialgericht Nürnberg. Während des Verfahrens vor
- dem SG Nürnberg (S 9 KG 2/03) übersandte die Beklagte mit Schreiben vom 23.10.2003 einen Bescheid
- vom 21.10.2003 an das Sozialgericht Nürnberg zur Kenntnisnahme. In dem Bescheid wurde dem Kläger
LSG Bayern - L 10 AL 261/01
Bayerisches Landessozialgericht vom 10.01.2002
- Inhalt
-
- Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 10.01.2002 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
- Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 30.03.2001 - Az.: S 8 AL 257/98 - wird zurückgewiesen. II
- Sozialgerichtsgesetzes (SGG) Gegenstand des beim Sozialgericht Nürnberg (SG) anhängigen Verfahrens. Dagegen
- hat der Kläger am 11.03.1998 Klage zum SG Nürnberg erhoben und beantragt, festzustellen, dass der
- Ablehnungsgesuch gegen den Vorsitzenden der 8. Kammer des SG Nürnberg wegen Besorgnis der Befangenheit für
Einstweilige Verfügung gegen Arbeitskampfmaßnahmen
Rechtsanwalt Nils Wittmiss vom 22.12.2010
- Inhalt
-
- Ergebnis kam vor Kurzem das Landesarbeitsgericht Nürnberg. Der Streik um einen Verbandstarifvertrag
- Firmentarifvertrages waren. Das LAG Nürnberg hat nun der Gewerkschaft zunächst Streikmaßnahmen untersagt, da der
- Interessen für den Erlass einer einstweiligen Verfügung. LAG Nürnberg, Urt. v. 30.09.2010 Az.: 5 Ta 135/10
BGH - V ZB 169/08
Bundesgerichtshof vom 05.02.2009
- Inhalt
-
- Rechtsbeschwerde der Gläubigerin wird der Beschluss des Einzelrichters des Landgerichts Nürnberg
- ). Krüger Klein Lemke Schmidt-Räntsch Roth Vorinstanzen: AG Nürnberg, Entscheidung vom 23.07.2008 - 6 K
- 492/04 - LG Nürnberg-Fürth, Entscheidung vom 21.10.2008 - 11 T 7402/08 -
Sondervergütung des WEG-Verwalters als erstattungsfähige Kosten
Rechtsanwältin Simone Winkler vom 20.12.2010
- Inhalt
-
- Landgericht Nürnberg-Fürth hat hier in einer Klage einer Wohnungseigentümergemeinschaft die
- Antrag zunächst nicht folgen wollte, sprach das Landgericht Nürnberg-Fürth in seiner Entscheidung
- vom 04.08.2010, 14 T 614/10 WEG, der WEG die Kosten zu. Nach Auffassung des Landgerichtes Nürnberg
Zur Haftung im Rahmen von Reitbeteiligungen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 12.07.2011
- Inhalt
-
- Beim OLG Nürnberg (8 U 510/11) hat man sich mit der so genannten Reitbeteiligung beschäftigt. Bei
- Eigentümer des Pferdes nach §833 BGB in Anspruch nehmen. Das OLG Nürnberg hat das abgelehnt. Die
- Pflege des Pferdes. Es geht nicht um eine Einnahmequelle für den Eigentümer. Das OLG Nürnberg sah das
- festzustellen ist, wird man mit dem OLG Nürnberg keine geschäftliche geprägte Beziehung annehmen
LSG Bayern - L 20 R 1082/09 B
Bayerisches Landessozialgericht vom 29.04.2010
- Inhalt
-
- Nürnberg S 12 R 1061/09 Bayerisches Landessozialgericht L 20 R 1082/09 B PKH Die Beschwerde der Klägerin
- gegen den Beschluss des Sozialgerichts Nürnberg vom 26.11.2009 wird zurückgewiesen Gründe: I. Die am
- 22.12.2009 erhobene Beschwerde gegen den Beschluss des Sozialgerichts (SG) Nürnberg vom 26.11.2009
- . Die Klägerin beantragt, den Beschluss des SG Nürnberg vom 26.11.2009 aufzuheben und ihr für das

Benennung von Ansprechpartner kann irreführend sein
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 21.10.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Nürnberg hat mit seinem Urteil vom 30.06.2015 unter dem Az. 3 U
- Berufungen gegen das Urteil der Vorinstanz (Landgericht Nürnberg-Fürth) eingelegt. Das Urteil wurde zu
LSG Bayern - L 15 B 108/06 VG
Bayerisches Landessozialgericht vom 20.06.2006
- Inhalt
-
- Bayerisches Landessozialgericht Beschluss vom 20.06.2006 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S
- vom 07.02.2006 gegen den Beschluss des Sozialgerichts Nürnberg vom 20.01.2006 wird zurückgewiesen
- sozialgerichtlichen Verfahren hat das Sozialgericht Nürnberg mit Beschluss vom 20.01.2006 - S 15 VG 7/04 den
- . vom 21.08.2002 werde Bezug genommen. In der mündlichen Verhandlung des Sozialgerichts Nürnberg vom
- hiermit an und zwar im Wesentlichen aus den oben schon genannten Gründen. Das Sozialgericht Nürnberg