Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 5 von 406
LAG Köln verbessert Rechte Schwangerer bei Beschäftigungsverbot
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 24.01.2012
- Inhalt
-
- wegen Schicht- oder Teilzeitvereinbarungen monatlich schwankt, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln
- . Während das Arbeitsgericht Köln sich noch strikt an die gesetzlich vorgegebenen 13 Wochen hielt, gab das
VG Köln: Beschneidungsfeier an Karfreitag unzulässig
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 13.01.2015
- Inhalt
-
- Das VG Köln hat eine Verfügung der Stadt Köln insoweit bestätigt, als in dem Ehrenfelder
- Veranstaltungsraum „Eurosaal“ am Karfreitag eine Beschneidungsfeier nicht stattfinden darf. Der Antragsteller vermietet den „Eurosaal“ in Köln, in dem [...]
OLG Köln - 16 U 11/03
Oberlandesgericht Köln vom 12.05.2003
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 16 U 11/03 Datum: 12.05.2003 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
OLG Köln - 2 Ws 614/06
Oberlandesgericht Köln vom 22.11.2006
OLG Köln - 16 Wx 113/99
Oberlandesgericht Köln vom 23.08.1999
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 16 WX 113/99 Datum: 23.08.1999 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- . 16 Wx 113/99 4 T 345/99 LG Bonn 042 OBERLANDESGERICHT KÖLN B E S C H L U S S In der Betreuungssache
- Bonn, Beschwerdeführer und Rechtsbeschwerdegegner, hat der 16. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln
LG Köln - 33 O 130/07
Landgericht Köln vom 16.10.2007
- Inhalt
-
- Landgericht Köln, 33 O 130/07 Datum: 16.10.2007 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 33
OLG Köln - 17 W 152/00
Oberlandesgericht Köln vom 17.05.2000
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 17 W 152/00 Datum: 17.05.2000 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
OLG Köln - 16 WX 12/2000
Oberlandesgericht Köln vom 19.01.2000
OLG Köln - 11 W 61/00
Oberlandesgericht Köln vom 28.08.2000

FG Köln - Keine Klageerhebung per E-Mail
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.04.2018
- Inhalt
-
- Das FG Köln hat mit Urteil vom 25.01.2018, Az. 10 K 2732/17 entschieden, dass eine Klageerhebung
- durch E-Mail nicht möglich ist. Die Richter des Finazgerichts Köln entschieden, dass eine Klage nicht
- u.a. den Hinweis, dass gegen die Verwaltungsentscheidung Klage "beim Finanzgericht Köln
- , Appelhofplatz in 50667 Köln schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschaftsstelle" erhoben
- maschinenschriftlichen Zeichnung durch den Kläger vom "M Hotels Afrika" an das FG Köln gesandt worden

OLG Köln: Nutzung eines Laptops im Straßenverkehr
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 02.06.2019
- Inhalt
-
- eingelegt (Bl. 9 d.VV.). Das zur Entscheidung berufene Amtsgericht Köln hat den Betroffenen mit
- beim Amtsgericht Köln am selben Tag (Bl. 37 d.A.) - Antrag auf Zulassung der Rechtsbeschwerde

Domainrecht - OLG Köln - wir sind afd
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 22.10.2018
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln hat mit Beschluss vom 27.09.2018, Az. 7 U 85/18 einem Blogger den
- Betrieb der Internetdomain www.wir-sind-afd.de untersagt und damit ein Urteil des Landgerichts Köln zu
- Köln, 33 O 79/17 Tenor: Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Köln vom
- des Landgerichts (LG) Köln, Az.: 33 O 79/17, abzuändern und die Klage abzuweisen. Die Klägerin
- – Rz. 17, juris – maxem.de; OLG Köln, Urteil vom 19.03.2010 – 6 U 180/09 – Rz. 5, juris – dsds

OLG Köln: Keine Aktenversendungspauschale bei Gerichtsfach
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 09.03.2015
- Inhalt
-
- Nach Ansicht des OLG Köln (Beschluss vom 16.10.2014, Az. 2 Ws 601/14, RVG professionell 2015, S. 46
- der DEVK Versicherung, Köln – ein Fall für den Staatsanwalt? Wer war so naiv zu glauben, dass die
- Versicherungswirtschaft ihre... OLG Köln: Kosten für die Einholung der Deckungszusage sind
- erstattungsfähig! Das OLG Köln, 11. Senat, hat mit Beschluß vom 12.1.2011... LG Aachen/OLG Köln zur Haftung

OLG Köln zum urheberrechtlichen Schutz amtlicher Schriftstücke
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 31.10.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln (6 U 5/15) hatte sich mit der Frage des urheberrechtlichen Schutzes

Abmahnung 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 03.03.2015
- Inhalt
-
- wurde eine Abmahnung durch den 1. FC Köln vorgelegt. Es geht wieder einmal um Verletzung der AGB für
- Eintrittskarten, so wie auch schon bei Borussia Dortmund und Werder Bremen. Jetzt auch Köln. Unser
- stattgefunden. Trotzdem wird er in der Abmahnung vom 1. FC Köln auf Ziffer 11 der AGB hingewiesen. Darin heißt
- Krankheit). Der 1. FC Köln stellt sich damit gegen die Ansicht eines weiten Teils der Fachliteratur und auch
- handeln dürfe. Leider gibt der 1. FC Köln aber nicht zu, eine Mindermeinung zu vertreten, sondern erweckt