Suche nach "leipzig"

Ergebnisse 767

Seite 36 von 52

BPatG - 30 W (pat) 190/03

Bundespatentgericht vom 29.11.2004
Inhalt
  • in Dresden sondern zudem verwendet für einen Hotelbetrieb in Leipzig (vgl http://www.leipzig.city
  • Verwendung benötigt werden, zeigt die Verwendung "Hotel de Saxe" für ein Hotel in Leipzig das Interesse der

OLG Dresden - 11 U 3304/99

Oberlandesgericht Dresden vom 13.03.2017
Inhalt
  • . ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ Oberlandesgericht ³ ³ Dresden ³ ³ ³ ³ Aktenzeichen: 11 U 3304/99 4-O-3330/98 LG Leipzig
  • . Zivilkammer des Landgerichts Leipzig vom 13.10.1999 - Az.: 4 O 3330/98 - unter Zurückweisung der Berufung

Rechtsanwalt Dan Fehlberg

Rechtsanwälte Dr. Kühlwein, Fetzner, Pfannkuch, Braun und Koll. Chemnitz
Schule
  • Universität Leipzig Rechtswissenschaft

LSG Sachsen - L 3 Kg 5/94

Sächsisches Landessozialgericht vom 17.01.1996
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 17.01.1996 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Leipzig S
  • Berufung gegen das Urteil des Sozialgerichts Leipzig vom 26. Mai 1994 wird mit der Maßgabe
  • . Der Kläger hat hiergegen am 05.01.1994 das Sozialgericht Leipzig (SG) angerufen mit dem Ziel, der
  • Steuerschuld des Berechtigten darstelle. Die Beklagte beantragt, das Urteil des SG Leipzig vom 26. Mai

LG Köln - 7 O 489/05

Landgericht Köln vom 25.04.2007
Inhalt
  • .). Nachdem der Beklagte anlässlich eines Besuches auf der Ausbildungsmesse in Leipzig 6im November 2004
  • einen Einberufungsbefehl des Kreiswehrersatzamtes Leipzig (Bl. 136 d.A.). Die Einberufung sollte zum
  • und dem Beklagten im Rahmen der Auszubildenden-Tage im November 2004 in Leipzig von einer
  • wichtigen Grund. 54Der Einberufungsbefehl des Kreiswehrersatzamtes Leipzig (Bl. 136 d.A.) stellt keinen

LSG Sachsen - L 1 KR 82/08

Sächsisches Landessozialgericht vom 27.05.2009
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 27.05.2009 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Leipzig S
  • Sozialgerichts Leipzig vom 11. Juni 2008 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten sind auch für
  • den Az. S 13 KR 442/05 und S 13 KR 260/06 erhobenen Klagen gerichtet, die das Sozialgericht Leipzig
  • 20.03.2006 beschränkt. Die Klägerin beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Leipzig vom 11. Juni 2008

LSG Sachsen - L 2 U 155/00

Sächsisches Landessozialgericht vom 30.06.2004
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 30.06.2004 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Leipzig S
  • Urteil des Sozialgerichts Leipzig vom 11.05.2000 wird zurückgewiesen. II. Die Beklagte trägt die
  • darstellten. Im sich anschließenden Klageverfahren vor dem Sozialgericht Leipzig (SG) ist sowohl in
  • , das Urteil des Sozialgerichts Leipzig vom 11.05.2000 aufzuheben und die Klage abzuweisen. Der

Rechtsanwalt Kai Müller

Rechtsanwaltskanzlei Kai Müller
Sozialrecht Arbeitsrecht Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Schule
  • Universität Leipzig Rechtswissenschaften Staatsexamen

LSG Sachsen - L 1 B 205/05 KR

Sächsisches Landessozialgericht vom 14.08.2006
Inhalt
  • Leipzig S 8 KR 276/05 Sächsisches Landessozialgericht L 1 B 205/05 KR-PKH Die Beschwerde der Klägerin
  • gegen den Beschluss des Sozialgerichts Leipzig vom 15. Juli 2005 wird zurückgewiesen. Gründe: I. Die
  • , dort einen Überprüfungsantrag zu stellen. Am 24.01.2005 hat die Klägerin beim Sozialgericht Leipzig

LSG Sachsen - L 1 SB 19/00

Sächsisches Landessozialgericht vom 18.07.2001
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 18.07.2001 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Leipzig S
  • Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Leipzig vom 08. Februar 2000 wird zurückgewiesen. II
  • " lägen nicht vor. Die Klägerin hat am 16. Juli 1998 beim Sozialgericht Leipzig (SG) Klage erhoben. Das
  • beantragt (sinngemäß), den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Leipzig vom 08. Februar 2000 und den
  • ..., Fachärztin für Augenheilkunde in Leipzig, vom 28. September 1998). Dabei handelt es sich jedoch

LSG Sachsen - L 1 B 198/08 KR

Sächsisches Landessozialgericht vom 25.04.2008
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Beschluss vom 25.04.2008 (rechtskräftig) Sozialgericht Leipzig S 8
  • Leipzig vom 31. Januar 2008 wird aufgehoben. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung vom
  • am 08.10.2007 die unter dem Aktenzeichen S 8 KR 315/07 geführte Klage beim Sozialgericht Leipzig (SG
  • des Sozialgerichts Leipzig vom 31. Januar 2008 aufzuheben und den Antrag der Beschwerdegegnerin auf
  • – abweichend vom SG Leipzig – davon aus, dass zunächst nicht vom Regelstreitwert in Höhe von 5.000

Rechtsanwalt Jürgen Stenner

Anwaltskanzlei Stenner
Arbeitsrecht Erbrecht Medizinrecht
Organisationen
  • Lions-Club Zeitz, Philatelistenverein 1882 e.V. Hugo Schwaneberger Leipzig, Tanz-Club Grün-Weiß Zeitz, Neues Theater Kürbiskern

OLG Dresden - 8 U 2694/00

Oberlandesgericht Dresden vom 13.03.2017
Inhalt
  • ³ ³ ³ ³ Aktenzeichen: 8 U 2694/00 9 O 1806/00 LG Leipzig Verkündet am 06.06.2001 Die Urkundsbeamtin: Schwarze
  • Landgerichts Leipzig - Az: 9 O 1806/00 - vom 27.09.2000 wird - unter Abweisung der in zweiter Instanz
  • Leipzig ein "Angebot zum Abschluss eines Geschäftsbesorgungsvertrages und Vollmacht" (Anlage K 1, GA
  • den Kanzleiräumen des Notars R in Leipzig habe ihnen die Anlagevermittlerin den vom Initiator des
  • Rechtsstreit gem. § 281 ZPO an das Landgericht Leipzig verwiesen hat. Dort haben die Kläger

LSG Sachsen - L 1 SB 40/99

Sächsisches Landessozialgericht vom 13.12.2000
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 13.12.2000 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Leipzig S
  • Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Leipzig vom 06. September 1999 wird zurückgewiesen. II
  • hat die Klägerin am 08.06.1998 Klage beim Sozialgericht Leipzig (SG) erhoben. Die bei ihr
  • Klägerin beantragt sinngemäß, den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Leipzig vom 06.09.1999 abzuändern und

LSG Sachsen - L 6 LW 38/99

Sächsisches Landessozialgericht vom 07.12.2000
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 07.12.2000 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Leipzig S
  • Urteil des Sozialgerichts Leipzig vom 30.03.1999 aufgehoben und die Klage abgewiesen. II. Die
  • vom 25.09.1997. Dagegen wandte sich der Kläger mit seiner am 14.04.1998 beim Sozialgericht Leipzig
  • Gleichheit im Unrecht gebe. Die Beklagte beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Leipzig vom 30.03.1999