Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 287 von 406

Abmahnung Filesharing: Culcha Candela – Von Alleine auf German Top 100 Single Charts

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 08.01.2013
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 20.05.2011, AZ: 6 W 30/11) entschieden, dass in einer Abmahnung wegen P2P

Urteil: Filesharing Abmahnung kann vollkommen unbrauchbar sein – und damit keine Kosten auslösen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.07.2014
Inhalt
  • untersagt. Auch das Landgericht Köln (28 O 688/09) hatte insoweit schon früher richtig

eBay-Auktion: Auktionstext beeinflusst späteren schriftlichen Kaufvertrag

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 30.05.2014
Inhalt
  • , NJW-RR 2012, 290 [KG Berlin 17.06.2011 - 7 U 179/10]; OLG Schleswig, DAR 2012, 581; OLG Köln, DAR

Abmahnung Filesharing: Lucretia – Rache einer Herzogin

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 10.02.2013
Inhalt
  • Folge habe unbeachtlich. Diesbezüglich hat das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 20.05.2011, AZ: 6

Ende, aus, vorbei…?

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 23.11.2012
Inhalt
  • viel Wirbel gemacht, heute berichtet allenfalls das Domradio in Köln. Der Kläger hat – hoffentlich

Abmahnung aktuell: „The River Murders – Blutige Rache“

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 30.10.2012
Inhalt
  • Unterlassungserklärung zur Folge habe unbeachtlich. Diesbezüglich hat das Oberlandesgericht Köln (Urteil

Musikwerk „Fever (Cascada)“

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 08.12.2012
Inhalt
  • Unterlassungserklärung zur Folge habe unbeachtlich. Diesbezüglich hat das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom

BGH - IX ZR 322/12

Bundesgerichtshof vom 19.09.2013
Inhalt
  • vom 19. September 2013 - IX ZR 322/12 - LG Köln AG Gummersbach Der IX. Zivilsenat des
  • erkannt: Die Revision gegen das Urteil der 9. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 21. November 2012
  • Grupp Möhring Vorinstanzen: AG Gummersbach, Entscheidung vom 06.02.2012 - 19 C 76/11 - LG Köln, Entscheidung vom 21.11.2012 - 9 S 69/12 -

OLG Karlsruhe - 15 W 16/06

Oberlandesgericht Karlsruhe vom 21.06.2006
Inhalt
  • 2005, 1146, 1147; OLG Naumburg, OLGR 2004, 303, 304; OLG Düsseldorf, OLGR 2005, 540, 541; OLG Köln
  • a.a.O.; OLG Düsseldorf a.a.O.; OLG Köln a.a.O.; OLG Stuttgart a.a.O.). Im Übrigen ist darauf
  • Handelsvertreter schon aus dem Gesichtspunkt von Treu und Glauben (vgl. OLG Köln, OLGR 2005, 309

LSG Nordrhein-Westfalen - L 9 AL 147/01

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 24.07.2003
Inhalt
  • Spruchkörper: 9. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 9 AL 147/01 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
  • Sozialgerichts Köln vom 01. Juni 2001 wird zurückgewiesen. Kosten sind nicht zu erstatten. Die Revision wird
  • genommen. Die Klägerin beantragt, 1314das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 01.06.2001 zu ändern

OLG Brandenburg - 12 W 27/09

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 01.04.2009
Inhalt
  • Rechtsbeschwerde ist auch nicht aufgrund der Entscheidung des OLG Köln (VersR 1997, 597) geboten
  • . Das OLG Köln hat zwar die Mutwilligkeit der Rechtsverteidigung auch bei einem erfolgten Beitritt des
  • in dem vom OLG Köln entschiedenen Fall um den Vorwurf der Unfallmanipulation ging und die dortige

OVG Nordrhein-Westfalen - 16 A 3536/99

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 05.11.1999
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 22 K 6021/97 Tenor: Der Antrag auf Zulassung der Berufung wird abgelehnt. Der Kläger
  • der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln, durch das der Antrag des Klägers
  • § 18c BAföG erhalten, 6vgl. Vorlagebeschlüsse des Verwaltungsgerichts Köln vom 20. Juli 1999 - 22 K

OLG Hamm - III-4 Ws 193/10

Oberlandesgericht Hamm vom 29.07.2010
Inhalt
  • Oberlandesgerichts Köln ( 2 Ws 431/10) gibt dem Senat keine Veranlassung von seiner Rechtsauffassung, die im
  • Köln in seiner Entscheidung, dass dem Gesetzgeber nicht unterstellt werden darf, dass er sich bei
  • einräumen, die Regel der Führungsaufsicht bis zu einer – auch nach Ansicht des OLG Köln dann zu erfolgenden

OLG Oldenburg - 8 W 152/08

Oberlandesgericht Oldenburg vom 23.12.2008
Inhalt
  • Ablichtungen von Untersuchungsmaterial, das im Rahmen der Begutachtung angefertigt worden ist – OLG Köln
  • der Akte – die entsprechenden Fotokopien aus der Gerichtsakte fertigen (vgl. OLG Köln, JurBüro 2007
  • Rechtsprechung teilweise eine großzügigere Auffassung anzutreffen ist (vgl. etwa OLG Köln, JurBüro 2007, S

BGH - VI ZR 534/12

Bundesgerichtshof vom 10.12.2013
Inhalt
  • 18. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 15. November 2012 im Kostenpunkt und insoweit
  • : LG Köln, Entscheidung vom 28.02.2012 - 22 O 394/08 - OLG Köln, Entscheidung vom 15.11.2012 - 18 U 47/12 -