Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 27 von 406

OLG Köln - 16 Wx 102/03

Oberlandesgericht Köln vom 13.05.2003
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 16 Wx 102/03 Datum: 13.05.2003 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 16. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 16 Wx 102/03 Vorinstanz: Landgericht Köln
  • Landgerichts Köln vom 31.03.2003 – 1 T 92/03 – abgeändert: Der Beschluss des Amtsgerichts Köln vom
  • . 3Die angefochtene Entscheidung des Amtsgerichts Köln ist zum Zeitpunkt der Entscheidung des Senats mit

VG Köln - 33 K 4297/09.PVB

Verwaltungsgericht Köln vom 17.08.2009
Inhalt
  • Verwaltungsgericht Köln, 33 K 4297/09.PVB Datum: 17.08.2009 Gericht: Verwaltungsgericht Köln
  • allgemeine Verwaltungsgericht Köln. G r ü n d e 12Die Fachkammer für Bundespersonalvertretungssachen beim
  • Verwaltungsgericht Köln ist für die vorliegende Kostenerstattungsangelegenheit eines
  • allgemeine Verwaltungsgericht Köln verwiesen und von der für Soldatenrecht zuständigen Kammer bearbeitet
  • Köln zu verweisen (vgl. § 17a Abs. 2 GVG i.V.m. §§ 83 Abs. 2 BPersVG, 48 Abs. 1 ArbGG). Die

LAG Köln - 9 Ta 354/09

Landesarbeitsgericht Köln vom 06.01.2010
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht Köln, 9 Ta 354/09 Datum: 06.01.2010 Gericht: Landesarbeitsgericht Köln
  • Köln, 3 Ca 5664/09 Schlagworte: Mehrvergleich - Streitwert Normen: § 23 RVG Sachgebiet: Arbeitsrecht
  • Arbeitsgerichts Köln vom 25. August 2009 – 3 Ca 5664/09 – dahin abgeändert, dass der Streitwert für den
  • -ArbGG-Schleusener, § 12 Rdn. 224 ff.), auch der des Landesarbeitsgerichts Köln. 5Der vorliegende
  • gegenseitig versprochen haben (vgl. dazu: BGH, Beschluss vom 14. September 2005 – IV ZR 145/04 -; LAG Köln

LG Köln - 1 T 30/09

Landgericht Köln vom 23.06.2009
Inhalt
  • Landgericht Köln, 1 T 30/09 Datum: 23.06.2009 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 1
  • . Zivilkammer Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 1 T 30/09 Vorinstanz: Amtsgericht Köln, 72 N 102/07
  • Tenor: Die sofortige Beschwerde des Schuldners gegen den Beschluss des Amtsgerichts Köln vom 20.3.2008
  • Versicherung unter dem Aktenzeichen 282 M 1939/05 Amtsgericht Köln abgegeben hat. 18Dabei ist der
  • Sachverständige davon ausgegangen, dass neben dem Beteiligten zu 2) zwei weitere Gläubiger – die Stadt Köln und

LAG Köln - 9 Ta 298/07

Landesarbeitsgericht Köln vom 16.10.2007
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht Köln, 9 Ta 298/07 Datum: 16.10.2007 Gericht: Landesarbeitsgericht Köln
  • Köln, 3 Ca 2669/05 Schlagworte: Streitwert - mehrere Kündigungen/Befristungen - allgemeiner
  • Zeitdifferenz zwischen den Beendigungstatbeständen zu bemessen (Anschluss an LAG Köln, Beschlüsse vom
  • , erhöht den Gegenstandswert nicht (Anschluss an LAG Köln, Beschlüsse vom 29.2.2000 – 5 Ta 57/00
  • . 4 GKG unterfällt (Anschluss an LAG Köln, Beschlüsse vom 16.9.2004 – 5 Ta 290/04 -, 12.5.2005 – 3 Ta

Anforderungen an eine ordnungsgemäße Mängelrüge bei der Lieferung von Standardsoftware

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 07.07.2018
Inhalt
  • Eine frühere Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (19 U 88/96) aus dem Bereich des
  • ordnungsgemäße Mängelrüge bei der Lieferung von Standardsoftware. Dabei hat das OLG Köln seinerzeit entschieden

Filesharing: AG Köln sieht keine Vermutung der Richtigkeit von IP-Adressenermittlung

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 30.12.2016
Inhalt
  • Das Amtsgericht Köln hat sich in einem von hier aus geführten Verfahren im Rahmen einer laut Klage
  • : Die Entscheidung darf nicht … "Filesharing: AG Köln sieht keine Vermutung der Richtigkeit von IP-Adressenermittlung" weiterlesen

Dieselskandal: Nachbesserung durch Software-Update ist zumutbar mit dem OLG Köln

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 02.12.2018
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Köln (16 U 173/17) hat sich mit der Nacherfüllung im „Dieselskandal
  • . Jedenfalls wenn der Verkäufer … "Dieselskandal: Nachbesserung durch Software-Update ist zumutbar mit dem OLG Köln" weiterlesen

OLG Köln - 2 U 26/05

Oberlandesgericht Köln vom 14.06.2006
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 2 U 26/05 Datum: 14.06.2006 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 2
  • . Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 2 U 26/05 Vorinstanz: Landgericht Köln, 15 O 553
  • -vilkammer des Landgerichts Köln, 15 O 553/04, wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten des
  • liegt folgender Sachverhalt zugrunde: 5Das Landgericht Köln (22 O 483/03) verurteilte den Ehemann der
  • . d.GA.) ergangen. In einem weiteren beim Landgericht Köln geführten Rechtsstreit (87 O 57/04) wurde

Landgericht Hamburg: Keine Haftung für volljähriges Kind bei Filesharing

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.07.2012
Inhalt
  • verlangen. Aber Vorsicht, auch wenn das OLG Frankfurt a.M. das genauso sieht: Das OLG Köln sieht das
  • weist in seinem Beschluss darauf hin, dass das OLG Köln bisher die Frage offen gelassen hat, insofern
  • Entscheidung aus Köln bekannt wird. Zur Vertiefung: Aktuelle Übersicht zur Frage der Haftung im
  • Familienverbund an Hand der Rechtsprechung aus Köln – und der Hinweis, warum der Streit regelmäßig nutzlos

CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil vor dem OLG Köln: Neue Hoffnung für die Anleger

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 13.12.2010
Inhalt
  • Berlin, 12.12.2010 – Das Oberlandesgericht Köln hat einem von CLLB Rechtsanwälte vertretenen
  • Oberlandesgericht Köln konnte sich nicht davon überzeugen, dass der Anleger korrekt über die Eigenschaften
  • Urteil große Bedeutung für alle Anleger der Vicctory Medienfonds hat. Die vom OLG Köln beanstandete
  • anderem darauf berufen, dass etwaige Ansprüche verjährt seien. Dem folgte das OLG Köln nicht, da der

Vereinbarung einer durchschnittlichen Arbeitszeit nicht wirksam

Rechtsanwalt Nils Wittmiss vom 04.11.2010
Inhalt
  • Stunden ist nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts Köln rechtsunwirksam, da sie gegen § 307 Abs. 1 Satz
  • Stunden vorsah. Das Landesarbeitsgericht Köln vertritt die Ansicht, dass die tarifliche Arbeitszeit
  • maßgeblich ist und folgt damit dem erstinstanzlichen Urteil des Arbeitsgerichts Köln. Die
  • kompetente Beratung im Rahmen arbeitsrechtlicher Vertragsgestaltung werden kann. LArbG Köln, Urt. v. 21.06.2010 Az.: 5 Sa 1353/09

OLG Köln: Veränderung oder Löschung von Metadaten bei Fotos ist Urheberrechtsverletzung

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 28.04.2017
Inhalt
  • Das OLG Köln entschied am 20.02.2017, dass die Veränderung der Metadaten in Fotos eine
  • Urheberrechtsverletzung nach § 95c UrhG darstellt (OLG Köln, Urt. v. 20.01.2017 – 6 U 105/16). Metadaten wie
  • Urheberrechte klagte. Entscheidung Sowohl das Landgericht Köln als auch das OLG Köln stimmten dem Kläger

OLG Köln - 13 U 90/02

Oberlandesgericht Köln vom 30.04.2003
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 13 U 90/02 Datum: 30.04.2003 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 13. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 13 U 90/02 Vorinstanz: Landgericht Köln, 3 O
  • des Landgerichts Köln - 3 O 159/01 - wird zurückgewiesen. Die Kosten der Berufung werden der
  • Gegenstand der zu Lasten der Klägerin entschiedenen Vorprozesse 3 O 67/97 LG Köln (= 16 U 74/97 OLG
  • Köln = XI ZR 286/98 BGH) und 139 C 557/98 AG Köln (= 10 S 158/00 LG Köln). 4Hinsichtlich der

OLG Köln - 2 WX 23/98

Oberlandesgericht Köln vom 30.12.1998
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 2 Wx 23/98 Datum: 30.12.1998 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 2. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 Wx 23/98 Vorinstanz: Landgericht Köln, 11
  • der 11. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 5. März 1998 - 11 T 25 / 98 - wird zurückgewiesen. Die
  • .. In einem gerichtlichen Vergleich vor dem Landgericht Köln vom 15. Dezember 1994 - 7 O 139/94
  • Landgericht Köln. Durch Versäumnisurteil des Landgerichts Köln vom 6. August 1997 - 7 O 49/97 - wurde die