Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 26 von 406

Reden ist silber, Schweigen ist Gold - Diskriminierung eines Geschäftsführers

Rechtsanwalt Dan Fehlberg vom 02.08.2010
Inhalt
  • Schadensersatzansprüchen führen (OLG Köln vom 29.07.2010 -18 U 196/09).Einem Geschäftsführer eines Klinikums wurde der
  • gesetzliche Rentenalter erreicht hätte. Dem OLG Köln reichte diese Presseaussage als Indiz für eine
  • des OLG Köln zu Schadensersatz verpflichtet ist.Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.Fachanwalt

BGH - IV ZR 216/13

Bundesgerichtshof vom 10.03.2014
Inhalt
  • beschlossen: Die Revision der Klägerin gegen das Urteil der 26. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom
  • ZPO. Mayen Harsdorf-Gebhardt Dr. Karczewski Lehmann Dr. Brockmöller Vorinstanzen: AG Köln
  • , Entscheidung vom 13.08.2012 - 136 C 164/12 - LG Köln, Entscheidung vom 29.05.2013 - 26 S 31/12 -

LG Köln - 10 T 148/03

Landgericht Köln vom 14.11.2003
Inhalt
  • Landgericht Köln, 10 T 148/03 Datum: 14.11.2003 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 10
  • . Zivilkammer Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 10 T 148/03 Vorinstanz: Amtsgericht Köln, 119 C 267
  • /03 Tenor: Auf die sofortige Beschwerde der Klägerin wird der Beschluss des Amtsgerichts Köln vom 24
  • . Juli 2003 - 119 C 267/03 - abgeändert und der Klägerin unter Beiordnung von Rechtsanwältin T in Köln
  • Klageschrift vom 19. August 2002 erhob der Beklagte beim Amtsgericht Köln Klage gegen die Klägerin auf

VG Köln - 14 K 451/07

Verwaltungsgericht Köln vom 01.04.2008
Inhalt
  • Verwaltungsgericht Köln, 14 K 451/07 Datum: 01.04.2008 Gericht: Verwaltungsgericht Köln
  • . Str. 00 in 00000 Köln. Das Grundstück ist an die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Köln
  • die Abfallversorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln MBH (AVG) gezahlten Entgelte berechnet würden
  • Köln beauftragten Gutachtens zur Zusammensetzung des Kölner Gutachtens und der daraus resultierenden
  • Begründung führt er aus, die Gebührensatzung der Stadt Köln sei nicht zu beanstanden. Die

Anlage 1 BeamtVZustAnO 2013

(zu Abschnitt A Nummer I)
Inhalt
  • - Center Köln Service- Center Köln Service- Center Köln Service- Center Köln Service- Center Köln Service
  • - Center Köln Service- Center Köln Service- Center Köln Service- Center Köln Bundesfinanz- direktion
  • Unfallkasse des Bundes Service- Center Köln Service- Center Köln Service- Center Köln Service- Center
  • Köln Service- Center Köln Service- Center Köln Service- Center Köln Service- Center Köln Service
  • - Center Köln Bundesfinanz- direktion West12.Bundesministerium fürErnährung, Landwirt-schaft und

OLG Köln - 16 Wx 211/98

Oberlandesgericht Köln vom 23.12.1998
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 16 Wx 211/98 Datum: 23.12.1998 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 16. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 16 Wx 211/98 Vorinstanz: Landgericht Köln
  • den Beschluss der 29. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 09.11.1998 - 29 T 239/98 - wird zu

OLG Köln - 16 Wx 179/00

Oberlandesgericht Köln vom 08.01.2001
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 16 Wx 179/00 Datum: 08.01.2001 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 16. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 16 Wx 179/00 Vorinstanz: Landgericht Köln
  • der 29. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 09. November 2000 - 29 T 124/00 - aufgehoben. Die

LG Köln - 5 OH 1/10

Landgericht Köln vom 03.08.2010
Inhalt
  • Landgericht Köln, 5 OH 1/10 Datum: 03.08.2010 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 5
  • sofortige Beschwerde der Streitverkündeten wird der Beschluss der 18. Zivilkammer des LG Köln vom
  • ) zutreffend hin. Köln, 03.08.2010 Landgericht, 5. Zivilkammer 6

Diebstahl von und aus dem Müll

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 10.05.2020
Inhalt
  • das Oberlandesgericht Köln (Beschl. v. 21.4.2020, Az. III.1 RVs 78/20). Worum ging es im Fall
  • des OLG Köln? Skizzen eines Künstlers aus dem Müll fischen und dann von diesem signieren lassen
  • . Er dachte, dass er Müll mitnehmen dürfe, das LG und OLG Köln sehen das aber anders. Warum darf man
  • des OLG Köln hat aber eine Milderung wegen eines „vermeidbaren Verbotsirrtums“ bekommen. Das Gericht

Urheberrecht & Fotoklau: Foto ohne Urheberhinweis benutzt – 6000 Euro Streitwert beim LG Köln

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.07.2014
Inhalt
  • Das Landgericht Köln (14 O 188/14) hat in einem von mir für hiesige Mandantschaft betriebenen
  • einer Unterlassungserklärung verweigerteDas Landgericht Köln setzte in diesem Fall problemlos einen
  • schlicht ohne Nutzungslizenz. Auch war sah sich das LG Köln im Übrigen problemlos als örtlich
  • unübersichtlich geworden. Jedenfalls beim Landgericht Köln wird man bei Fotografien weiterhin von

Weitergabe des Mobiltelefons kann auch während der Fahrt zulässig sein!

Malte Winter vom 05.12.2014
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Köln hat ein Urteil des Amtsgerichts Köln aufgehoben, durch das eine

Markenrecht: Krieg der goldenen Bären

Rechtsanwalt Peter Ratzka vom 21.12.2012
Inhalt
  • von beiden kann überleben! Das meinte zumindest nun das Landgericht Köln (LG Köln, Urteil vom [...]

OLG Zweibrücken - 3 W 130/00

Pfälzisches Oberlandesgericht vom 18.07.2000
Inhalt
  • BayObLGZ 1993, 157, 158; OLG Köln FG-Prax 1995, 112, 113; KG FG-Prax 1995, 155; Hans. OLG Hamburg FG
  • -Prax 1997, 28; a.A. neuerdings OLG Köln OLG-Report 1999, 254). Diese gegenteilige Ansicht des OLG
  • Köln in seinem Vorlagebeschluss, über die der BGH noch nicht entschieden hat, verpflichtet den Senat
  • vom 2. März 2000 - 3 W 35/2000 - = FG-Prax 2000, 109, 110 m.w.N.; OLG Köln OLG-Report aaO). Die
  • Senat die vom OLG Köln (OLG-Report aaO) nunmehr als erhebliche Beeinträchtigung des Betroffenen

Freiberuflerinnen werden vom Auftraggeber nicht videoüberwacht

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 01.09.2020
Inhalt
  • LAG Köln: Telefonsex-Dienstleisterinnen sind Arbeitnehmerinnen Freiberuflerinnen werden üblich
  • nicht von einer Videokamera des Auftraggebers überwacht. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in
  • und rund um die Uhr Telefonsex an. In den Geschäftsräumen in Köln bekommen die Telefonistinnen
  • Landgerichts nicht begründet Wegen des vermeintlich freiberuflichen Status’ wollte das Arbeitsgericht Köln
  • . Über die sich daraus ergebenden Ansprüche der Klägerinnen muss nun wieder das Arbeitsgericht Köln

Komfortable Buchung von Meetingräumen und Arbeitsplätzen

Harold Treysse vom 11.03.2017
Inhalt
  • Mandanten am Standort Köln zu einem Meeting treffen. Er benötigt hierfür am Standort Köln einen
  • stattfinden. Für den gleichen Tag benötigt Anwalt A am Standort Köln außerhalb des Meetings einen voll
  • . Erst ein mal ist Kontakt aufzunehmen mit dem Standort Köln um festzustellen, ob dort ein
  • Standort Köln ein Arbeitsplatz für Anwalt Ar aus Berlin zur Verfügung gestellt werden kann oder, ob dort