Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 250 von 406
BSG - S 12 KR 539/06
Bundessozialgericht vom 06.09.2007
- Inhalt
-
- Rechtswegverweisungen unterschiedliche Positionen vertreten: voller Hauptsachewert (OLG Köln, OLG-Report 1993, 140, 141
- ; LAG Köln, MDR 1993, 915); Bruchteil des vollen Hauptsachewertes in der Größenordnung von 1/2 (OLG
- Köln, OLG-Report 1997, 228; OVG Münster, NVwZ-RR 2004, 776), von 1/3 (OLG Köln, VersR 1994, 498, 499
- zu erfolgen hat (ebenso BGH, NJW 1997, 1636, 1637; OLG Köln, VersR 1994, 498, 500). Dabei reicht in
LSG Nordrhein-Westfalen - L 1 AS 40/08
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 23.06.2009
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 1. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 1 AS 40/08 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S 3
- Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 30.10.2008 wird zurückgewiesen
- - gestützt. 17Mit Urteil vom 30.10.2008 hat das Sozialgericht Köln ohne mündliche Verhandlung die
- beantragt, 1920das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 30.10.2008 abzuändern und die Beklagte unter
- Berufung zurückzuweisen. 2223Sie hält die Entscheidung des Sozialgerichts Köln für zutreffend und
LSG Nordrhein-Westfalen - L 12 AS 600/10 B ER
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 06.05.2010
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Köln, S 3 AS 874/10 ER Sachgebiet: Grundsicherung für Arbeitsuchende Rechtskraft
- : rechtskräftig Tenor: Auf die Beschwerde der Antragsgegnerin wird der Beschluss des Sozialgerichts Köln vom
- Sozialgericht Köln um die Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes ersucht und beantragt, unter Aufhebung
- anzunehmen, die abzuwenden wäre. 10Gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln richtet sich die
- Antragsgegnerin vor dem Sozialgericht Köln betreibe, sei die Motivation für die Vorgehensweise der
AG Würzburg - Kein Anspruch auf Lizenzschaden bei Fotoklau wenn Lichtbild unter Creative Commons-Lizenz steht und unentgeltlich lizenziert werden kann
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 09.01.2021
- Inhalt
-
- Köln (Urteil vom 31.10.2014 - 6 U 60/14) ist auch das AG Würzburg der Auffassung, dass ein Lichtbild
- tatsächlich vereinbarte Lizenzen (vgl. OLG Köln, Urteil vom 31.10.2014, Az. 62/14, zitiert nach Juris). Mit
- dem OLG Köln ist das Gericht der Auffassung, dass ein Lichtbild, das der Beklagte und Widerkläger
- vereinbarte Lizenzen (vgl. OLG Köln, Urteil vom 31.10.2014, Az. 62/14, zitiert nach Juris). Mit dem
- OLG Köln ist das Gericht der Auffassung, dass ein Lichtbild, das der Beklagte und Widerkläger zur
AG Dortmund - Kauf von Konzertkarten im Internet über eine Ticketbörse
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.10.2018
- Inhalt
-
- , 15.01.2018, 20:00 Uhr, Lanxess Arena Köln, Ticketnummern #####/#### DE und #####/#### DE zu zahlen. Die
- Köln. Die Beklagte ist Betreiberin der Internetseite www.ticketbande.de und handelt unter anderem
- , 20:00 Uhr, Lanxess Arena Köln, Sitzplatz Tribüne – Super Sicht – Plätze sind Nebeneinander
- , 15.01.2018, 20:00 Uhr, Lanxess Arena Köln, Ticketnummern #####/#### DE und #####/#### DE zu zahlen
- 15.01.2018, 20:00 Uhr in der Lanxess Arena in Köln zu, §§ 346 ff., 434 Abs. 1, 437 Nr. 2, 440, 323
BGH - X ZR 35/08
Bundesgerichtshof vom 11.02.2004
- Inhalt
-
- betreffenden Flugs nicht zu vereinbarenden Wetterbedingungen (vgl. Makiol, Anm. zu AG Köln ZLW 2007, 335, 336 f
- (vgl. AG Köln RRa 2006, 275, 276). 17(1) Die Verordnung definiert die Begriffe "Flugsicherheit" und
- Flugs auswirken könnten (Müller-Rostin, NZV 2007, 221, 224 f.; Makiol, Anm. zu AG Köln ZLW 2007, 336
- . auch AG Köln, Urt. v. 31.7.2007 - 118 C 547/06, juris; Urt. v. 17.1.2007 - 118 C 473/06, juris; LG
- Köln, Urt. v. 29.4.2008 - 11 S 176/07; AG Frankfurt am Main, Urt. v. 2.3.2007 - 31 C 3337/06; AG Köln
Die Befristungskette – zurück im grauen Alltag
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 19.07.2012
- Inhalt
-
- Rückverweisung an das LAG Köln, das jetzt noch einmal prüfen muss, wie schlimm es denn wirklich war
- . Nach der Rückverweisung an das LAG Köln muss dort sogar noch geklärt werden, ob das Land sich nicht
Ein Schweigen ist keine Zustimmung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.04.2011
- Inhalt
-
- Das OLG Köln (11 U 226/10) hat ausdrücklich festgehalten, dass ein Schweigen grundsätzlich nicht
- . Unter Kaufleuten und im Geschäftsverkehr – darum ging es auch hier beim OLG Köln – gibt es einige
§ 3 SchAusrV
Benannte Stelle
- Inhalt
-
- und Köln, erschienen und beim Deutschen Patent- und Markenamt in München archivmäßig gesichert
- und Köln, erschienen und beim Deutschen Patent- und Markenamt in München archivmäßig gesichert niedergelegt.
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 B 680/02
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 13.09.2002
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 24 L 57/02 Tenor: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Die Antragstellerin trägt die Kosten
- /02 (VG Köln) keinen Erfolg haben wird. Dies allerdings nicht aus den in dem angefochtenen Beschluss
LAG Hamm - 13 Ta 750/07
Landesarbeitsgericht Hamm vom 28.01.2008
- Inhalt
-
- Rechtsprechung der 10. Kammer des LAG Köln (Beschl. v. 18.05.2007 – 10 Ta 105/07) ist es, worauf
- bereits die 11. Kammer des LAG Köln in einem Beschluss vom 22.03.1999 (LAGE BRAGO § 8 Nr. 44a) zutreffend
FG Berlin-Brandenburg - 8 G 8296/03
Finanzgericht Berlin-Brandenburg vom 08.08.2005
- Inhalt
-
- der Klägerin habe diese nicht verdient. Das Finanzgericht Köln habe in seinem Beschluss vom 15
- Finanzgericht Köln, Beschluss vom 1. Juni 2005, 10 KO 707/05, unveröffentlicht). 13 Im Streitfall hat der
OVG Nordrhein-Westfalen - 5 A 1875/01.A
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 20.06.2001
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 21 K 3544/97.A Tenor: Das Prozesskostenhilfeverfahren wird eingestellt. Der Antrag der
- ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Köln wird zurückgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten
BVerwG - 5 B 96.12
Bundesverwaltungsgericht vom 15.01.2013
- Inhalt
-
- BVerwG 5 B 96.12 BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 5 B 96.12 VG Köln - 31.08.2009 - AZ: VG
- 24 K 2915/09 Köln OVG für das Land Nordrhein-Westfalen - 26.09.2012 - AZ: OVG 1 A 2334/09 In der
OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 4576/02
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 27.06.2005
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 26 K 5127/99 Tenor: Der Antrag wird abgelehnt. Der Kläger trägt die Kosten des
- unanfechtbar ist, wird das angefochtene Urteil des Verwaltungsgerichts Köln rechtskräftig (vgl. § 124a Abs. 5 Satz 4 VwGO). 18