Suche nach "dresden"

Ergebnisse 986

Seite 24 von 66

BGH - II ZR 44/00

Bundesgerichtshof vom 17.12.2001
Inhalt
  • Revision der Klägerin gegen das Urteil des 5. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 30

LG Aachen zum fiktiven Nutzungsausfall

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 21.08.2020
Inhalt
  • verbreiten,... Nutzungsausfall für 642 Tage Captain HUK berichtet über ein Urteil des OLG Dresden

Twitter darf nicht wegen scherzhaftem „Tweet“ sperren

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 24.04.2020
Inhalt
  • Das Landgericht Dresden entschied mit Urteil vom 12.11.2019, Az. 1a O 1056/19 EV, dass Twitter

Sozialbetrug: Feststellung des eingetretenen Schadens ist zwingend

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 01.06.2014
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Dresden (2 OLG 24 Ss 778/13) führt aus:In Fällen des Sozialbetruges setzt die

BGH - VI ZB 56/07

Bundesgerichtshof vom 10.06.2008
Inhalt
  • niedrigeren Lebenshaltungskosten hat. BGH, Beschluss vom 10. Juni 2008 - VI ZB 56/07 - OLG Dresden
  • LG Dresden Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 10. Juni 2008 durch die Vizepräsidentin
  • beschlossen: Die Rechtsbeschwerde der Bezirksrevisorin beim Landgericht Dresden gegen den Beschluss des 3
  • . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 29. Oktober 2007 wird zurückgewiesen. Gerichtskosten
  • Unfallverursachers ist und ihren Sitz in Deutschland hat, vor dem Landgericht Dresden auf Zahlung

OLG Hamm - Ss OWi 312/05

Oberlandesgericht Hamm vom 12.05.2005
Inhalt
  • = VRS 104, 307 = zfs 2002, 596; OLG Dresden DAR 2004, 535, jeweils mit weiteren Nachweisen aus der
  • . dazu die o.a. Rechtsprechung des Senats mit den weiteren Nachweisen und OLG Dresden und OLG
  • ; vgl. OLG Zweibrücken und OLG Dresden, jeweils a.a.O.). Demgemäss ist die Übersendung eines
  • 2003, 184 = VRS 104, 307 und auf die des OLG Dresden in DAR 2004, 535 verweist, ergibt sich darauf für
  • Verfahren des OLG Dresden war der Adressat als Halter bzw. Fahrer des Fahrzeugs zum Vorfallszeitpunkt

BGH - VI ZB 1/13

Bundesgerichtshof vom 08.04.2014
Inhalt
  • Dresden LG Dresden Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 8. April 2014 durch den Vorsitzenden
  • Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss des 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 5. Dezember
  • beim Oberlandesgericht eingegangen. Galke Wellner Pauge Stöhr von Pentz Vorinstanzen: LG Dresden
  • , Entscheidung vom 24.08.2012 - 3 O 1794/11 - OLG Dresden, Entscheidung vom 05.12.2012 - 4 U 1590/12 -

LSG Sachsen - L 4 RA 91/01

Sächsisches Landessozialgericht vom 02.10.2001
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 02.10.2001 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Dresden vom 07. Mai 2001 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche
  • Anerkennung als Beitragszeit nicht in Betracht. Mit der am 23.05.2000 vor dem Sozialgericht Dresden
  • . 6). Von seinem damaligen Arbeitgeber, der TU Dresden, seien für diese Tätigkeit entgegen den
  • worden. Der nicht vertretene Kläger beantragt sinngemäß, den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Dresden

LSG Sachsen - L 1 KR 34/99

Sächsisches Landessozialgericht vom 13.12.2001
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 13.12.2001 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • Urteil des Sozialgerichts Dresden vom 29.07.1999 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
  • zurückerstatten werde. Das Sozialgericht Dresden (SG) hat die streitgegenständlichen Bescheide auf die am
  • beantragt sinngemäß, das Urteil des Sozialgerichts Dresden vom 29.07.1999 abzuändern und die Bescheide vom

OLG Hamm - 15 VA 16/07

Oberlandesgericht Hamm vom 19.02.2008
Inhalt
  • Anstalt, wie es § 8 Abs. 1 JVKostO verlangt (Vgl. OLG Dresden, Beschluss vom 04.12.2006, 10 W 1202/06
  • . 1 HGB, 52 HRV (Vgl. OLG Dresden a.a.O., OLG Karlsruhe Die Justiz 1989, 353) und damit nicht als
  • der Leistungsgewährung (BVerwG NVwZ 1988, 624, OLG Karlsruhe a.a.O., OLG Dresden a.a.O
  • Sozialversicherungsträger Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung schulden (OLG Dresden a.a.O. mit Hinweis auf OLG
  • Dresden, Beschluss vom 22.09.1998 – 15 W 1110/98). Die Beteiligte zu 1) macht auch nicht geltend, in

LSG Sachsen - L 6 LW 28/00

Sächsisches Landessozialgericht vom 26.07.2001
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 26.07.2001 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • Urteil des Sozialgerichts Dresden vom 26. Juli 2000 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
  • Dresden Klage. Sie sei keine Landwirtin im Sinne von § 1 Abs. 3 ALG, da ihr Ehemann kein Landwirt
  • . Das Sozialgericht Dresden (SG) wies die Klage mit Urteil vom 26.07.2000 (verkündet am 09.08.2000) ab
  • verkaufen. Die Klägerin beantragt, das Urteil des SG Dresden vom 26.07.2000 sowie die Bescheide vom

Von Privatsendern und Privatkopien

Rechtsanwältin Simone Winkler vom 18.07.2011
Inhalt
  • Jahre 2006 entschied das OLG Dresden – Urteil v. 28.11.2006, Az. 14 U 1071/06 – dass die Aufzeichnung
  • Dresden die Angelegenheit noch einmal und kam am 12.07.2011 in seinem Urteil zu folgendem Ergebnis: Ein

Anlage 4 SchKiSpVDBest 1

Inhalt
  • Maschinenbauhandel Dresden für Gar- und Wärmegeräte, VEB Kühlanlagenbau
  • Dresden für Kältemöbel und -geräte, VEB Maschinenbauhandel Leipzig fü

BGH - V ZR 228/08

Bundesgerichtshof vom 04.06.2009
Inhalt
  • . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 4. November 2008 wird zurückgewiesen. Die Rechtssache wirft
  • 22.02.2008 - 2 O 530/05 - OLG Dresden, Entscheidung vom 04.11.2008 - 9 U 467/08 -

Lösung Fahrradrikscha

Rechtsanwalt Dr. Thomas Bode vom 07.11.2010
Inhalt
  • lesenswert ist das betreffende Urteil des OLG Dresden, dass lehrbuchmäßig die Methoden anwendet, als hätte
  • Kommentar für alle unten postest! Lösungsvorschlag, im Wesentlichen nach OLG Dresden, NJ 2005, 226 f
  • nicht eindeutigen Auslegung hat das in der Sache erkennende OLG Dresden weitere Auslegungsmethoden