Suche nach "aachen"
Ergebnisse 16939
Seite 169 von 1130
Was ist ein “Modell” gemäß § 5 Pkw-EnVKV
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 03.03.2015
- Inhalt
-
- Verbrauchsangaben zur Motorisierung machen müssen, wenn sie eine komplette Baureihe bewerben.Die Klägerin, die
Die Verfassungsbeschwere – Ein Schema
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann vom 25.01.2011
- Inhalt
-
- substantiert behauptet werden und zumindest denkbar sein. Der Beschwerdeführer muss geltend machen können
- überprüfen und auszuräumen vor staatlichen Gerichten geltend machen kann. Dies wird auch “kompletter
- jeweils mit dieser Beeinträchtigung zusammenhängenden sachnächsten Verfahren geltend zu machen ist
- genommene Rechtsposition hätte geltend machen können. (Zitat: “BVerfG, 1 BvR 854/02 vom 7.11.2002
§ 34b GewO
Versteigerergewerbe
- Inhalt
-
- (1) Wer gewerbsmäßig fremde bewegliche Sachen, fremde Grundstücke oder fremde
- Sachen im Sinne der Vorschrift gehören auch Früchte auf dem Halm und Holz auf dem Stamm.(2
- schriftliches Gebot des anderen vorliegt,4.bewegliche Sachen aus dem Kreis der Waren zu versteigern, die er
- in seinem Handelsgeschäft führt, soweit dies nicht üblich ist,5.Sachen zu versteigern
LAG Köln - 5 Ta 63/04
Landesarbeitsgericht Köln vom 19.04.2004
- Inhalt
-
- : "Warte mal ab, vielleicht erledigt sich dies und wir machen die Kündigung rückgängig." Tenor: Die
- , vielleicht erledigt sich das. Wir machen die Kündigung rückgängig". In der dazu vom Kläger
- Schriftsatzvortrag folgendermaßen wiedergegeben: "Warte ab, vielleicht erledigt sich dies und wir machen die
- erklärt wird, "wir machen die Kündigung rückgängig". Nach dem Inhalt der Aussage des Herrn K hat dieser
OLG Köln - 9 U 199/96
Oberlandesgericht Köln vom 13.01.1998
- Inhalt
-
- : 9. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 9 U 199/96 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 1 O
- des Landgerichts Aachen - 1 O 4/95 - wird zurückgewiesen. Auf die Anschlußberufung der Klägerin wird
- Leitungswasserversicherung (AWB) hat die Beklagte für alle versicherten Sachen Entschädigung zu leisten, die durch
- - insoweit allerdings irrig - darauf verwiesen hatte, die Klägerin habe versicherte Sachen von der D.straße
§ 34 AMG 1976
Information der Öffentlichkeit
- Inhalt
-
- (1) Die zuständige Bundesoberbehörde hat im Bundesanzeiger bekannt zu machen: 1.die
- zugänglich zu machen. Ferner sind Entscheidungen über den Widerruf, die Rücknahme oder
- das Ruhen einer Zulassung öffentlich zugänglich zu machen. Die Bundesoberbehörde ist
- Verwaltungsakt, der auf Grund dieses Gesetzes ergeht, im Bundesanzeiger öffentlich bekannt machen, wenn
Die EuGVVO in der Anwendung – Ein Schema
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann vom 09.06.2011
- Inhalt
-
- nicht bestehen. Die EuGVVO gilt demnach nicht für Sachen die den Personenstand, die Rechts- und
- . Ebenfalls fallen hierunter der Kauf beweglicher Sachen auf Teilzahlung, Darlehensgeschäfte und eine vom
- Dingliche Rechte an unbeweglichen Sachen, Miete oder Pacht von unbeweglichen Sachen und
Auf die harte Tour – Kündigung im Krankenhaus und juristische Turnübungen
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 23.04.2012
- Inhalt
-
- Eskalation den Weg frei machen sollen: „…Deshalb sei in insgesamt drei Gesprächsrunden mit der
- . Spätestens Ende Juni hätte sie den Posten in Friedrichshain frei machen sollen…Man sei bei diesen
- Chef über den Oberpförtner Luft machen; von einer Klinikleiterin oder Chefärztin wird mehr
- , wenn nicht beweisen, dann zumindest glaubhaft machen. Starker Stoff. Aus der indiskreten Quelle in
§ 88 KAGB
Haftung
- Inhalt
-
- Unterverwahrer geltend zu machen oder der es der Verwahrstelle ermöglicht, solch einen Anspruch fü
- ;r sie geltend zu machen und3.es einen schriftlichen Vertrag zwischen der Verwahrstelle und dem inl
- dem Unterverwahrer geltend zu machen oder der es der Verwahrstelle ermöglicht, solch einen
- Anspruch für sie geltend zu machen.(6) Die Artikel 100 bis 102 der Delegierten Verordnung (EU) Nr
BGH - XII ZB 119/00
Bundesgerichtshof vom 10.01.2001
- Inhalt
-
- Berufungsgerichts halten einer rechtlichen Überprüfung nicht stand. 2. Eine Partei, die geltend machen
- gerichtlich geltend machen. Die Kläger haben ein berechtigtes Interesse daran, den Eintritt dieser
- Rechtskraftfolge zu verhindern. Sie machen geltend, daß die Klage ohne ihren Willen von einem vollmachtlosen
- . Ein solches Motiv würde die Berufung nicht unzulässig machen. Blumenröhr Krohn Hahne Gerber Wagenitz
OLG Düsseldorf - VII-Verg 8/09
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 19.03.2009
- Inhalt
-
- zu machen. Sie war aufgefordert, sich zumindest in den Punkten "Serveroder Softwarename" sowie
- nur bei Einschaltung eines externen Providers Angaben zu machen gewesen. Ein solches Verständnis war
- externen Providers in jedem Fall Angaben zum Provider zu machen waren. Das konnte sich schon aus dem
- , Angaben zum Server und zur Software zu machen, genauso aber auch zum Ansprechpartner in solcherart
KG Berlin - 13 UF 402/02
Kammergericht vom 07.11.2002
- Inhalt
-
- der Unterhaltsverpflichtung geltend zu machen. Dies müsse zumindest dann gelten, wenn der Träger der
- gehindert, Unterhaltsansprüche noch geltend zu machen. Denn trotz des Übergangs des Unterhaltsanspruchs
- geltend machen, für die Sozialhilfe geleistet wurde, da der Unterhaltsanspruch nur bis zur geleisteten
- Unterhaltsanspruchs dann nicht geltend machen könne, wenn er durch den Träger der Sozialhilfe
OLG Frankfurt - 6 W 55/05
Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 02.05.2005
- Inhalt
-
- machen will, dass die Voraussetzungen für die zunächst erlassene einstweilige Verfügung nachträglich
- Rahmen eines Aufhebungsverfahrens nach § 927 ZPO geltend machen will; ausgeschlossen ist lediglich ein
- Anordnungsverfahren geltend zu machen, weil sie an diesem Verfahren mangels Gewährung rechtlichen Gehörs vor Erlass
- Aufhebungsantrages nach § 927 ZPO - jedenfalls aus ihrer Sicht „nachträglich“ - geltend zu machen. 10
- und damit einen Aufhebungsantrag überflüssig zu machen. Eine entsprechende Aufforderung war bereits
OLG Celle - 1 Ws 64/08
Oberlandesgericht Celle vom 11.02.2008
- Inhalt
-
- , dem nach § 454 Abs. 2 StPO beauftragten Sachverständigen gegenüber bestimmte Angaben zu machen. Dies
- Sachverständigen gegenüber Angaben zur Tat und zu seiner Familie zu machen, woraufhin der Sachverständige die
- gegenüber Angaben zu der Tat und zu seiner Familie zu machen, herleitet, halten rechtlicher Nachprüfung
- , dem Sachverständigen gegenüber bestimmte Angaben zu machen, erforderlich, um nachfolgend zu einer
- machen - weshalb der beauftragte Sachverständige meint, ein nach § 454 Abs. 2 StPO erforderliches
§ 10 BImSchG
Genehmigungsverfahren
- Inhalt
-
- Standortes der Anlage verbreitet sind, öffentlich bekannt zu machen. Der Antrag und die vom
- machen. Bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist kann die Öffentlichkeit gegenüber der
- , zuzustellen. Er ist, soweit die Zustellung nicht nach Absatz 8 erfolgt, öffentlich bekannt zu machen
- bekannt zu machen: 1.der Genehmigungsbescheid mit Ausnahme in Bezug genommener Antragsunterlagen
- Betriebsgeheimnisse enthält, sind die entsprechenden Stellen unkenntlich zu machen. Absatz 8 Satz 3, 5