Suche nach "frankfurt am main"

Ergebnisse 2903

Seite 15 von 194

LSG Hessen - L 5 V 934/91

Hessisches Landessozialgericht vom 26.03.1992
Inhalt
  • Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 7. Februar 1991 wird
  • . Gegen den ablehnenden Bescheid hat der Kläger beim Sozialgericht Frankfurt am Main Klage erhoben
  • das schädigende Ereignis nochmals ausführlich beschrieben. Das Sozialgericht Frankfurt am Main hat
  • BVG zustehe. Er beantragt (sinngemäß), das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 7. Februar
  • Minderung der Erwerbsfähigkeit von 50 v.H. verursacht haben (vgl. Urteil des SG Frankfurt am Main

BGH - II ZR 103/03

Bundesgerichtshof vom 25.04.2005
Inhalt
  • Frankfurt am Main LG Frankfurt am Main Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die mündliche
  • Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 26. Februar 2003 aufgehoben. Die Berufung der Beklagten gegen das
  • Urteil der 19. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main vom 4. April 2002 wird zurückgewiesen
  • Beklagte die Witwe des am 3. Juli 2001 verstorbenen E. M.. Der Kläger eröffnete am 23. Mai 2000 bei der
  • BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 103/03 Verkündet am: 25. April 2005 Vondrasek

BAG - 9 AZR 433/06

Bundesarbeitsgericht vom 13.03.2007
Inhalt
  • Beklagten, einer Fluggesellschaft, in Frankfurt am Main beschäftigt. 3Die Beklagte beschloss im Jahre
  • in Frankfurt am Main als kaufmännischer Sachbearbeiter im Rechnungswesen beschäftigt. Seine
  • 1991 bei der Beklagten in Frankfurt am Main als kaufmännische Sachbearbeiterin im Rechnungswesen
  • Beklagten in Frankfurt am Main als kaufmännischer Angestellter, zuletzt im Rechnungswesen, beschäftigt. Er
  • Klägerin zu 10) ist seit 1986 bei der Beklagten in Frankfurt am Main als kaufmännische Sachbearbeiterin im

VG Frankfurt (Main) - 9 E 5546/01

Verwaltungsgericht Frankfurt am Main vom 01.07.2002
Inhalt
  • Finanzämter Gelnhausen, Hanau und Frankfurt am Main Börse an. Eingesetzt wurde er beim Finanzamt
  • Großbetriebsprüfer für Pensionsrückstellungen beim Finanzamt Frankfurt am Main V. Im März 1995
  • wurde er dann an das Finanzamt Frankfurt am Main V als Großbetriebsprüfer abgeordnet und schließlich zum
  • Frankfurt am Main Stiftstraße und erhielt mit der Berufung in das Probebeamtenverhältnis eine Zusage der
  • Steueramtmanns beim Finanzamt Frankfurt am Main Börse. Zum 01.12.1993 wurde er schließlich zum

Bußgeldbescheid bei Einsatz von Dienstleistern oder Leiharbeitern zur Erfassung von Falschparkern rechtswidrig

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 21.01.2020
Inhalt
  • Nicht nur Frankfurt am Main, sondern auch andere Komunen, wie z.B. Neu-Isenburg (siehe z.B
  • rechtswidrig seinen. Zu seiner Entscheidung, die die Vorgehensweise der Stadt Frankfurt a.M. betrifft
  • Frankfurt hat nun in seiner Entscheidung vom 3.01.2020 ( 2 Ss-OWi 963/18) festgestellt, dass ein

Datenschutz: BYOD (Bring-Your-Own-Device) Seminare in Frankfurt, Stuttgart und Hamburg

Dr. Sebastian Kraska vom 23.08.2013
Inhalt
  • [IITR - 23.08.13] Im Rahmen der Beck Akademie bieten wir am 1.10.2013 in Frankfurt/Main (am
  • -Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen
  • 27.03.2014 in Stuttgart und am 28.11.2014 in Hamburg) ein Seminar zum Thema “Bring-Your-Own-Device
  • : Datenschutz-Empfehlungen und technische Umsetzungsmöglichkeiten” an. Smartphones und Tablets finden im
  • Smartphones im Unternehmen („Bring-Your-Own-Device“ oder „BYOD“) oder die private Nutzung von Firmengeräten

9,5 Millionen EUR-Klage gegen Gewerkschaft vorerst gescheitert

Thorsten Blaufelder vom 06.12.2013
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) in Frankfurt am Main entschieden (AZ: 9 Sa 592/13). Konkret ging es um einen Streik von
  • Deutsche Lufthansa und Air Berlin verbot das Arbeitsgericht Frankfurt am Main den Streik Ende
  • rund 200 Fraport-Beschäftigten am Frankfurter Flughafen im Bereich Vorfeldkontrolle, -aufsicht und
  • in Millionenhöhe für einen von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) durchgeführten Streik am
  • Frankfurter Flughafen Anfang 2012. Dies hat am Donnerstag, 05.12.2013, das Hessische

9,5 Millionen EUR-Klage gegen Gewerkschaft vorerst gescheitert

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 06.12.2013
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) in Frankfurt am Main entschieden (AZ: 9 Sa 592/13). Konkret ging es um einen Streik von
  • Deutsche Lufthansa und Air Berlin verbot das Arbeitsgericht Frankfurt am Main den Streik Ende
  • rund 200 Fraport-Beschäftigten am Frankfurter Flughafen im Bereich Vorfeldkontrolle, -aufsicht und
  • in Millionenhöhe für einen von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) durchgeführten Streik am
  • Frankfurter Flughafen Anfang 2012. Dies hat am Donnerstag, 05.12.2013, das Hessische

IT-Strafrecht: Nutzungsausfall für beschlagnahmten Laptop – Fristen beachten

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.07.2013
Inhalt
  • Frankfurt am Main (2-04 O 141/12) wurde Schadensersatz aber verneint – die Entscheidung zeigt die Tücken.Der
  • -Frist des §10 StrEG inzwischen abgelaufen.Ergebnis: Man muss Vorsichtig sein, wenn man nach einem
  • Wenn Computerhardware im Zuge eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens beschlagnahmt und später
  • Betroffene hatte sich ein Ersatzgerät angeschafft, erst im Zivilprozess auf diesen Posten aber
  • des Ersatzgerätes wurde aber auch abgelehnt: Da der Betroffene erstmals im gerichtlichen Verfahren

BGH - III ZR 307/07

Bundesgerichtshof vom 05.02.2009
Inhalt
  • Vorinstanzen: LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 11.04.2007 - 2/5 O 213/06 - OLG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 05.11.2007 - 1 U 124/07 -
  • . Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 5. Februar 2009 durch den Vorsitzenden Richter Schlick, den Richter

BGH - I ZR 310/02

Bundesgerichtshof vom 15.05.2003
Inhalt
  • Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 19. November 2002 wird zurückgewiesen, weil die Rechtssache weder
  • Bundesgerichtshofs hat am 15. Mai 2003 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Ullmann und die
  • BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZR 310/02 vom 15. Mai 2003 in dem Rechtsstreit Der I. Zivilsenat des
  • sich im Streitfall nicht als grundsätzliche Frage. Von einer näheren Begründung wird gemäß § 544

Fondsunternehmen und Rechtsanwalt im Wettbewerb?

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 16.02.2017
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG Frankfurt a. M.) hat entschieden, dass zwischen
  • aus einem veröffentlichten Urteil hervor (OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 08.12.2016, Az. 6 U 229
  • VerfahrensDem Urteil des OLG Frankfurt a. M. lag folgender Sachverhalt zugrunde:Die Klägerinnen bilden
  • /15). Die Beeinträchtigung von Absatzaussichten reicht für sich genommen nicht aus, um ein konkretes

Suizid auf Bahngleisen führt nicht automatisch zur Erbenhaftung

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 16.07.2020
Inhalt
  • Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Dienstag, 14.07.2020, bekanntgegebenen Beschluss
  • OLG Frankfurt/Main sieht keinen freien Willen bei psychisch Kranken Für Lokführer ist ein Suizid
  • von dem Mann, der im Bahnhof in Hannover auf das Gleis gesprungen war, wegen der erlittenen
  • kommt, wenn eine suizidale Person genau weiß was sie tut, ließ das OLG offen. Am 29.11.2016 wies der
  • Mediation ist eine “win-win”-Lösung, bei der am Ende beide Streitparteien als Gewinner hervorgehen

BGH - IX ZB 281/08

Bundesgerichtshof vom 21.01.2010
Inhalt
  • Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss des 10. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 3
  • Vorinstanzen: LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 08.02.2008 - 2/1 O 95/03 - OLG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 03.11.2008 - 10 U 97/08 -
  • , WM 2006, 592, 594; v. 8. Mai 2007 - XI ZR 278/06, WM 2007, 1241, 1242; v. 23. Juli 2008 - XII ZR 158
  • . Kayser, die Richterin Lohmann und den Richter Dr. Pape am 21. Januar 2010 beschlossen: Die
  • Streitfall Anhaltspunkte dafür bietet, einen Ausnahmefall anzunehmen. 32. Die Frage, ob im Fall einer

LG Frankfurt am Main spricht Anlegern der Inncona GmbH & Co. Achtundsiebzigste Leasingfonds KG und Inncona GmbH & Co. Neunundsiebzigste Leasingfonds KG Schadensersatz in Höhe von über € 124.000,00 zu

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 20.01.2011
Inhalt
  • Landgericht Frankfurt am Main zwei von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anlegern Schadensersatz
  • .   Das Landgericht Frankfurt a. M. kam im vorliegenden Fall zu dem Ergebnis, dass die Voraussetzungen
  • Gründung von Kommanditbeteiligungen an der Inncona GmbH & Co. Achtundsiebzigste und
  • Neunundsiebzigste Leasingfonds KG (im Folgenden: Inncona) zugesprochen.   Nach der durchgeführten Beweisaufnahme
  • seine Mandanten zu einer Zeichnung verschiedener Kommanditbeteiligungen an der Inncona veranlasst hat