Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 13 von 406
VG Köln - 6 NC 3/04
Verwaltungsgericht Köln vom 21.01.2004
- Inhalt
-
- Verwaltungsgericht Köln, 6 NC 3/04 Datum: 21.01.2004 Gericht: Verwaltungsgericht Köln Spruchkörper
- Universität zu Köln betreffenden Verfahren bereits am 9.1.2004 entschieden hat, Beschlüsse vom 9.1.2004
- Universität zu Köln die in der Fesetzungsverordnung vom 18.6.2003 (GVBl. NRW S. 325, zuletzt geändert durch VO
OLG Köln - 1 W 13/02
Oberlandesgericht Köln vom 21.03.2002
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 1 W 13/02 Datum: 21.03.2002 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 1
- . Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 1 W 13/02 Vorinstanz: Landgericht Köln, 22 O
- Landgerichts Köln vom 6.2.2002 - 22 O 667/01 - aufgehoben. Gründe: 12Die in förmlicher Hinsicht
OLG Köln - 3 U 77/99
Oberlandesgericht Köln vom 25.01.2000
LG Köln - 13 S 210/07
Landgericht Köln vom 04.09.2007
LG Köln - 20 T 3/05
Landgericht Köln vom 01.06.2005
- Inhalt
-
- Landgericht Köln, 20 T 3/05 Datum: 01.06.2005 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 20
- Beschwerdeführerin vom 04.01.2005 gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss des Amtsgerichts Köln vom 15.12.2004
- einreichen. Nachdem der Rechtsstreit zuständigkeitshalber dem Amtsgericht Köln verwiesen worden war
- für die Beschwerdegegnerin im Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Köln am 24.06.2003
- auf. Das Amtsgericht Köln hat am 19.08.2003 ein Urteil verkündet, gegen das die Beschwerdeführerin
LG Köln - 6 T 487/08
Landgericht Köln vom 26.11.2008
- Inhalt
-
- Landgericht Köln, 6 T 487/08 Datum: 26.11.2008 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 6
Die Arbeitsgerichte im Regierungsbezirk Köln legen wieder los
martina heck vom 21.04.2020
- Inhalt
-
- bekanntgegeben, ziehen auch die Arbeitsgerichte nach. Das Landesarbeitsgericht Köln hat heute folgendes
- bekanntgegeben: „Im Zuge der Corona-Krise ist der Dienstbetrieb des Landesarbeitsgerichts Köln und
OLG Köln - Domain-Registrar haftet für rechtsverletzende Domains ab Kenntnis
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 10.06.2019
- Inhalt
-
- Das OLG Köln hat mit Urteil vom 31.08.2018, Az. 6 U 4/18 entschieden, dass der der Betreiber einer
- Unterlassung in Anspruch genommen werden. Vorinstanz: Landgericht Köln, 14 O 125/16 Das OLG Köln
- inhaltlich auf die angefochtene Entscheidung des LG Köln vom 05.12.2017 - 14 O 125/16 - Bezug
- Entscheidung insoweit bestätigende - Urteil des OLG Köln im Bereich Domainrecht/Störerhaftung ist
- 05.12.2017 verkündete Urteil der 14. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 14 O 125/16 – wird zurückgewiesen
OLG Köln zum Wegfall der Dringlichkeit für einstweilige Verfügung
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 16.08.2017
- Inhalt
-
- Das OLG Köln hatmit Urteil vom 07.04.2017, Az. 6 U 135/16 entschieden, dass bei der Werbung mit
- Antragsgegnerin zum Anlass genommen, die aus der einstweiligen Verfügung des Landgerichts Köln vom
- einstweilige Verfügung der 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Köln vom 12.04.2016 aufzuheben
- Oberlandesgericht Köln den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung hinsichtlich der Ziffern 1, 2
- Köln vom 29.06.2016, Az.: 84 O 65/16 den Beschluss des Landgerichts Köln gleichen Aktenzeichens vom
LG Köln verurteilt uniVersa Krankenversicherung zur Zahlung von über € 60.000,00
Rechtsexperte Christian Luber vom 31.01.2022
LG Köln - Unzumutbarkeit der Nachbesserung durch Software-Update
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 21.02.2018
- Inhalt
-
- Dat LG Köln hat mit Urteil vom 21.12.2017, Az. 2 O 137/17 entschieden, dass für einen Käufer eines
- dieser fallen weitere Faktoren ins Gewicht, wie sie in den Urteilen des Landgerichts Köln vom 2. März
OLG Köln: Angabe einer Telefonnummer im Online-Handel nicht zwingend!
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 27.10.2016
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln (Az. 6 U 180/15) hat am 08.07.2016 die Entscheidung des LG Köln
- ausreichend. Nachdem das LG Köln (Az. 33 O 233/14) die Klage gegen Amazon abgewiesen hat, befasste sich
- nun das OLG Köln als Berufungsgericht mit der Sache und bestätigte die Entscheidung des LG Köln
- Angaben eine schnelle Kontaktaufnahme zur effizienten Kommunikation ermöglichen sollen. Das OLG Köln
- bestätigt nun die Entscheidung des LG Köln, dass die Verpflichtung zur Angabe von Informationen zur
Hauskauf: OLG Köln zur Beschaffenheitsvereinbarung und Arglist beim Immobilienkauf
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 31.12.2016
- Inhalt
-
- In einem von uns geführten Verfahren konnte das OLG Köln in aller Kürze an die Grundsätze zur
- vergeblich versucht Ansprüche gegen unsere Mandantschaft als Verkäufer geltend … "Hauskauf: OLG Köln
OLG Köln zur Unterscheidung von Werklieferungsvertrag und Werkvertrag
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 14.06.2015
- Inhalt
-
- Werklieferungsvertrag hat das Oberlandesgericht Köln (11 U 183/14) behandelt. Dabei ging es um die
- Werklieferungsvertrag, so … OLG Köln zur Unterscheidung von Werklieferungsvertrag und Werkvertrag weiterlesen
Filesharing-Klage: Zur Vermutung der Täterschaft (AG Köln)
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.04.2015
- Inhalt
-
- Beim Amtsgericht Köln (125 C 635/14) ging es wieder einmal um die Frage, ob eine Vermutung zu
- ist. Dies wird durch das Gericht – wie inzwischen in Köln üblich – zurückgewiesen unter Hinweis auf
- eben zu den fernliegenden Annahmen zwingen würde, verkaufen. Die Rechtsprechung in Köln wird damit