Prof. Dr. Horst Ehmann Neuerscheinung: Was ist Gesetz und Recht, was Gerechtigkeit? Aus meiner Feder neu erschienen:Was ist Gesetz und Recht, was Gerechtigkeit?Auf der Grundlage des Christentums, des Isla
Rechtsanwalt Steffen Liebl Justizopfer des Paragraphen 175 StGB können Ansprüche auf Entschädigung geltend machen. CLLB Rechtsanwälte unterstützt homosexuelle Anspruchsteller bei der Durchsetzung ihrer Forderungen Berlin, München, 16.01.2019Offensichtlich wissen nur wenige Justizopfer des Paragrafen 176 über die ihnen zust
Rechtsanwalt Frank Weiß Werbung mit nicht existenten Betriebssitz ist unzulässig In einem Beschluss vom 15.08.2018, Az. 6 W 64/18 kam das Oberlandesgericht zu dem Ergebnis, dass es für einen Betriebs
Rechtsanwalt Matthias Lederer Mietrecht: Fristlose Kündigung bei Bedrohung ist möglich Mieter, die Vermieter oder Nachbarn wiederholt und intensiv bedrohen, müssen mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Je
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Referent bei der StadtwerkeAkademie in Tübingen Zukünftig bin ich als Referent auch für die StadtwerkeAkademie in Tübingen tätig. Meine Seminarthemen do
Rechtsanwalt Frank Weiß Negative Arztbewertung muss gelöscht werden In einem Urteil vom 18.09.2018, Az. 6 O 39/18 kam das Landgericht Frankenthal zu dem Ergebnis, dass eine negative Arzt
Rechtsanwalt Guido Kluck Schleichwerbung und unlauterer Wettbewerb – was sich Influencer jetzt anhören müssen Influencer sind wegen angeblicher Schleichwerbung und unlauterem Wettbewerb gerade sehr stark ins Visier geraten und fi
Sönke Nippel Der anrechnungsfreie Hinzuverdienst beim Hartz IV Die Regelungen zur Berechnung des möglichen Hinzuverdienstes, der bei den Leistungsempfängern verbleibt, sind bei der Gr
Sönke Nippel Zur Berechnung des anrechnungsfreien Hinzuverdienstes beim Hartz IV Die Regelungen zur Berechnung des möglichen Hinzuverdienstes, der bei den Leistungsempfängern verbleibt, sind bei der Gr
Sönke Nippel Hinzuverdienst bei der Grundsicherung im Alter Die Regelungen zur Berechnung des möglichen Hinzuverdienstes, der unberücksichtigt bleibt, sind bei der Grundsicherung i
Sönke Nippel Zur Berechnung des anrechnungsfreien Hinzuverdienstes bei der Grundsicherung im Alter Die Regelungen zur Berechnung des Hinzuverdienstes, der bei der Berechnung der Leistungen unberücksichtigt bleibt, sind
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder #JuraZitate – das neue Werk von Prof. Dr. jur. Arnd Diringer Das neue Werk von Prof. Dr. jur. Diringer, der an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg
Rechtsanwalt Christian Luber OLG Köln: Beweislast des Versicherers für vorsätzliche Schadensherbeiführung Die Beweislast für die vorsätzliche Schadensherbeiführung in der Haftpflichtversicherung liegt beim Versi
Rechtsanwalt Steffen Liebl ICO der Envion AG – Nach dem Liquidationsbeschluss des Konkursgerichts Zug – Was müssen Anleger des Envion ICO und EVN Tokenholder tun, damit ihre Forderungen im Liquidationsverfahren anerkannt werden? Berlin, München, 14.01.2019Nunmehr wurde auch von Seiten des Handelsblatts, der Trado GmbH, Bloomberg und einem Ges
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Geschäftsidee: Onlineshop für Spiele, Games für PCs und Playstations Spielten früher vor allem nur Kinder, so hat das Spielfieber heute bereits ganze Familie ergriffen. Das liegt zum einen
Rechtsanwalt Frank Weiß Wie weit reicht ein Unterlassungsgebot? Der Bundesgerichtshof entschied mit Beschluss vom 12.07.2018, Az. I ZB 86/17, dass dem Schuldner eines Unterlassungsti
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Regelmäßige Infos zum Arbeitsrecht auf Facebook Auf meiner Homepage sowie in meinem monatlichen Newsletter veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Arbeitsrecht. Wer
martina heck Entziehung des Pflichtteils muss im Testament selbst angeordnet sein In einer letztwilligen Verfügung können gesetzliche Erben von der Erbfolge ausgeschlossen, also „enterbt“ werden. Nach
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Keine Vertragskontrolle durch den Betriebsrat bei einer Versetzung Bei Versetzungen steht dem Betriebsrat kein Recht auf umfassende Vertragskontrolle zu. Die entsprechende Rechtsprechung
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW02 2019) [IITR – 13.1.19] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>