Rechtsanwalt Stefan Loebisch Pfiat di, Wortmarke Griaß di! Der bayerisch-österreichische Gruß “Griaß di” kann nicht als Wortmarke geschützt werden – dies entschied das Harmonisier
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Anspruch auf Kindesunterhalt auch bei kostenlosem Wohnen bei Verwandten möglich Ein 19jähriger Schüler der höheren Handelsschule verklagte seinen Vater auf Zahlung von Kindesunterhalt. Er lebte dabei
Rechtsanwalt Clemens Kochinke Heiratsvermittlung sittenwidrig CK - Washington. In einer Sammelklage tummeln sich Kläger, weil's bei der Heiratsvermittlung nicht klappt, und sie ver
Rechtsanwalt Andre Stämmler Versendet die Gewerbeauskunft-Zentrale bald Schreiben aus dem Knast? Tweet Nach einem Bericht des Kölner Stadtanzeiger durchsuchten am vergangenen Donnerstag
Rechtsanwalt Mathias Klose SZ: "In der Vorsorgefalle" Die Süddeutsche befasst sich mit einem großen Problem der Altersvorsorge - den fallenden Zinsen bei klassischen Lebensve
Stefanie Kolliniatis Die Macht der Gerechtigkeit Guten Tag zusammen! Bald ist es soweit und mein erstes Buch wird unter dem Schild-Verlag mit dem Titel "Die Macht der Ge
Rechtsanwalt Clemens Kochinke Als Journalist in Amerika CK - Washington. Seit Watergate sind Journalisten gewohnt, mit Beamten, Regierungsberatern, Rechtsanwälten oder Lobbyi
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Branchenzuschläge für Leiharbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie Leiharbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie haben durchweg Anspruch auf tarifliche Branchenzuschläge. Arbeitgeb
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Doktor endlich im “Sale” Das kommentiere ich mal nicht allzu ausführlich. Aber ich verrate soviel: Diese einigermaßen absurde, wiewohl ernst geme
Rechtsanwalt Mathias Klose Heranziehung zum Kostenbeitrag nur bei rechtmäßiger Hilfemaßnahme Jedenfalls dann, wenn der zu den Kosten einer Jugendhilfemaßnahme nach dem SGB VIII Herangezogene in dem der Bewilligung
Rechtsanwalt Mathias Klose Zahl der Gründungen rückläufig Das Gründungsgeschehen in Deutschland ist stark rückläufig. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/14763) auf eine