Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Strafbefehl gegen Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes Das Amtsgericht Hannover hat am 11.06.2013 gegen den ehemaligen Geschäftsführer des medizinischen Dienstes der Krankenk
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter LAG Berlin-Brandenburg fällt bei Augsburgern durch Bewertungsportale sind eher etwas für Urlaubsreisende. Nachdem in Berlin die eigentlich unerschöpflichen Touristenattrak
Rechtsanwalt Frank Weiß Verantwortlichkeit des Advertisers für Spam-Emails des Publishers Durch das Voranschreiten der technischen Rahmenbedingungen hat sich der Vertrieb von Waren in den letzten anderthalb Jah
Rechtsanwalt Mathias Nittel Vorsicht bei Anwaltswerbung! – Es drohen Nachteile für die Anleger Vorsicht bei Anwaltswerbung! – Es drohen Nachteile für die AnlegerBereits des Öfteren haben wir uns dazu geäußert, was v
Rechtsanwalt Clemens Kochinke Kein Haftungsausschluss per AGB TT - Washington. In Zivilrechtsstreitigkeiten finden in den USA nur bestimmte Rechtsfragen ihren Weg vor ein Bundesger
Rechtsanwalt Mathias Nittel Vorsicht bei Anwaltswerbung! - Es drohen Nachteile für die Anleger Bereits des Öfteren haben wir uns dazu geäußert, was von unverlangten "Informationsschreiben" zu halten ist, die divers
Rechtsanwalt Frank Weiß Zulässigkeit fremde Markennamen als Bestandteil der eigenen Werbung Klappern gehört zum Handwerk. Das ist insbesondere jenen Händlern bewusst, die mittels gut sichtbarer Werbung auf sich a
Rechtsanwalt Jan Willkomm Zahnarztrechnung: Ergänzung der Begründung Patienten, deren Krankenversicherungen und Beihilfestellen und Zahnärzte streiten häufig um die Höhe von Steigerungsfakt
Rechtsanwalt Andre Stämmler Hostprovider kann als Gehilfe für Urheberrechtsverletzungen haften Ein Hostprovider der hartnäckig die Löschung von urheberrechtlich geschützten Material, trotz mehrfacher Anforderungen,
Rechtsanwalt Mathias Klose Die Welt: "Hälfte der Rentner lebt von weniger als Hartz IV" http://www.welt.de/wirtschaft/article117004990/Haelfte-der-Rentner-lebt-von-weniger-als-Hartz-IV.html
Rechtsanwalt Peter Ratzka OLG Hamm gewährt BZR Auskunftsanspruch auch hinsichtlich Überliegefristen Wird jemand wegen einer Straftat verurteilt, so wird diese Entscheidung, wie verschiedene andere “Vorfälle” auch, in das
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Bundesarbeitsgericht nimmt Behörden zugunsten Schwerbehinderter in die Pflicht – alle geeigneten Bewerber müssen Einladung bekommen Öffentliche Arbeitgeber müssen sämtliche schwerbehinderten Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch einladen, wenn diese v
Malte Winter Haftung einer Gemeinde für den Zustand ihrer Grünanlage Der verkehrssicherungspflichtige Träger der Straßenbaulast ist nicht dazu verpflichtet, Straßen und Wege in einen völlig
Malte Winter Wann ist der Einfahrvorgang abgeschlossen? Der Einfahrvorgang ist dann abgeschlossen, wenn ein Kfz vom ruhenden Verkehr in den Fließverkehr versetzt wird und das F
Rechtsanwalt Mathias Klose Länder fordern Neuausrichtung der öffentlich geförderten Beschäftigung Der Bundesrat möchte mit einem heute beschlossenen Gesetzentwurf die Bedingungen öffentlich geförderter sozialversicheru
Rechtsanwalt Frank Weiß Informationspflicht bei Prospektwerbung (Handelsname) Laut § 5a Abs. 3 Nr. 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) müssen auf Werbebroschüren und Prospekten Iden
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Notdienstpauschale für Apotheken Notdienstpauschale für Apotheken vom Bundestag beschlossen. Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Förderung der Sich
Rechtsanwältin Christine Bonke-Heseler Frankfurter Allgemeine Zeitung zur Studie "Rechtsdienstleistungsmarkt 2030" Die FAZ bringt in ihrem Artikel ein Zitat von Dr. Wolfgang Ewer: "Besonders Einzelanwälte müssen dringend etwas tun, we
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Punktereform von Bundesrat abgelehnt – Das Tauziehen geht weiter… Wir berichteten bereits mehrfach über die geplante Punktereform, zuletzt nach Beschluß durch den Bundestag hier. Erst s
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Fehlerhaften Zahlungsbeleg über 222.222.222,22 Euro übersehen – Kündigung einer Bankangestellten dennoch unwirksam Auch wenn eine fehlerhafte Überweisung in Höhe von 222.222.222,22 € von einer Bankangestellten bei der Prüfung von Zahlu