Rechtsanwalt Stefan Loebisch Erschöpfungsgrundsatz im Markenrecht: Übersicht Eine berechtigte Abmahnung aus dem Markenrecht zieht regelmäßig weitreichende Konsequenzen nach sich: nicht nur eine ein
Rechtsanwalt Gerfried Braune Scheuen sie die Öffentlichkeit? Als saarländischer Blogger möchte ich natürlich auch gern über Urteile der saarländischen Gerichte berichten. Das ist ab
Rechtsanwalt Frank Weiß Missbrauch des Dienst-PC für illegales Filesharing Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 16. Juli 2015 entschieden, dass ein wichtiger Grund für eine fristlose Kün
Rechtsanwalt Steffen Liebl CLLB Rechtsanwälte informieren: Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen ab dem Jahr 2010 können nach Urteil des OLG München unwirksam sein ~~München, 22.07.2015: Das Oberlandesgericht München hat in einem Urteil vom 21.05.2015 (Az. 17 U 334/15) entschieden, d
Rechtsanwalt Steffen Liebl Solar 9580 e.K. – Reiner Hamberger - CLLB Rechtsanwälte reichen weitere Klagen für Geschädigte ein – Erste Zahlungen durch die Gegenseite nach Klage ! ~~München, Berlin 21.07.2015 – Wie bereits berichtet, häufen sich in den letzten Wochen die Anfragen von Anlegern der S
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Raubkopieren am Dienst-PC kann zu außerordentlicher Kündigung führen Wie das Bundesarbeitsgericht am 16.07.2015 entschied, ist die Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater R
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer VG Göttingen: Datenschutz im insolventen Krankenhaus Zur Frage, ob der Grundpfandrechtsgläubiger eines früheren (insolventen) Krankenhauses Personal- und Patientenakten zu v
Rechtsanwalt Peter Ratzka Unzureichende Ermittlungen stehen Fahrtenbuchauflage entgegen Wenn eine Bußgeldstelle nur unzureichende Ermittlungen hinsichtlich des Fahrers eines Tatfahrzeuges anstellt, so ist ein
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Schämen Sie sich, Herr Kollege! Kündigt ein Arbeitgeber wiederholt einer schwangeren Mitarbeiterin ohne Zustimmung der Arbeitsschutzbehörde, muss er der
Malte Winter Darlegungslast bei Filesharingverstößen Der Inhaber eines Internetanschlusses, von dem aus unerlaubt Dateien geladen wurden, muss selbst Nachforschungen darüber
Malte Winter Hochstehender Randstein auf Parkplatz und die Verkehrssicherungspflicht Eine Gemeinde ist verpflichtet, auf einem Parkplatz regelmäßige Kontrollen der Randsteine vorzunehmen. Andernfalls liegt
Malte Winter Keine Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Betreuungsgeld Dem Bundesgesetzgeber fehlt die Gesetzgebungskompetenz für das Betreuungsgeld. Dies hat der Erste Senat des Bundesverfas
Malte Winter Videoaufzeichnung ohne Tatverdacht und der Abstandsverstoß Eine Abstandsmessung, bei der alle vorbeifahrenden Autofahrer ohne konkreten Anlass auf Video aufgezeichnet werden und d
Rechtsanwalt Frank Weiß "Kein Netz ist keine Ausrede mehr" ist nicht irreführend Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Beschluss vom 16.06.2015 unter dem Az. 6 U 26/15 entsc
Rechtsanwalt Gerfried Braune Ein Lehrstück ohnegleichen … … waren die Verhandlungen zwischen Grichenland und der Eurogruppe, allerdings als Beispiel dafür, wie man (auf beiden Se
Rechtsanwalt Mathias Nittel Anwaltshaftung - Verjährung trotz Güteantrag Wie geschädigte Mandanten sich wehren können 21.07.2015 - In tausenden von Fällen haben Rechtsanwälte beispielsweise zu
Rechtsanwalt Mathias Nittel Anwaltshaftung – Verjährung trotz Güteantrag Anwaltshaftung – Verjährung trotz Güteantrag Wie geschädigte Mandanten sich wehren können 21.07.2015 – In tausenden von
Rechtsanwalt Mathias Nittel Anwaltshaftung - Verjährung trotz Güteantrag Wie geschädigte Mandanten sich wehren können 21.07.2015 - In tausenden von Fällen haben Rechtsanwälte beispielsweise
Rechtsanwalt Steffen Liebl Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF): Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren über Bund Deutscher Treuhandstifungen e.V. auf Hohe Verluste erwartet/ CLLB Rechtsanwälte reichen Klagen gegen Anlageberater ein München, den 17. Juli 2015: Nachdem vo
Rechtsanwalt Mathias Klose Ende des Betreuungsgelds Das Bundesverfassungsgericht kippt mit Entscheidung vom 21. Juli das - von Kritikern als "Herdprämie" bezeichnete - Betr