Rechtsanwalt Sylvio Schiller Markenrechtlicher Schatten der „Frauen WM 2011“ Große Sportereignisse haben regelmäßig auch einen markenrechtlichen Aspekt, denn obwohl die FIFA oder das IOC immer dami
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Streit zwischen Ghostwriter mit Patt entschieden Dank den Diskussionen um die Doktorarbeit von Herrn von Guttenberg ist eine eher unbekannte Branche in den Fokus getrete
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Vorlage des EUGH zur Steuerfreiheit der Umsätze eines Pflegedienstes UStG/EU: Vorlage des Europäischen Gerichtshofs zu den Voraussetzungen der Steuerfreiheit der Umsätze eines ambulant
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW18 2011) Sie können nicht alles lesen. Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen diese
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Wettbewerbsrecht: Handel mit Markenparfümimitaten ist zulässig Heute hat der BGH hat die Entscheidungen des Landgerichtes und des Kammergerichtes Berlin bestätigt und entschieden, das
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Markenrecht: 3D Marken sind schwierig – auch Schokobecher nicht schutzfähig. Ältere Damen lieben es, Eierlikör im Schokobecher und die Firma Riegelein hat versucht, ihren Schokobecher als 3D-Marke
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Handbuch Medizinrecht. 2. Auflage Ratzel/Luxenburger (Hrsg.), Handbuch Medizinrecht, Anwaltverlag, 2. Auflage 2011 Das Handbuch Medizinrecht ist am 6. M
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Hausfee als Wortmarke teilweise gelöscht Im Jahr 2003 wurde die Marke „Hausfee“ für verschiedene Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Reinigungen einge
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Markenrecht: Hausfee als Wortmarke teilweise gelöscht Im Jahr 2003 wurde die Marke „Hausfee“ für verschiedene Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Reinigungen einge
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW17 2011) Sie können nicht alles lesen. Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen diese
Dr. Sebastian Kraska Datenschutz: Das Infomationsfreiheitsgesetz – scharfe Waffe oder Papiertiger? Am 1. Januar 2006 trat das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) des Bundes in Kraft. Mit der grundsätzlichen Abkehr vom Amt
Dr. Sebastian Kraska Datenschutz-Veranstaltungshinweis: IDACON 2011 Zum 11. Mal findet vom 11. Oktober 2011 bis zum 13. Oktober 2011 in Würzburg die IDACON statt, ein von der WEKA MEDIA Gm
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Bundespatentgericht nagt am Markenschutz von Apple Bekanntermaßen hat Apple seine Markenfamilie rund um das „i“ aufgebaut, beispielsweise sollen IPhone, IPod, IPad oder IT
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Japanische Ostergrüße Auf unserer Fristverlängerungsersuchen gegenüber dem japanischen Markenamt (JPO) erhielten wir einen netten Ostergruß au
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW16 2011) Sie können nicht alles lesen. Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen diese
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Verwaltungsarbeit in Klinik und Praxis Hinweis auf neue Publikation: Staufer/Staufer. Verwaltungsarbeit in Klinik und Praxis - Bürokratische Belastung. Der Gyä
Dr. Sebastian Kraska EU-Kommission zum Datenschutz: Bericht zur Vorratsdatenspeicherung Im Internet ist vorab der Bericht der EU-Kommission zur Vorratsdatenspeicherung veröffentlicht worden. Die Kommission sp
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW15 2011) Sie können nicht alles lesen. Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen diese
Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber LG Berlin: Fehlende Datenschutzrechtliche Information über Social Plugin nicht wettbewerbswidrig Das LG Berlin hat zum I like button entschieden, dass eine fehlende datenschutzrechtliche Information nicht wettbewerbsw
Dr. Sebastian Kraska Datenschutz: BfDI Peter Schaar stellt Tätigkeitsbericht für die Jahre 2009 und 2010 vor Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Herr Peter Schaar, hat heute (12. April 2