Rechtsanwalt Frank Weiß Flexstrom muss Korrekturbrief an Kunden schicken Das Kammergericht (KG) in Berlin hat mit seinem Urteil vom 27.03.2013 unter dem Aktenzeichen 5 U 112/11 entschieden, das
Rechtsanwalt Frank Weiß Werbung eines Reiseveranstalters mit bestehender rechtlicher Verpflichtung (Sicherungsschein) Gemäß der Nr. 10 des Anhangs zum § 3 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist eine Werbung untersag
Rechtsanwalt Dr. Jan Christian Seevogel Facebook erleichtert die Gewinnspielbedingungen – Rechtlich gibt es trotzdem noch einiges zu beachten Hintergrund Bisher war für Unternehmen, die Gewinnspiele auf Facebook durchführen wollten, ein größerer zusätzlicher Auf
Rechtsanwalt Dr. Jan Christian Seevogel Facebook lockert die Gewinnspielbedingungen – Rechtlich gibt es trotzdem noch einiges zu beachten Hintergrund Bisher war für Unternehmen, die Gewinnspiele auf Facebook durchführen wollten, ein größerer zusätzlicher Auf
Rechtsanwalt Sylvio Schiller IFA 2013 Berlin Nicht nur für die Technik-Freaks ist die IFA ein spannendes Unterfangen auch Juristen haben jedes Jahr wieder viel Arbe
Rechtsanwalt Marcus Dury Amazon schafft Niedrigpreiszwang für Händler ab Händler, die bei Amazon tätig sind, verpflichten sich gegenüber Amazon, die Produkte nirgendwo anders günstiger zu verka
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Werberecht für Ärzte gelockert. Das Heilmittelwerberecht wurde letztes Jahr modifiziert und teilweise gelockert. Nach dem alten Heilmittelwerbegesetzt (
Rechtsanwalt Andre Stämmler Problem-Bootleg: Abmahnung wegen CD-Verkauf auf Ebay und Co. Tweet © dan talson – Fotolia.com Jeder hat bestimmt die eine oder andere CD im Regal, die
Rechtsanwalt Frank Weiß OLG erlaubt Abmahnern, mit Negativeintrag zu drohen OLG erlaubt Abmahnern, mit Negativeintrag zu drohen Abmahner dürfen damit drohen, negative Kreditschutzeinträge vorzune
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Gewerbeauskunft-Zentrale, LG Düsseldorf und das BGH-Urteil “Offene Forderung – Letztinstanzliches Urteil” – so ist das aktuelle Serienschreiben der GWE-Wirtschaftsinformations Gmb
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Notarzt in Bayern - Stellungnahme BayStMI Stellungnahme des BayStMI über Hintergründe und Zusammenhänge des Abrechnungsverfahrens der Notärzte in Bayern. "Mit de
Rechtsanwalt Frank Weiß Auslegung der 40-Euro-Klausel im Internethandel Gemäß der Vorschrift des § 357 Abs. 2 Satz 3 BGB darf ein Verbraucher von einem Händler im Internet die Rücksendekosten
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW34 2013) [IITR - 25.08.13] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (Apo
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Kanzlei Stefan Loebisch zieht zum Passauer Domplatz um! Die Kanzlei Stefan Loebisch zieht um – neue Adresse in Bälde: Luragogasse 5 / Ecke Domplatz, I. Stock, in Herzen der Pas
Rechtsanwalt Lars Rieck Filesharing: Vermieter von Ferienwohnungen haften nicht (immer) Aufatmen bei Vermietern von Ferienwohnungen. Bisher mussten Sie Abmahnungen fürchten, wenn sie Mietern einen Internet-An
Rechtsanwalt Peter Ratzka Zusammenfassung unserer Facebook-Posts – Erpressung eines Staatsanwaltes, verlängerte Sicherheitskontrollen, rote Ampeln und mehr Seit einiger Zeit stellen wir in Kurzform einige aktuelle Entscheidungen oder Entwicklungen auf unserer Facebook-Seite d
Dr. Sebastian Kraska Datenschutz: BYOD (Bring-Your-Own-Device) Seminare in Frankfurt, Stuttgart und Hamburg [IITR - 23.08.13] Im Rahmen der Beck Akademie bieten wir am 1.10.2013 in Frankfurt/Main (am 27.03.2014 in Stuttgart und
Rechtsanwalt Lars Rieck Neues von Thomas Burchardt: Abmahnung Reloaded. Neues aus der Feder des Abmahners Thomas Burchardt: Wie wir bereits des Öfteren berichteten, versendet Herr Thomas Burc
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Gewerbeauskunft-Zentrale: Neues Urteil des LG Düsseldorf Gewerbeauskunft-Zentrale und kein Ende – das Landgericht Düsseldorf entschied mit Urteil vom 31.07.2013, Az. 23 S 316/12
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing-Abmahnkosten – neue Rechtsprechung aus Hamburg Ersatz der Abmahnkosten bei Filesharing – das Amtsgericht (AG) Hamburg entschied mit Hinweisbeschluss vom 24.07.2013, Az