Suche nach "gebäude"

Ergebnisse 1874

Seite 2 von 125

Inhaltsübersicht EEWärmeG

Inhalt
  • Energien bei grundlegend renovierten öffentlichen Gebäuden§  6Versorgung mehrerer Gebäude
  • Gebäude§  2BegriffsbestimmungenTeil 2Nutzung Erneuerbarer Energien§  3Nutzungspflicht§  4Geltungsbereich
  • der Nutzungspflicht§  5Anteil Erneuerbarer Energien bei neuen Gebäuden§  5aAnteil Erneuerbarer

Gebäude-Außentür einer Kantine Grenze für Unfallversicherungsschutz

Thorsten Blaufelder vom 23.12.2013
Inhalt
  • Kantine gab, ging sie in ihrer Mittagspause im benachbarten Gebäude einer Sparkasse essen. Als sie auf
  • beendet. Die Klägerin hielt diese Ansicht wegen der offenen Bauweise vieler Gebäude nicht für zeitgemäß
  • Gebäudeaußentür hilfreich. Nicht entscheidend sei dagegen, wer der Gebäudeinhaber ist, ob das Gebäude zu
  • berechtigt war, das Gebäude zu betreten. Weitere Entscheidungen zum Thema “Arbeitsunfall”: Die Gefahren
  • außerhalb des Gebäudes mit dem Durchschreiten durch die Außentür, entschied das Landessozialgericht (LSG

Gebäude-Außentür einer Kantine Grenze für Unfallversicherungsschutz

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 23.12.2013
Inhalt
  • Kantine gab, ging sie in ihrer Mittagspause im benachbarten Gebäude einer Sparkasse essen. Als sie auf
  • beendet. Die Klägerin hielt diese Ansicht wegen der offenen Bauweise vieler Gebäude nicht für zeitgemäß
  • Gebäudeaußentür hilfreich. Nicht entscheidend sei dagegen, wer der Gebäudeinhaber ist, ob das Gebäude zu
  • berechtigt war, das Gebäude zu betreten. Weitere Entscheidungen zum Thema “Arbeitsunfall”: Die Gefahren
  • außerhalb des Gebäudes mit dem Durchschreiten durch die Außentür, entschied das Landessozialgericht (LSG

Der Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden

martina heck vom 08.09.2014
Inhalt
  • genutztes Gebäude errichten, das im Erdgeschoss durch zwei Ladengeschäfte (steuerpflichtige Vermietung
  • Vorsteueraufteilung bei der Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes vorzunehmen ist. In dem entschiedenen
  • Gebäudes in den Streitjahren (2004 und 2005) nach dem Verhältnis der Ausgangsumsätze aufgeteilt
  • Bau und die Vermietung von Gebäuden. Auf einem von ihr erworbenen Grundstück ließ sie ein gemischt
  • ist. Bei der Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes richtet sich die Vorsteueraufteilung im

OLG Oldenburg - 2 U 57/88

Oberlandesgericht Oldenburg vom 08.08.1990
Inhalt
  • ) eine Wärmepumpe 15 m entfernt vom versicherten Gebäude installiert, dann gehört die
  • Versicherungsscheins ist das Wohn- und Geschäftsgebäude versichert. Zum Gebäude gehörte die in 15 m Entfernung
  • von dem Gebäude befindliche Wärmepumpenanlage nicht. Sie fällt auch nicht unter die Erweiterung des
  • § 2 Abs. 2 AWB. Danach sind Gebäude mit ihren Bestandteilen, aber ohne Zubehör, jedoch mit den in
  • Gebäude, wie die Ehefrau des Klägers eindrucksvoll geschildert hat, allein durch diese Gasheizungsanlage

Inhaltsübersicht EnEV 2007

Inhalt
  • 2Zu errichtende Gebäude§ 3Anforderungen an Wohngebäude§ 4Anforderungen an Nichtwohngebäude
  • , Wärmebrücken§ 8Anforderungen an kleine Gebäude und Gebäude aus RaumzellenAbschnitt 3Bestehende Gebäude und
  • GebäudeAbschnitt 6Gemeinsame Vorschriften, Ordnungswidrigkeiten§ 22Gemischt genutzte Gebäude§ 23Regeln der
  • NichtwohngebäudeAnlage 3Anforderungen bei Änderung von Außenbauteilen und bei Errichtung kleiner Gebäude
  • Anlagen§ 9Änderung, Erweiterung und Ausbau von Gebäuden§ 10Nachrüstung bei Anlagen und Gebäuden§ 10a

VGH Baden-Württemberg - 8 S 18/07

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg vom 06.06.2008
Inhalt
  • Wand des Nachfolgebaus des Gebäudes Maierstraße ... an sein Gebäude Maierstraße ... geltend macht
  • Baugenehmigung vom 24.09.2003, mit der auf Antrag der Beigeladenen der Neubau eines Geschäftshauses (Gebäude
  • Grundstück bildet südlich und östlich nahezu die gesamte „Außenfläche“ der beiden Gebäude; es ist mit
  • Anbauten an das Gebäude Maierstraße ... (u. a. Maierstraße ...x) bebaut. Das Gebäude Maierstraße
  • . 230/2 vorgesehen. Die geplanten Mehrfamilienhäuser sollen als jeweils selbständige Gebäude in den

BGH - 1 StR 438/00

Bundesgerichtshof vom 13.03.2017
Inhalt
  • Gebäude gilt. Die etwaige Fremdheit des in Brand gesetzten Gebäudes kann hingegen bei der
  • nächtens im Gasthof "E. " in H. , wo er als Auszubildender tätig war, einen Brand. Im Gebäude, das im
  • lediglich fremde Gebäude vor dem Inbrandsetzen schützen soll, erweitert der Tatbestand des § 306a Abs. 1
  • Nr. 1 StGB diesen Schutz. Er erfaßt sowohl fremde wie eigene Gebäude und fügt ein weiteres Merkmal
  • hinzu: das Gebäude muß der Wohnung von Menschen dienen. Liegen die Voraussetzungen dieses

FG Hessen - 13 K 17/04

Hessisches Finanzgericht vom 15.02.2005
Inhalt
  • Gebäude oder für die Herstellung oder Anschaffung dieses Gebäudes Investitionszulage in Anspruch
  • obligatorischen Vertrags oder gleichstehenden Rechtsakts durchgeführt worden sind und die Gebäude mindestens
  • Erwerbers bei einem noch zu sanierenden Gebäude gegenüber dem selbst als Sanierer auftretenden Investor
  • außer ihm ein anderer Anspruchsberechtigter für das veräußerte Gebäude Investitionszulage in Anspruch
  • des Gebäudes bereits abgeschlossen waren) Tatbestand 1Die Beteiligten streiten um die Frage, ob

§ 37 HOAI 2013

Aufträge für Gebäude und Freianlagen oder für Gebäude und Innenräume

Abschnitt 3 EnEV 2007

Bestehende Gebäude und Anlagen

§ 6 ZensG 2011

Gebäude- und Wohnungszählung

VG Aachen - 3 K 2318/08

Verwaltungsgericht Aachen vom 15.12.2009
Inhalt
  • beantragten Bauvorhaben - ein Wohnhaus ("J. C1. " 14). Dieses Gebäude ist ca. 1950 errichtet worden
  • der Straße "M. C. " und der J2. Straße. Das geplante Gebäude befinde sich auf einem nachgelagerten
  • Umgebung einfüge. Auf dem im Süden an das Baugrundstück angrenzenden Flurstück stehe zwar das Gebäude "J
  • . Das Gebäude "J. C1. " 14 sei bereits um 1950 errichtet worden und habe keine planungsrechtliche
  • Vorbildfunktion. Alle übrigen Gebäude in diesem Bereich hätten einen direkten Zugang entweder zur

VG Köln - 4 K 8318/03

Verwaltungsgericht Köln vom 12.01.2007
Inhalt
  • Unterschutzstellung aufgrund der starken Renovierungsbedürftigkeit abgelehnt hatte, wurden die Gebäude im
  • Wesentlichen überein. 5Im Jahr 1995 erwarb der Kläger zu 1) die Gebäude. Unter dem 17. Oktober 2002
  • stellte er einen Antrag auf Löschung der Gebäude aus der Denkmalliste, da er nach dem Abriss ein
  • nicht möglich. Der Zu- stand des Hauses Nr. 00 sei besser, da dieses Gebäude zwischenzeitlich
  • 2003. 7Der Beklagte lehnte den Antrag auf Löschung der Gebäude aus der Denkmalliste mit einem an

§ 8 EnEV 2007

Anforderungen an kleine Gebäude und Gebäude aus Raumzellen