Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 83 von 406

Zukünftig EUR 0,1278 pro Titel Schadensersatz bei Filesharing Abmahnungen?

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 11.10.2011
Inhalt
  • Aufgrund eines aktuellen Hinweisbeschlusses des Oberlandesgerichtes Köln (AZ: 6 U 67/11), welcher
  • Oberlandesgericht Köln hat, in dem in Rede stehenden Hinweisbeschluss, hiervon nun Abstand genommen
  • Oberlandesgericht Köln ergangen sein soll. Abmahner berufen sich regelmäßig auf Entscheidungen des
  • Landgerichts und Oberlandesgerichts Köln, welches bisher als besonders abmahnerfreundlich galt. Es dürfte

Dürfen Pakete beim Nachbarn abgegeben werden?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.04.2011
Inhalt
  • . So ähnlich sieht es auch das OLG Köln (6 U 165/10 – im Widerspruch zum LG Köln, 26 O 260/08), das
  • OLG Köln gebührend zur Kenntnis, dass eine solche “Ersatzzustellung” auch den Interessen des
  • Empfängers dient, der ja auf seine Sendung wartet. Auch lobt das OLG Köln, dass der Empfänger mittels

OLG Köln - 16 WX 160/98

Oberlandesgericht Köln vom 01.10.1998
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 16 Wx 160/98 Datum: 01.10.1998 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 16. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 16 Wx 160/98 Vorinstanz: Landgericht Köln
  • . Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 07.08.1998 - 29 T 192/98 - wird zurückgewiesen. Die

OLG Köln - 16 Wx 253/01

Oberlandesgericht Köln vom 23.11.2001
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 16 Wx 253/01 Datum: 23.11.2001 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • Monaten nicht möglich ist. Der Senat sowie der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln, der
  • hier beteiligten Ausländerbehörde, die auch auf den Erfahrungen der Zentralen Ausländerbehörde Köln

OLG Köln - 11 W 59/01

Oberlandesgericht Köln vom 04.01.2002
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 11 W 59/01 Datum: 04.01.2002 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 11. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 11 W 59/01 Vorinstanz: Landgericht Köln, 18
  • OH 85/99 Tenor: Auf die Beschwerde wird der Beschluss der 18. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom

OLG Köln - 11 U 151/99

Oberlandesgericht Köln vom 23.02.2000
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 11 U 151/99 Datum: 23.02.2000 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 11. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 11 U 151/99 Vorinstanz: Landgericht Köln, 18
  • . Zivilkammer des Landgerichts Köln - 18 O 270/98 - wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens

OLG Köln - 11 U 129/10

Oberlandesgericht Köln vom 08.10.2010
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 11 U 129/10 Datum: 08.10.2010 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 11. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 11 U 129/10 Vorinstanz: Landgericht Köln
  • sind. Köln, den 8.10.2010 4Oberlandesgericht, 11. Zivilsenat 5

Studienkosten des Rechtsanwalts und das Stipendium in der Einkommensteuer

martina heck vom 02.09.2016
Inhalt
  • steuerfreie Stipendiumsleistungen erhalten hat? Das Finanzgericht Köln hat die Auffassung des Finanzamts
  • des Finanzgerichts Köln dahinstehen, ob die vom Kläger – unstreitig nach § 3 Nr. 44 EStG steuerfrei
  • entstanden ist. Die Revision hat das Finanzgericht Köln wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen. Denn
  • Erwerbstätigkeit zugeordnet werden können, ist bislang höchstrichterlich nicht geklärt. Finanzgericht Köln

OLG Köln: Nicht vollständig nach hinten umklappbarer Sitz – hier beim Tiguan – berechtigt nicht zum Rücktritt vom Autokauf

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.11.2013
Inhalt
  • durch Rechtsanwalt Dieter Ferner – erst vor dem OLG Köln sein Ende gefunden hat. Bekanntlich
  • wurde verweigert, letztlich war das OLG Köln dran. Das OLG Köln konnte am Ende offen lassen, ob
  • umklappbar war, oder eben nach hinten und nicht nur nach vorne. Offen lassen konnte das OLG Köln die Frage

Gratis-Zugaben müssen bei der Angabe des Grundpreises eingerechnet werden, sagt das OLG Köln

Sebastian Dosch vom 02.07.2012
Inhalt
  • Ich halte diese Wertung des Oberlandesgerichts Köln aus seiner Entscheidung vom 29.06.2012

§ 97a II UrhG – Die sog. “100€-Deckelung” – Landgericht Köln Az.: 28 O 596/09

Dr. Sven Mühlberger vom 17.03.2011
Inhalt
  • Mit Urteil vom 21.04.2010 hat das Landgericht Köln (Az.: 28 O 596/09) den Beklagten verurteilt Euro

Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel ung Gewerbe Köln E. V. wegen Werbung mit therapeutischer Wirkungsweise

Dr. Sven Mühlberger vom 02.05.2011
Inhalt
  • Vor Kurzem erreichte uns eine Abmahnung des “Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V

Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. wegen unlauterem Wettbewerb

Dr. Sven Mühlberger vom 16.11.2011
Inhalt
  • Uns ist eine Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. bekannt geworden

Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. wegen fehlerhafter Grundpreisangabe

Dr. Sven Mühlberger vom 08.03.2011
Inhalt
  • Abmahnungs-Kurznotiz: Abmahnung durch: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V

Software zur Ermittlung der IP-Adresse in Filesharingfällen "Observer" - OLG Köln spricht Tacheles

Sebastian Dosch vom 16.05.2012
Inhalt
  • Gute Nachrichten aus Köln. Das Oberlandesgericht hat der pauschalen Behauptung, die Ermittlung von