Suche nach "bonn"

Ergebnisse 1674

Seite 76 von 112

OLG Frankfurt - 23 U 151/00

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 06.04.2005
Inhalt
  • Abfindung nicht zustande, so erstellt ein von der Industrie- und Handelskammer zu Bonn zu
  • substantiiert bestritten worden ist, der sie zudem in einem Vorprozess bei dem Landgericht Bonn, bei dem es um

BGH - II ZR 121/12

Bundesgerichtshof vom 17.12.2013
Inhalt
  • , die Richterin Caliebe und die Richter Dr. Drescher, Born und Sunder einstimmig beschlossen: 1. Die
  • § 544 Abs. 4 Satz 2, 2. Halbsatz ZPO abgesehen. Bergmann Caliebe Drescher Born Sunder Hinweis: Das

LAG Köln - 11 Sa 320/09

Landesarbeitsgericht Köln vom 14.08.2009
Inhalt
  • Bonn, 2 Ca 1849/08 Schlagworte: Interessenausgleich, Namenslliste, Vermutungswirkung, Leiharbeitnehmer
  • . Tenor: Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 07.01.2009 – 2 Ca 1849
  • Abänderung des am 07.01.2009 verkündeten Urteils des Arbeitsgerichts Bonn – 2 Ca 1849/08 EU – 111

AG Erkelenz - 14 C 131/10

Amtsgericht Erkelenz vom 10.08.2010
Inhalt
  • stützt. Das Gericht schließt sich hier der Auffassung des Landgerichts Bonn an, dass überzeugend
  • die Schwacke-Liste 2007 (vgl. LG Bonn, NZV 2009, 147; Braun, ZfS 2009, 183). Es kommt nicht allein
  • Aufschlüsselung nach dreistelligen PLZ-Gebieten vornimmt. Ferner weist das Landgericht Bonn zutreffend darauf

LAG Köln - 8 TaBV 78/06

Landesarbeitsgericht Köln vom 30.01.2008
Inhalt
  • Bonn, 3 BV 77/06 Schlagworte: Tarifvertrag, Geltendmachung Unwirksamkeit, Konsensualprinzip
  • : Die Beschwerde der Beteiligten zu 1, 3 und 10 gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Bonn vom
  • . beantragen, 4344den Beschluss des Arbeitsgerichts Bonn vom 16.11.2006 – 3 BV 77/06 – abzuändern und

OLG Köln - 4 UF 123/03

Oberlandesgericht Köln vom 19.10.2004
Inhalt
  • : 4. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 4 UF 123/03 Vorinstanz: Amtsgericht Bonn
  • des Amtsgerichts - Familiengericht - Bonn vom 4. April 2003 teilweise im Hinblick auf die der
  • Bonn vom 31. Mai 2002, Bl. 61 d.A.). Die Kindesmutter ist zudem auch vom Amtsgericht im Termin am

Rechtsanwalt Mathias Nittel

Erbrecht, Bankrecht, Anwaltshaftung
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Erbrecht
Schule
  • Max-Born-Gymnasium Germering Abitur
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Rechtswissenschaften

OVG Nordrhein-Westfalen - 22 A 3164/99

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 05.12.2000
Inhalt
  • ); Kopp/Ramsauer, Verwaltungsgverfahrensgesetz, 7. Auflage, § 3 Rn. 27; Bonk, in: Stelkens/Bonk
  • Mittelpunkt seiner Lebensbeziehung hat. 80Vgl. Bonk, in: Stelkens/Bonk, Verwaltungsverfahrensgesetz
  • ; Bonk, in: Stelkens/Bonk, Verwaltungsverfahrensgesetz, 5. Auflage, § 3 Rdnr. 22 unter Hinweis auf

LAG Hessen - 7 Sa 2084/09

Hessisches Landesarbeitsgericht vom 20.09.2010
Inhalt
  • Benachrichtigung über die Vergabe der Boni am Freitag, dem 19. Dezember 2008 erfolgen werde. 12 Am 28
  • gezwungen gewesen, die Boni nur in Höhe von 10 % des unter Vorbehalt zugesagten Betrags, mindestens aber
  • 2009 erfolgt, hätten also keine ursächliche Beziehung zum Beschluss der Beklagten, die Boni zu
  • Rahmen des billigen Ermessens nach § 315 BGB eine Herabsetzung der Boni in der erfolgten Weise zu
  • bereits eine erhebliche Einschränkung der vorläufig mitgeteilten Boni rechtfertigen: Danach endete

UNFreiwProgrAbkGeltV

Verordnung über die Geltung des Abkommens vom 10. November 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen über den Sitz des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen für das Informationszentrum der Vereinten Nationen in Bonn

WHORegionalbüroAbk

Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa, über den Sitz des Europäischen Zentrums für Umwelt und Gesundheit - Büro Bonn, WHO-Regionalbüro für Europa

Die Befristung von Groupon-Gutscheinen unzulässig

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 20.09.2013
Inhalt
  • solcher Bon eine zeitliche Befristung besitzen, welche vom Verkäufer ausgestellt wird. Sie kann das

Spiel mit dem Feuer: Drohung mit “Schufaeintrag”

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.07.2012
Inhalt
  • . gleicher Höhe Amtsgericht Bonn, 9 C 459/06: Kein Schmerzensgeld bei unberechtigtem Schufa-Eintrag

VG Köln - 6 L 2963/04

Verwaltungsgericht Köln vom 29.10.2004
Inhalt
  • der Einschreibungsordnung der Fachhochschule Bonn- Rhein-Sieg vom 12.7.2001, darf die Einschreibung

KG Berlin - 8 W 56/09

Kammergericht vom 02.03.2009
Inhalt
  • nach Fristablauf erfolgt (vgl. LG Bonn, Beschluss vom 5. Dezember 2007 zu 6 T 381/07, juris; LG