Suche nach "nürnberg"

Ergebnisse 946

Seite 7 von 64

VG Ansbach: Bestattungsfrist ist einzuhalten – Keine vorübergehende Konservierung eines Leichnams

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 08.04.2016
Inhalt
  • des Leichnams ihres verstorbenen Ehemannes abgelehnt. Die Stadt Nürnberg hat der Witwe untersagt, den Leichnam ihres verstorbenen Ehemannes mit [...]

LSG Bayern - L 19 RJ 103/03

Bayerisches Landessozialgericht vom 11.02.2004
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 11.02.2004 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
  • Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 28.03.2001 wird als unzulässig verworfen. II
  • Sozialgericht Nürnberg (SG) hat der Kläger die vom Gericht angeforderten Einverständniserklärungen für die
  • , da er heuer 58 Jahre alt werde. Der Kläger beantragt, das Urteil des SG Nürnberg vom 28.03.2001
  • des SG Nürnberg vom 28.03.2001 (§ 144 Abs 1 Satz 1 SGG) ist wegen Versäumung der Berufungsfrist des

BVerfG - 2 BvR 335/08

Bundesverfassungsgericht vom 26.08.2008
Inhalt
  • Verfassungsbeschwerde des Herrn M…, gegen a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 8. April 2008 - 2 Ws
  • 783/07 -, b) den Beschluss des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 25. Februar 2008 - 2 Ws 783/07 -, c
  • ) den Beschluss des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 25. Januar 2008 - 2 Ws 783/07 -, d) den Beschluss
  • Oberlandesgerichts Nürnberg begegnet ebenfalls keinen verfassungsrechtlichen Bedenken. Er war - wie das
  • Oberlandesgericht Nürnberg zutreffend festgestellt hat - gemäß § 26a Abs. 1 Nr. 1 StPO unzulässig, weil er erst

LSG Bayern - L 17 U 336/06

Bayerisches Landessozialgericht vom 26.02.2008
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 26.02.2008 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S 15 U
  • erhobene Klage hat das Sozialgericht Nürnberg (SG) mit Urteil vom 28.09.2006 abgewiesen. Es hat
  • Urteils des SG Nürnberg vom 28.09.2006 sowie des Bescheides vom 23.02.2006 in der Fassung des
  • 23.01.1974 Verletztenrente zu gewähren. Der Beklagte beantragt, die Berufung gegen das Urteil des SG Nürnberg

LSG Bayern - L 20 RJ 508/02

Bayerisches Landessozialgericht vom 22.09.2004
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 22.09.2004 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
  • Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 07.08.2002 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
  • Sozialgericht Nürnberg (SG) erhoben. Das SG hat Befundberichte des Allgemeinarztes Dr.M. , der Gynäkologen
  • Verweisungstätigkeit bedürfe. Gegen dieses Urteil richtet sich die am 29.09.2002 beim SG Nürnberg
  • deutlich verschlechtert. Die Klägerin beantragt sinngemäß, das Urteil des SG Nürnberg vom 07.08.2002

LSG Bayern - L 10 AL 325/00

Bayerisches Landessozialgericht vom 01.03.2001
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 01.03.2001 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
  • das Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 25. Juli 2000 und der Bescheid der Beklagten vom
  • Klage zum Arbeitsgericht Nürnberg (Az: 6 Ca 7720/98) eingereicht habe. Vor dem Arbeitsgericht Nürnberg
  • ). Dagegen hat die Klägerin am 09.07.1999 Klage zum Sozialgericht Nürnberg (SG) erhoben. Der Arbeitnehmer H
  • Herrn H. sen. bestätigt. Der Mitarbeiter B. der Dienststelle Erlangen des Arbeitsamtes Nürnberg

Landesarbeitsgerichte uneins über Lohnnachschlag für Leiharbeiter

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 29.06.2012
Inhalt
  • , veröffentlichten Urteil des LAG Nürnberg sind Ansprüche auf Lohnnachzahlungen in der Regel verjährt (AZ: 2 Sa
  • seinem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil vom 02.05.2012 wies das LAG Nürnberg die Klage ab
  • widersprüchlich gewesen. Den Beginn der Ausschlussfrist sieht das LAG Nürnberg spätestens bei der
  • entscheiden. Wie schon die anderen LAGs ließ auch das LAG Nürnberg die Revision zu. Weitere lesenswerte Urteile aus dem Bereich Arbeitsrecht finden Sie hier.

Landesarbeitsgerichte uneins über Lohnnachschlag für Leiharbeiter

Thorsten Blaufelder vom 29.06.2012
Inhalt
  • , veröffentlichten Urteil des LAG Nürnberg sind Ansprüche auf Lohnnachzahlungen in der Regel verjährt (AZ: 2 Sa
  • seinem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil vom 02.05.2012 wies das LAG Nürnberg die Klage ab
  • widersprüchlich gewesen. Den Beginn der Ausschlussfrist sieht das LAG Nürnberg spätestens bei der
  • entscheiden. Wie schon die anderen LAGs ließ auch das LAG Nürnberg die Revision zu. Weitere lesenswerte Urteile aus dem Bereich Arbeitsrecht finden Sie hier.

Staatsanwaltschaft ermittelt weiter im Sachverhaltskomplex GFE. Die Verantwortlichen werden verdächtigt, ein Schneeballsystem betrieben zu haben.

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 23.02.2011
Inhalt
  •  Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth in dem Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche der GFE ein Gutachten des
  • grundsätzlich erzielbare Einspeisevergütung erheblich übersteigen.   Die Staatsanwaltschaft Nürnberg
  • mbH gestellt. Ein Beschwerde wurde offensichtlich zwischenzeitlich durch das Landgericht Nürnberg

LSG Bayern - L 15 VG 5/02

Bayerisches Landessozialgericht vom 22.07.2003
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 22.07.2003 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
  • Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 21.02.2002 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
  • ) zusteht. Die am 1966 geborene Klägerin stellte beim Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg
  • und beigezogenen Strafakten der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Nürnberg- Fürth (Az.: Js 12 776
  • /95), wonach T.P. vom Landgericht Nürnberg-Fürth am 08.02.1996 wegen der gegenüber der Klägerin

BGH - III ZR 45/07

Bundesgerichtshof vom 31.01.2007
Inhalt
  • Urteil des 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 31. Januar 2007 - 4 U 1303/06 - wird
  • -Gebhardt Vorinstanzen: LG Amberg, Entscheidung vom 09.05.2006 - 13 O 1136/04 - OLG Nürnberg, Entscheidung
  • - OLG Nürnberg, Entscheidung vom 31.01.2007 - 4 U 1303/06 -

LSG Bayern - L 11 B 703/08 SO ER

Bayerisches Landessozialgericht vom 17.09.2008
Inhalt
  • Nürnberg S 20 SO 107/08 ER Bayerisches Landessozialgericht L 11 B 703/08 SO ER I. Die Beschwerde gegen den
  • Beschluss des Sozialgerichts Nürnberg vom 04.07.2008 Punkt I. und II. wird verworfen. II
  • Sozialgericht Nürnberg (SG) beantragt. Er habe bereits vor Durchführung der Fahrten einen Antrag

#12

Rechtsanwalt Michael Langhans vom 09.07.2015
Inhalt
  • Entscheidung OLG Nürnberg, 9 UF 1548/14, „Zwölf Stämme“, vom 07.07.2015, zugestellt am 09.07.2015

In einem Teppichladen werden auch dann Waren zum Verkauf an jedermann feilgeboten, wenn nur Stammkunden eingeladen werden.

Dr. Sven Mühlberger vom 17.01.2013
Inhalt
  • In einem aktuellen Urteil hat das LG Nürnberg-Fürth entschieden, dass in einem Teppichladen auch

Übertragung des Namensbestimmungsrechts auf einen Elternteil

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.01.2019
Inhalt
  • übertragen werden. Das Oberlandesgericht Nürnberg hat eine Entscheidung des Amtsgerichts Regensburg