Suche nach "münchen"

Ergebnisse 5210

Seite 33 von 348

Bußgeld: FKK-Club Werbung auf Anhänger

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 27.10.2016
Inhalt
  • In dem vom Amtsgerichts München entschiedenen Verfahren 1123 OWi 239 Js 100247/16 hatte der
  • Etablissement versehen war, jeweils für mehrere Tage im Stadtgebiet von München und von Augsburg abgestellt

Urheberrecht: Anforderungen an die Darlegung der Aktivlegitimation

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 09.03.2015
Inhalt
  • der beiden Gerichte (Landgericht und Oberlandesgericht München)Beim Vorgang, der nach § 540 ZPO nicht
  • daher vor dem Landgericht München die Zahlung einer Lizenzgebühr, das Landgericht folgte dem Antrag

Überzogene Gebühren bei Namensänderungen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 01.11.2013
Inhalt
  • Reiseantritt horrende Gebühren zu fordern, hat das Landgericht München I in seinem Urteil vom 26.09.2013
  • München I kam nun zu dem Ergebnis, dass eine solche Klausel den Verbraucher unangemessen benachteilige

Erstattung der Anwaltskosten bei Abwehr unberechtigter Abmahnungen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 23.07.2013
Inhalt
  • Das Amtsgericht (AG) München musste sich mit der oft vorkommenden Frage auseinanderzusetzen, ob ein
  • AG München vom 19.11.2012 251 C 207/12 JurPC Web-Dok. 63/2013

Werbung mit Rabatt-Aktion 10% auf alles!

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 01.08.2014
Inhalt
  • Das Landgericht (LG) München I hat mit seinem Urteil vom 28.08.2012 unter dem Aktenzeichen 33 O
  • ohnehin schon preislich reduziert waren sowie um Werbeartikel und Gutscheine.Das Landgericht München I

Fiktiver Name für Firma eines Einzelkaufmanns zulässig

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 09.06.2013
Inhalt
  • Oberlandesgericht (OLG) in München den Schluss, dass auch die Bezeichnung "E.D. e.K." als Firmenname
  • Handelsregister zustimmen. Beschluss des OLG München vom 08.11.2012 31 Wx 415/12 MDR 2013, 44

LSG Bayern - L 16 R 892/08

Bayerisches Landessozialgericht vom 20.01.2009
Inhalt
  • München S 16 R 3474/07 Bayerisches Landessozialgericht L 16 R 892/08 Die Berufung der Klägerin gegen das
  • Urteil des Sozialgerichts München vom 25. September 2008 wird als unzulässig verworfen
  • unbegründet zurückgewiesen. Im anschließenden Klageverfahren vor dem Sozialgericht München erklärte
  • Schriftsatz vom 10.11.2008, eingegangen beim Sozialgericht München am 11.11.2008, Berufung eingelegt
  • Klägerin beantragt sinngemäß, das Urteil des Sozialgerichts München vom 25.09.2008 sowie den Bescheid der

LSG Bayern - L 15 SB 26/09 B ER

Bayerisches Landessozialgericht vom 04.03.2009
Inhalt
  • München S 35 SB 1523/08 ER Bayerisches Landessozialgericht L 15 SB 26/09 B ER Die Beschwerde der
  • Beschwerdeführerin vom 04.02.2009 gegen den Beschluss des Sozialgerichts München vom 19.01.2009 - S 35 SB
  • Beschwerdeführerin beim Sozialgericht München den Antrag eingereicht, den Antragsgegner im Wege des einstweiligen
  • Schwerbehinderteneigenschaft festzustellen. Das Sozialgericht München hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen
  • München ein. Die Angelegenheit sei sehr wohl eilbedürftig. Derzeit beziehe die Beschwerdeführerin

LSG Bayern - L 5 RJ 540/00

Bayerisches Landessozialgericht vom 14.01.2003
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 14.01.2003 (rechtskräftig) Sozialgericht München S 15 RJ
  • Gerichtsbescheid des Sozialgerichts München vom 20. Juli 2000 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche
  • Bayerischen Verwaltungsgericht München Klage gegen die Beklagte mit unter anderem den folgenden
  • datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoße. Nach Verweisung an das zuständige Sozialgericht München hat
  • Entlassungsberichte beantragt. Das Sozialgericht München hat mit Gerichtsbescheid vom 20.07.2000 die Klage

CLLB Rechtsanwälte informieren: IBG Innovative Beteiligungs GmbH

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 04.11.2010
Inhalt
  •   München, 23.10.2010. Die Anfang 2004 gegründete IBG Innovative Beteiligungs GmbH bot in den
  • bekannt wurde, ist fraglich, inwiefern die IBG Innovative Beteiligungs GmbH mit Sitz bei München
  • Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich

Abmahnung Das Kabinett des Doktor Parnassus Waldorf Frommer

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 10.09.2012
Inhalt
  • Uns liegt eine urheberrechtliche Abmahnungen der Firma Tele München Fernseh GmbH an dem Werk „Das
  • Kabinett des Doktor Parnassus“ durch die Kanzlei Waldorf Frommer vor.Die Firma Tele München Fernseh
  • Tele München Fernseh GmbH vorgefertigte strafbewehrte Unterlassungserklärung ohne vorherige Änderung

Akura Kapital Management AG: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Verantwortliche

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 29.08.2011
Inhalt
  • München, den 28. August 2011: Wie verschiedene Medien übereinstimmend berichten, hat die
  • CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich. „In Betracht kommen hier neben
  • .    Pressekontakt: Christian Luber, CLLB Rechtsanwälte, Liebigstr. 21, 80538 München, Fon: 089/ 552 999 50, Fax: 089/552 999 90; Mail: luber@cllb.de Web: www.cllb.de  

Landsbanki-Anleihe. Commerzbank zum Schadensersatz verurteilt. CLLB Rechtsanwälte erstreiten rechtskräftiges Urteil.

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 18.08.2011
Inhalt
  • München, 18,08.2011 - Wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit
  • Sitz in München, Berlin und Zürich meldet, hat das Landgericht Regensburg die Commerzbank AG wegen
  • Rechtsanwälte Liebigstr. 21 80538 München Tel.: +49-89-552 999 50 Fax.:+49-89

BGH - II ZR 65/08

Bundesgerichtshof vom 16.02.2009
Inhalt
  • Oberlandesgerichts München vom 12. Februar 2008 wird zurückgewiesen, weil keiner der im Gesetz (§ 543 Abs. 2 ZPO
  • : 92.643,53 € Goette Kraemer Strohn Caliebe Reichart Vorinstanzen: LG München I, Entscheidung vom
  • 07.05.2007 - 28 O 18442/06 - OLG München, Entscheidung vom 12.02.2008 - 5 U 3576/07 -

BGH - I ZR 80/05

Bundesgerichtshof vom 13.04.2005
Inhalt
  • Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts München vom 13. April
  • . Ungern-Sternberg Bornkamm Pokrant Büscher Schaffert Vorinstanzen: LG München I, Entscheidung vom
  • 28.08.1997 - 7 O 1238/97 - OLG München, Entscheidung vom 13.04.2005 - 6 U 5458/97 -