Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 33 von 406

Filesharing-Abmahnung: Urteil sieht keine Störerhaftung in Wohngemeinschaften

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.04.2013
Inhalt
  • Das Landgericht Köln (14 O 320/12) vollbringt mal wieder bemerkenswertes in Sachen Filesharing
  • Betracht kommt, wundert es doch arg, mit welcher Vehemenz man sich in Köln gegen Familien sträubt.Umso mehr
  • im Rahmen des Untermietverhältnisses gestattet war.Mit dem Landgericht Köln besteht damit in
  • Begründung. Warum man aber in Köln bereit ist, eine Wohngemeinschaft gegenüber einer Familie zu

Verkehrssicherungspflicht: Sturz im Baumarkt

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 02.06.2013
Inhalt
  • und diese zu beseitigen oder zu melden (OLG Köln, VersR 2009, 233f).Für einen Lebensmittelmarkt mit
  • 10 bis 15 Minuten – kontrolliert (OLG Köln, VersR 1997, 1113).Allgemein gilt: Bei einem
  • Hamm, 9 U 187/12 - ähnlich auch OLG Köln, VersR 2009, 233f; OLG Köln, VersR 1997, 1113).

LSG Nordrhein-Westfalen - L 7 B 341/08 AS ER

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 24.11.2008
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 29 AS 147/08 ER Sachgebiet: Grundsicherung für Arbeitssuchende Rechtskraft
  • : rechtskräftig Tenor: Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom
  • . 23Das Sozialgericht (SG) Köln hat in dem mit der Beschwerde angegriffenen Beschluss vom 25.08.2008 zu
  • das SG Köln in dem angegriffenen Beschluss unter Verweis auf Conradis in: LPK- SGB II, 2. Auflage

VG Köln - 23 K 1704/03

Verwaltungsgericht Köln vom 05.03.2007
Inhalt
  • Verwaltungsgericht Köln, 23 K 1704/03 Datum: 05.03.2007 Gericht: Verwaltungsgericht Köln
  • der Stadt Köln vom 20. Dezember 2002 (VStS) (§ 8 Abs. 1 lit. a) VStS) betrug die Steuer für in
  • der Stadt Köln vom 20. Dezem- ber 2002 eine Steuer von insgesamt 104.280,- EUR für das Jahr 2003 fest
  • , hat die Stadt Köln eine rückwirkende Satzung zur Besteuerung des Spielvergnügens an
  • Geldspielgeräten im Gebiet der Stadt Köln vom 16. Dezember 2005, geändert durch Satzung vom 10. Oktober 2006

OLG Düsseldorf - I-20 U 187/07

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 15.04.2008
Inhalt
  • – möglicherweise nicht auf den ersten Blick (vgl. OLG Köln OLGR Köln 2007, 695 = MMR 2007, 713
  • MD 2008, 265; OLG Köln OLGR Köln 2007, 695 = MMR 2007, 713; OLG Hamburg MMR 2007, 320; OLG Hamm MMR
  • nicht, jedenfalls nicht in der vom OLG Hamburg angenommenen Richtung (so auch OLG Köln OLGR Köln 2007
  • Köln OLGR Köln 2007, 695 = MMR 2007, 713). Das bedeutet, dass ein Unternehmer, der von den Rechtsfolgen

VG Köln - 20 K 7914/04

Verwaltungsgericht Köln vom 22.06.2006
Inhalt
  • Verwaltungsgericht Köln, 20 K 7914/04 Datum: 22.06.2006 Gericht: Verwaltungsgericht Köln
  • Regierungsbezirk Köln hin. Der bezeichnete Erlass des Innenministe- riums NRW entfalte keine Gesetzeskraft und
  • Betroffenen rechtsstaatlich gleich behandelt würden. 6Die Bezirksregierung Köln wies den Widerspruch durch
  • führte des Weiteren aus, die pauschale Behauptung der Kläge- rin, im Regierungsbezirk Köln werde
  • Bezirksregierung Köln vom 30.09.2004 die Erweiterung der alten Waffenbesitzkarte für Sport- schützen

OLG Köln - 16 WX 218/98

Oberlandesgericht Köln vom 22.01.1999
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 16 WX 218/98 Datum: 22.01.1999 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • OBERLANDESGERICHT KÖLN B E S C H L U S S In dem Wohnungseigentumsverfahren betreffend die
  • Köln durch seine Mitglieder Dr. Schuschke, Dr. Ahn-Roth und Appel-Hamm am 22. Januar 1999 b e s c h l
  • . Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 13. Juli 1998 - 29 T 285/97 - teilweise aufgehoben und dahingehend
  • wurde von den Eigentümern einstimmig angenommen. 910Mit am 26. Juli 1982 beim Amtsgericht Köln

OLG Köln - 2 U 139/04

Oberlandesgericht Köln vom 16.03.2005
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 2 U 139/04 Datum: 16.03.2005 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 2. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 U 139/04 Vorinstanz: Landgericht Köln, 15
  • Landgericht 3Köln auf Zahlung in Anspruch genommen. Durch Urteil vom 19. August 2004 hat das Landgericht die

Zugänglichmachung von Datenfragmenten

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 23.09.2016
Inhalt
  • Mit Urteil vom 20.04.2016 hat das Oberlandesgericht Köln entschieden, dass das Vorliegen einer
  • Beitrag zur Öffentlichmachung des Gesamtwerkes dar.Das Oberlandesgericht Köln hat der Beteiligten (2

Bereits eine Abmahnung kann rechtsmissbräuchlich sein

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 21.10.2015
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil (Az. 6 U 41/15) vom 21.08.2015 entschieden, dass in
  • Senat des OLG Köln entschied damit den Streit zwischen zwei Anbietern von Sportwetten. Die

Produktnachahmung eines Diät-Lebensmittels

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.08.2015
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht (OLG) in Köln hat mit seinem Urteil vom 12.12.2014 unter dem Az. 6 U 28/14
  • (Landgericht Köln) ab.Die Beklagte wird verurteilt, es zu unterlassen, ein...

PKW-Videowerbung muss EnVKV-Pflichten einhalten

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.08.2015
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht (OLG) in Köln hat mit seinem Urteil vom 29.05.2015 unter dem Az. 6 U 177/14
  • Urteil der Vorinstanz (LG Köln) zurückgewiesen und das landgerichtliche Urteil klargestellt.Die

Schogetten gegen Baronette

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 19.01.2015
Inhalt
  • Mit Urteil (Az. 6 U 9/14) vom 15.08.2014 hat das Oberlandesgericht Köln die Berufung eines
  • Köln vom 12.12.2013. Gegen das neuerliche Urteil hat das OLG keine Revision zugelassen.Die Klägerin

DJV-Tarife bei Online-Textklau anwendbar?

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 13.02.2015
Inhalt
  • Urteile (LG Köln, Az. 28 O 452/12 und AG Krefeld, Az. 5 C 352/12) auf der Website www.  mit den
  • Überschriften „LG Köln: ‚Miserabler Kundenservice‘ ist erlaubte Kundenbewertung“ sowie „AG Krefeld: Vorzeitige

Irreführende Preiswerbung für Internetanschluss

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 11.09.2014
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Köln hat am 08.11.2013 in einer Berufungssache zum Aktenzeichen 6 U 42/13
  • . In erster Instanz hatte die Kammer für Handelssachen bei dem Landgericht Köln der...