Suche nach "bonn"

Ergebnisse 1674

Seite 31 von 112

Abmahnung der Rechtsanwälte Sagsöz Euskirchen namens MKG Motoren Köln GmbH wegen Verstoss gegen §22a StVZO

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.10.2013
Inhalt
  • (Rechtsanwälte Sagsöz & Euskirchen aus Bonn), weil jemand Fahrzeugteile verkauft hat, die

Zahl der Gründungen rückläufig

Rechtsanwalt Mathias Klose vom 05.10.2013
Inhalt
  • Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM). Der Zahlenrückgang wird vor allem auf die „stetige

Zur Haftung bei Missbrauch des mobilen TAN-Verfahrens

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.06.2015
Inhalt
  • Das Amtsgericht (AG) in Bonn hat mit seinem Urteil vom 11.02.2015 unter dem Az. 109 C 244/14

eBay-Bewertung “Vorsicht” kann unzulässig sein

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.02.2013
Inhalt
  • Das Amtsgericht Bonn (113 C 28/12) hat entschieden, dass man eBay-Bewertungen nicht pauschal

Haribo macht Zahnarzt froh

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 23.05.2013
Inhalt
  • Der Süßwarenhersteller Haribo aus Bonn muss einem Mann aus Bielefeld Schadenersatz für zwei kaputte

LAG Hessen - 6 Sa 175/07

Hessisches Landesarbeitsgericht vom 24.10.2007
Inhalt
  • Krankheitsfall grundsätzlich auch Sonn- und Feiertagszuschläge. Es handelt sich insoweit weder um
  • brutto. Die Beklagte zahlt zusätzlich betriebsüblich zum Lohn Zuschläge für Sonn- und
  • zahlte in der Vergangenheit diese Zuschläge netto und nur für an Sonn- und Feiertagen tatsächlich
  • und am 18. Juni 2006 für Sonn- bzw. Feiertagsarbeit dienstplanmäßig eingeteilt. Die Klägerin erkrankte
  • an diesen Tagen jedoch arbeitsunfähig. Die Beklagte zahlte ihr deshalb die Sonn- und

OLG Köln - 22 U 143/96

Oberlandesgericht Köln vom 15.04.1997
Inhalt
  • : 22. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 22 U 143/96 Vorinstanz: Landgericht Bonn, 7 O
  • . Tenor: Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Bonn vom 23.05.1996 - 7 O 469
  • Bonn am 22.02.1994 um 10.05 Uhr zur Sicherung der Masse Sequestration angeordnet und ein allgemeines
  • beantragt, 19unter Abänderung des Urteils des Landgerichts Bonn vom 2023.05.1996 - Aktenzeichen 7 O 469
  • beigezogenen Akten 25 N 18/94 AG Bonn Bezug genommen. E n t s c h e i d u n g s g r ü n d e : 2728Die form

OVG Nordrhein-Westfalen - 4 A 756/97

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 10.04.2000
Inhalt
  • von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen nach § 13 Abs. 5 des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) vom 6
  • dem auf Grund von § 10 Abs. 1 Nr. 15 ArbZG auch an Sonn- und Feiertagen gearbeitet werden darf. Für
  • . umgeformt. In diesem Geschäftsbereich wurde an Sonn- und Feiertagen zunächst nicht gearbeitet. 4Der
  • insoweit die F. M. , die gleiche Produkte in B. herstellt und auch an Sonn- und Feiertagen
  • produzieren darf. 5Im November 1995 beantragte die Klägerin bei der Beklagten, die Sonn- und Feiertagsarbeit

825.415 Anwaltsstunden gratis

Rechtsanwalt Clemens Kochinke vom 06.08.2013
Inhalt
  • Kanzleien über 800.000 unbezahlte pro bono-Stunden, was der Leistung von über 10.000 Anwälten entspricht
  • . Die Rechtsanwaltskammer, Bar Association, berichtete am 5. August 2013 im Jahresbericht D.C. Bar Pro Bono Initiative Report von einem Anstieg im [...]

Vorzeitiger Abbruch einer Internetauktion bei eBay

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 31.07.2012
Inhalt
  • Landgericht Bonn Urteil vom 05.06.2012 Az.: 18 O 314/11   Eingestellt ist eingestellt. Das ist der
  • höchste Gebot abgegeben hat, nicht zustande. Das Entschied zumindest das Landgericht Bonn in seinem
  • , so kommt auch kein Vertrag über den Artikel zustande. Bei dem Fall, den das Landgericht Bonn zu

OLG Köln - 4 UF 19/05

Oberlandesgericht Köln vom 29.03.2005
Inhalt
  • : 4. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 4 UF 19/05 Vorinstanz: Amtsgericht Bonn, 46
  • - Familiengericht - Bonn vom 10. Januar 2005 - 46 F 373/03 - abgeändert. Vom Versicherungskonto Nr. ###1
  • - Bonn wird zurückgewiesen. III. Eine Kostenerstattung im Beschwerdeverfahren findet nicht statt

OLG Köln - 2 Wx 45/00

Oberlandesgericht Köln vom 28.08.2000
Inhalt
  • : 2. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 Wx 45/00 Vorinstanz: Landgericht Bonn, 4 T
  • Beschluß des Landgerichts Bonn vom 24. März 2000 - 4 T 105/00 - abgeändert und wie folgt neu gefaßt
  • Amtsgericht Bonn zu-rückgegeben. Das Amtsgericht wird angewiesen, die beantragte Eintragung nicht
  • Beteiligten zu 1.) und 2.) schlossen am 3.12.1999 vor Notar Dr. P. K. in Bonn - UR- Nr

BayVGH: Gewerkschaft kann Ladenschlussrecht durchsetzen – Echinger Verordnung zu verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen unwirksam

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 05.02.2014
Inhalt
  • Rechtsverordnung der Gemeinde Eching zur Freigabe verkaufsoffener Sonn- und Feiertage aus Anlass von Märkten vom 11.03.2013 unwirksam war. Nach der von der [...]