Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 29 von 406

Erbrecht: Ein Testament kann trotz Zweifeln wirksam sein

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
Inhalt
  • OLG Köln (OLG Köln, Beschluss vom 3.8.2017, 2 Wx 149/17). Das ist...

Bußgeld wegen Kartellabsprache als Betriebsausgabe?

martina heck vom 03.02.2017
Inhalt
  • Finanzgericht Köln ist der Auffassung, dass ein solches Bußgeld nicht als Betriebsausgabe abgezogen werden
  • kann. Dies gilt nach dem Finanzgericht Köln auch für den Fall, dass sich die Höhe der Geldbuße... Quelle

Urheberbenennung bei Pixelio.de bei direktem Aufruf der Bilddatei - LG Köln (Az. 14 O 427/13)

Rechtsanwalt Marcus Dury vom 05.02.2014
Inhalt
  • Das Landgericht Köln hat am 30.01.2014 entschieden, dass gemäß der Lizenzbedingungen von Pixelio.de
  • durch Eingabe der URL des Bildes sei ein Verwendungsfall. Dementsprechend untersagte das LG Köln die weitere Verwendung ohne eine Nennung des [...]

OLG Köln - 2 Ws 440/09

Oberlandesgericht Köln vom 23.09.2009
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 2 Ws 440/09 Datum: 23.09.2009 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 2. Strafsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 Ws 440/09 Vorinstanz: Landgericht Köln
  • e : 1I. 23Das Amtsgericht Köln hat im Rahmen eines vom Finanzamt für Steuerstrafsachen und
  • Steuerfahndung Köln geführten Ermittlungsverfahrens gegen die Beschuldigte C mit Beschluß vom 09.12.2008 zur
  • Köln mit Beschluß vom 13.08.2009 zurückgewiesen. Dagegen richtet sich die weitere Beschwerde vom

Geschwindigkeitskontrollen im Frankfurter Stadtgebiet 8. – 12. November 2010

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 07.11.2010
Inhalt
  • die BAB 3 in Richtung Köln Züricher Straße am Dienstag, den 09. November 2010
  • der Verbindung von der BAB 3 auf die BAB 5 Zubringer der B43 auf die BAB 3 in Richtung Köln
  • Zubringer der B43 auf die BAB 3 in Richtung Köln Es darf dringend geraten werden, sich

Wann darf der Arbeitgeber einen „gelben Schein“ verlangen

Rechtsanwalt Nils Wittmiss vom 22.12.2011
Inhalt
  • Das Landesarbeitsgericht Köln hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Arbeitgeber von
  • der Arbeitgeber hierfür einen besonderen Anlass benötigt. In einem aktuellen Urteil hat da LAG Köln
  • jedoch die Revision zum Bundesarbeitsgericht zu. LAG Köln, Urt. v. 14.12.2011 Az.: 3 Sa 597/11

Passagierkontrolle am Flughafen – aber bitte nicht ohne BH…

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 13.01.2011
Inhalt
  • Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss (AZ: 3 Ta BV
  • 15/10)  entschieden, dass weibliche Beschäftigte mehrfarbige Fingernägel tragen dürfen. Das LAG Köln
  • Arbeitnehmerinnen ein. Der Beschluss des LAG Köln kann im Volltext in der gerichtseigenen Rechtsprechungsdatenbank NRWE abgerufen werden.

Geschwindigkeitskontrollen im Frankfurter Stadtgebiet 10. bis 14. Oktober

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 09.10.2011
Inhalt
  • der BAB 5 auf die BAB 3 Gerbermühlstraße Zubringer der B43 auf die BAB 3 in Richtung Köln BAB 661 in
  • Gerbermühlstraße Zubringer der B43 auf die BAB 3 in Richtung Köln am Mittwoch, den 12. Oktober 2011
  • 3 auf die BAB 5 Zubringer der B43 auf die BAB 3 in Richtung Köln Gerbermühlstraße am Freitag, den

"Rauchen" vs. "Dampfen"

Rechtsanwalt Ralf Mydlak vom 28.09.2014
Inhalt
  • Gastwirt hatte in seinen Räumen allerdings den Gebrauch von E-Zigaretten geduldet. Dies rief die Stadt Köln
  • auch das angerufene Verwaltungsgericht Köln (VG Köln, Urteil vom 25.Februar 2014 - 7 K 4612/13) so

LAG Köln - 5 Ta 334/07

Landesarbeitsgericht Köln vom 12.12.2007
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht Köln, 5 Ta 334/07 Datum: 12.12.2007 Gericht: Landesarbeitsgericht Köln
  • Köln, 6 Ca 14668/03 Schlagworte: Kostenfestsetzung - außergebührenrechtlicher Einwand Normen: § 19 Abs
  • Antragsgegners wird der Kostenfestsetzungsbeschluss des Arbeitsgerichts Köln vom 24. Juli 2007 – 6
  • angestrengten Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Köln zu vertreten. 2 3Er war seit dem 1
  • in der Gütesitzung am 9. März 2004 vor dem Arbeitsgericht Köln nach einem Hinweis des Gerichts zur

VG Köln - 14 K 3507/00

Verwaltungsgericht Köln vom 10.03.2003
Inhalt
  • Verwaltungsgericht Köln, 14 K 3507/00 Datum: 10.03.2003 Gericht: Verwaltungsgericht Köln
  • S. straße 000 in Köln. Das Grund- stück ist an die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Köln
  • Neuorganisation der Abfallentsorgung in Köln sowie bei Planung und Bau der Kölner
  • . Auch die von der Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG) erhobenen
  • eine Gebührennachberechnung für das Gebührenjahr 1999 durchgeführt. Der Rat der Stadt Köln hat am

LAG Köln - 9 Ta 410/04

Landesarbeitsgericht Köln vom 29.12.2004
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht Köln, 9 Ta 410/04 Datum: 29.12.2004 Gericht: Landesarbeitsgericht Köln
  • Köln, 14 Ca 6362/04 Normen: § 12 Abs. 7 S. 1 ArbGG Sachgebiet: Arbeitsrecht Leitsätze: Ein
  • Köln vom 21. Oktober 2004 – 14 Ca 6362/04 – wird zurückgewiesen. G r ü n d e : 12I. Das
  • Arbeitsgericht Köln hat am 21. Oktober 2004 in dem vorliegenden Rechtsstreit - 14 Ca 6362/04 - den
  • Parteien - 14/7 Ca 7690/04 - hat das Arbeitsgericht Köln am 21. Oktober 2004 den Gebührenstreitwert

Aus für die „Nirgendwo günstiger Garantie“

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 14.05.2020
Inhalt
  • Das LG Köln hat die Werbung mit einer „Nirgendwo Günstiger Garantie“ auf einem Versicherungsportal
  • (Urteil vom 22.04.2020, Az.: 84 O 76/19). Frühere Entscheidung des LG Köln  Das LG Köln entschied
  • Vergleichsportal.  Das LG Köln bestätigte in seinem Urteil vom 18.09.2018 die Ansicht der
  • Köln ist ein Versicherungsunternehmen, das mit dem Vergleichsportal nicht zusammenarbeitet. Zu
  • der 4. Kammer für Handelssachen am LG Köln übernähme das Vergleichsportal die Gewähr dafür, dass

Rechtsanwalt Thomas Erven

Qualifikation
  • Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln
Interessiert
  • Rechtsanwalt in Köln bei allen Fragen zum Verkehrsrecht: Bußgeld, Verkehrsstrafrecht (Unfallflucht
Organisationen
  • Deutscher Anwaltverein Rechtsanwaltskammer Köln Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsanwälte des DAV Kölner Anwaltsverein

LG Aachen: Regulierungsfrist beim Auslandsunfall 1 Monat

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 07.10.2011
Inhalt
  • Urteil des OLG Köln wurde ignoriert. Hier das Urteil: Download (PDF, 410.76KB) (C) Vorschaubild
  • Aachen:Volle Haftung des Linksabbiegers gegenüber Überholer LG Aachen/OLG Köln zur Haftung beim Busunfall
  • eines Schülers OLG Köln: Kosten für die Einholung der Deckungszusage sind erstattungsfähig! OLG München: Regulierungsfrist 4 Wochen ?