Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 229 von 406
OVG Nordrhein-Westfalen - 5 A 2977/05
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 04.08.2006
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 20 K 3167/04 Tenor: Der Antrag der Beklagten auf Zulassung der Berufung gegen das auf Grund
- der mündlichen Verhandlung vom 30. Juni 2005 ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Köln wird
OLG Celle - 2 W 226/08
Oberlandesgericht Celle vom 23.10.2008
- Inhalt
-
- daher ohne weiteres gegenstandslos (vgl. OLG Hamm, a. a. O.. OLG Köln OLGR 2006, 588. vgl. BGH NJWRR
- . Rdz. 6. OLG Köln a. a. O. OLG Hamm, a. a. O. Rdz. 6, OLG Hamm MDR 1977, 56, zitiert nach JURIS Rdz
OVG Nordrhein-Westfalen - 25 A 3448/98.A
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 03.08.1998
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 18 K 4668/94.A Tenor: Der Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des
- Verwaltungsgerichts Köln vom 19. Juni 1998 wird abgelehnt. Die Klägerin trägt die Kosten des
KG Berlin - 5 U 64/09
Kammergericht vom 25.03.2010
- Inhalt
-
- , Urt. v. 25.03.2010 - 6 U 219/09 - Whiskey- Cola; OLG Köln Magazindienst 2010, 532). Tenor 1. Auf
- versehene Vorschläge zur Beilegung des Rechtsstreits nicht unterbreitet werden (OLG Köln Magazindienst
BGH - IX ZR 26/06
Bundesgerichtshof vom 11.12.2008
- Inhalt
-
- Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 22. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 24
- Kayser Gehrlein Grupp Vorinstanzen: LG Bonn, Entscheidung vom 28.07.2005 - 9 O 74/05 - OLG Köln, Entscheidung vom 24.01.2006 - 22 U 139/05 -
LG Würzburg - Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen Verstoßes gegen die DS-GVO
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 27.12.2018
- Inhalt
-
- Rechtsprechung des OLG Hamburg (Az. 3 U 26/12)und des OLG Köln (Az. 6 U 121/15) zum alten BDSG. Nach
- beschweren. Mit dem OLG Hamburg (3 U 26/12) und dem OLG Köln (6 U 121/15) geht das erkennende Gericht davon
Fristlose Kündigung wegen veränderter Schulnoten
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 08.01.2020
- Inhalt
-
- “ erschüttert und das Ansehen der Schule beschädigt, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in
- Köln. Der Schulträger hatte dem Pädagogen insgesamt dreimal fristlos gekündigt, insbesondere weil er
BGH gestattet die Veröffentlichung von Bildern des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff bei einem Supermarkteinkauf
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 09.02.2018
- Inhalt
-
- : Oberlandesgericht Köln – Urteil vom 19. Januar 2017 – 15U 88/16 Landgericht Köln – Urteil vom
„…wie das Loch vom Plumpsklo.“, „Am liebsten hätten Sie mich vergast…“
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 13.04.2016
- Inhalt
-
- 25/15). Die heute 34-jährige juristische Assessorin aus Köln hatte sich während ihrer Ausbildung
- juristische Staatsprüfung erfolgreich ab. Dennoch lehnte die Rechtsanwaltskammer Köln ihre
Kein Mitverschulden des gebissenen Geschädigten durch Zustimmung zum Ableinen eines Hundes
martina heck vom 09.03.2016
- Inhalt
-
- Das Landgericht Köln hat die Berufung gegen ein Urteil des Amtsgericht Bergheim zurückgewiesen, mit
- gehabt hat. Anhaltspunkte hierfür gab es nicht. Landgericht Köln, Urteil vom 21.10.2015 – 13 S 79/15
LG Stuttgart: Filesharing kann weh tun, zumindest im Schwabenland - 8.000,00 € Schadensersatz für das Anbieten eines 20,00 € teuren Spiels
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.10.2015
- Inhalt
-
- (vgl. OLG Köln, Urteil vom 23. März 2012, 6 U 67/11, juris Rn. 40). Dabei ist in verschiedenen
- Gerichtsentscheidungen die Zahl von 400 illegalen Zugriffen zugrunde gelegt worden. (vgl. OLG Köln, Urteil
Button-Lösung & Informationspflichten: Button mit “Kaufen” nicht ausreichend – Schadensersatz bei Verletzung von Informationspflichten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.09.2014
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Köln (142 C 354/13) hat eine vielbeachtete und durchaus interessante Entscheidung
- eindeutigen Beschriftung, wie etwa “Kostenpflichtig Bestellen”, versehen sein. Beim AG Köln ging es nun
BGH: Keine Haftung für minderjährige Kinder bei Filesharing
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 30.12.2012
- Inhalt
-
- haben. Urteil vom 15. November 2012 – I ZR 74/12 – Morpheus LG Köln – Urteil vom 30. März 2011 – 28 O
- 716/10 CR 2011, 687 OLG Köln – Urteil vom 23. März 2012 – 6 U 67/11 WRP 2012, 1007
Verstoss gegen Unterlassungserklärung begründet neue Wiederholungagefahr
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.01.2015
- Inhalt
-
- Das OLG Köln (6 U 57/14) hat nochmals festgehalten, dass der erneute Verstoss gegen eine
- Lage des Falles genügen (LG Köln, ZUM-RD 2014, 222 = juris Tz. 30 f.; Bornkamm, in Köhler/Bornkamm
Einnahmetabelle 1.Bundesliga 2014/2015: 14.Spieltag
Max Rand vom 08.12.2014
- Inhalt
-
- der Tabelle und der “Einnahmetabelle DFB-Pokal” geht es hier. Alle Wettbewerbe: Köln überholt
- auch sportlich der erfolgreichste Verein. In dieser Woche gab es nur eine Veränderungen: Köln