Suche nach "nürnberg"

Ergebnisse 946

Seite 20 von 64

Kündigung wegen Nebenjob ? Nichtigkeit des zweiten Arbeitsverhältnisses bei Überschreitung von 48 Stunden pro Woche.

Rechtsanwalt Christopher von Preuschen vom 05.04.2021
Inhalt
  • Nürnberg zu entscheiden. Höchstdauer nach ArbSchG Nach den Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes
  • Verfügung. Urteil des LAG Nürnberg vom 19.05.2020 – 7 Sa 11/19 Der Beitrag Kündigung wegen Nebenjob

Betriebsrat kann nicht von Arbeitgeber deutsche Sprache verlangen

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 13.08.2020
Inhalt
  • LAG Nürnberg: Kommunikation kann mithilfe von Übersetzern erfolgen Ein Betriebsrat kann nicht
  • (LAG ) Nürnberg in einem am Mittwoch, 12.08.2020, veröffentlichten Beschluss (AZ: 1 TaBV 33/19). Vor

Einnahmen aus der Hinrunde 2013/2014: Werder Bremen

Max Rand vom 20.01.2014
Inhalt
  • Nürnberg konnte in der Bundesliga weniger einnehmen. Hier die ganze Tabelle! Sponsoren: Platz 7 Bei
  • : Hertha BSC Berlin Platz 15: 1.FC Nürnberg Platz 14: TSG 1899 Hoffenheim Platz 13: SC Freiburg Platz 12

Wenn der Arbeitgeber längst pleite ist…haftet der Geschäftsführer persönlich für die offenen Löhne?

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 03.09.2012
Inhalt
  • Landesarbeitsgerichts (LAG) Nürnberg (AZ: 7 Sa 341/11). Danach ist der Geschäftsführer nur insoweit haftbar

Wenn der Arbeitgeber längst pleite ist…haftet der Geschäftsführer persönlich für die offenen Löhne?

Thorsten Blaufelder vom 03.09.2012
Inhalt
  • Landesarbeitsgerichts (LAG) Nürnberg (AZ: 7 Sa 341/11). Danach ist der Geschäftsführer nur insoweit haftbar

Schmerzensgeld bei unfachmännischer Tätowierung

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 20.05.2012
Inhalt
  • ist), nur die fachgerechte Arbeit abdeckt, so auch OLG Nürnberg (3 U 1663/03). Damit war am Ende

Gratis-Brötchen zur Betriebsversammlung?

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 09.08.2012
Inhalt
  • es in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Nürnberg (AZ: 4

BGH - I ZR 232/01

Bundesgerichtshof vom 08.05.2002
Inhalt
  • ausgegangen (vgl. BGHZ 61, 88, 91 ff. - Wählamt; OLG Nürnberg NJW-RR 1998, 47). Der Beklagte kann sich

OLG Düsseldorf - II-6 WF 179/08

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 25.09.2008
Inhalt
  • 2006, 1859; a. A. OLG Nürnberg JurBüro 2006, 200). Nicht folgen kann der Senat dem Amtsgericht

Der “Kampf” um die Streitwerte im Arbeitsgerichtsprozess

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 12.08.2013
Inhalt
  • Landesarbeitsgerichts (LAG) Nürnberg (AZ: 7 Ta 41/13). Im konkreten Fall stritten Arbeitnehmerin und

LSG Bayern - L 10 AL 213/98

Bayerisches Landessozialgericht vom 25.06.2002
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 25.06.2002 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
  • Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 06. Mai 1998 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche
  • . Hiergegen hat der Kläger Klage zum Sozialgericht Nürnberg (SG) erhoben und beantragt, den Bescheid der
  • Kroatien weiterleiten sollen. Der Kläger beantragt (sinngemäß), das Urteil des Sozialgerichts Nürnberg
  • Sozialgerichts Nürnberg vom 06.05.1998 zurückzuweisen. Sie hält das Urteil des SG für zutreffend

LSG Bayern - L 10 AL 106/01

Bayerisches Landessozialgericht vom 18.03.2002
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 18.03.2002 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
  • Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 08.11.2000 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
  • Arbeitsgericht Nürnberg erhobene Klage wurde mit Urteil vom 23.06.1998 - 8 Ca 462/98 A wegen
  • Sozialgericht Nürnberg (SG) erhoben. In der mündlichen Verhandlung vor dem SG hat die Klägerin erklärt, Herr R
  • 03.12.1998 in Zusammenhang gestanden. Die Klägerin beantragt, das Urteil des SG Nürnberg vom 08.11.2000

BGH - I ZR 189/05

Bundesgerichtshof vom 29.05.2008
Inhalt
  • , Urteil vom 29. Mai 2008 - I ZR 189/05 - OLG Nürnberg LG Nürnberg-Fürth Der I. Zivilsenat des
  • Beklagten wird das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 25. Oktober 2005
  • Nürnberg-Fürth vom 21. April 2005 wird als unzulässig verworfen. Die Klägerin trägt die Kosten der
  • Kirchhoff Koch Vorinstanzen: LG Nürnberg-Fürth, Entscheidung vom 21.04.2005 - 1 HKO 10587/04 - OLG Nürnberg, Entscheidung vom 25.10.2005 - 3 U 1084/05 -

LSG Bayern - L 17 U 180/03

Bayerisches Landessozialgericht vom 09.08.2005
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 09.08.2005 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
  • Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 28.03.2003 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
  • . Gegen diese Bescheide hat der Kläger Klage zum Sozialgericht (SG) Nürnberg erhoben und beantragt, ihm
  • Urteils des SG Nürnberg vom 28.03.2003 sowie des Bescheides vom 02.09.1997 idF des Widerspruchsbescheides
  • Urteil des SG Nürnberg vom 28.03.2003 zurückzuweisen. Ergänzend wird auf die Verwaltungsakte der

LSG Bayern - L 17 U 244/98

Bayerisches Landessozialgericht vom 15.02.2001
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 15.02.2001 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S 2 U
  • des Sozialgerichts Nürnberg vom 07.05.1998 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten sind
  • . Gegen die Bescheide hat die Klägerin Klage zum Sozialgericht Nürnberg erhoben und beantragt, die
  • eingeschätzt. Die Klägerin beantragt, die Beklagte unter Aufhebung des Urteils des Sozialgerichts Nürnberg vom
  • Sozialgerichts Nürnberg vom 07.05.1998 zurückzuweisen. Wegen weiterer Einzelheiten wird ergänzend auf den