Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 171 von 406

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 E 859/01

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 12.11.2001
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 22 K 11358/99 Tenor: Die Beschwerde wird als unzulässig verworfen. G r ü n d e : 12Die
  • Gebühren von der nach dem Kostenausspruch des Verwaltungsgerichts Köln vom 9. April 2001

AG Heinsberg: Kosten für Corona-Schutzmaßnahmen sind zu erstatten

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 23.09.2020
Inhalt
  • vom 27.11.2012: Das AG Essen hat mit Urteil vom... OLG Köln: Kosten für die Einholung der
  • Deckungszusage sind erstattungsfähig! Das OLG Köln, 11. Senat,  hat mit Beschluß vom 12.1.2011... AG Heinsberg

Abmahnung Streaming Redtube PER EMAIL angeblich von Urmann & Collegen für The Archive AG

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 12.12.2013
Inhalt
  • gehackte Email-Accounts argloser Nutzer handelt. Auch die angeblichen Aktezeichen des Landgericht Köln
  • angeblichen Aktenzeichens das Landgericht Köln entweder im Jahre 1933 oder 2033 entschieden haben

Nachtzuschlag auch für Betriebsratsarbeit am Tag

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 30.01.2014
Inhalt
  • aktuell veröffentlichten Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln vom 13.12.2013 (AZ: 12 Sa 682
  • Möbelhaus keine Nachtzuschläge mehr zahlen. Das LAG Köln sprach dem Betriebsrat seine „entgangenen

Der Anruf von .rka Rechtsanwälte und der Vergleichvorschlag

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 15.09.2013
Inhalt
  • In einer Filesharingstreitigkeit vor dem Amtsgericht Köln mit der Hamburger Kanzlei .rka
  • Hamburg verwiesen und bereits im Hinweisbeschluss zur Klage eine gesonderte Begründung angefordert, warum denn Köln zuständig sein soll.

Abgelehnte Aufnahme eines Unternehmens in Wirtschaftsvereinigung

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.12.2012
Inhalt
  • Ansicht des LG Köln keine auf Unsachlichkeit gründende, unrechtmäßige Ungleichbehandlung dar
  • Aufnahme des die Mitgliedschaft beantragenden Unternehmens abzuwehren. Landgericht Köln, Urteil vom 9

Fotoklau bei eBay: 45 Euro Schadensersatz pro Lichtbild

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.01.2013
Inhalt
  • Das Amtsgericht Köln (137 C 53/12) hat in überzeugender Argumentation einen Schadensersatz von 45
  • , ist schon offen. Zumindest ist der Kläger nicht Berufsfotograf (vgl. LG Köln, Urteil vom 12.01.2011 – 28 S 6/10).

Gewerbeauskunft-Zentrale: Nun schreibt die “Kanzlei für Wirtschaftsrecht”

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.10.2012
Inhalt
  • anders: Nun schreibt eine Rechtsanwältin Mölleken aus Köln, unter dem Briefkopf “Kanzlei für
  • , RAin Mölleken) Köln auf dem Briefkopf führ(t)en, betrachte ich mit Interesse die Telefonnummern auf

LG Duisburg - 7 T 125/03

Landgericht Duisburg vom 19.11.2003
Inhalt
  • auch übereinstimmend mit dem Schuldner für erledigt zu erklären (BGH, NZI 2002, S. 91; OLG Köln
  • , NZI 2001, S. 318; OLG Köln, ZInsO 2002, S. 138; OLG Celle, NZI 2001, S. 150; LG Bonn, NZI 2001, S. 488
  • (BGH, NZI 2002, S. 91; OLG, NZI 2001, S. 318; OLG Köln, ZInsO 2002, S. 138; OLG Köln ZIP 1993, S. 1483
  • Voraussetzungen nicht festgestellt werden können (OLG Köln, NZI 2001, S. 318, OLG Köln NZI 2002 S
  • Kostentragungspflicht ist mit § 5 Abs. 1 S.1 InsO nicht vereinbar (OLG Köln, NZI 2002, S. 157; im Ergebnis auch

VG Gelsenkirchen - 12 L 192/05

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen vom 18.02.2005
Inhalt
  • untersagen, die Stelle der Präsidentin/des Präsidenten des Oberlandesgerichts (R 8) in Köln mit einem
  • Beförderung auf die Stelle der Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln „zugesagt" worden sein soll. Eine
  • Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln tatsächlich „versprochen" worden sein sollte, was nach dem die
  • Oberlandesgerichts in Köln nicht in Betracht. Als Grund habe er angegeben, sie erfülle nicht das
  • Oberlandesgerichts in Köln zutreffend nicht in Frage gestellt und demzufolge den Präsidenten des

Datenschutz: Bundesarbeitsgericht zur Zulässigkeit verdeckter Videoüberwachung

Dr. Sebastian Kraska vom 04.10.2012
Inhalt
  • unverhältnismäßig ist. Das Urteil der Vorinstanz LAG Köln wurde aufgehoben und zur neuen Verhandlung und
  • Arbeitsgericht Köln (Az.: 8 Ca 722/09) und Landesarbeitsgericht Köln (Az.: 6 Sa 817/10) zum BAG gelangte
  • mit ihrer Klage vor dem Arbeitsgericht Köln, in der sie bestritt Zigaretten entwendet zu haben
  • Sachaufklärung durch das LAG Köln notwendig. Das BAG führt weiter aus, dass die Zustimmung des
  • war, die Beweiswürdigung durch das LAG Köln damit nicht rechtfehlerhaft war. Das LAG Köln hatte

SozG Köln - S 26 KR 104/04

Sozialgericht Köln vom 26.05.2006
Inhalt
  • Sozialgericht Köln, S 26 KR 104/04 Datum: 26.05.2006 Gericht: Sozialgericht Köln Spruchkörper: 26
  • Vorsitzenden des Ortsausschusses Köln, einen Vertrag, in welchem die Einzelheiten der Versorgung der
  • enteralen Ernährung inhaltsgleich sein. Der Ortsausschuss Köln wurde aufgefordert, die Kündigung
  • am 20.02.2004 beim Sozialgericht Köln eingegangenem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
  • gekündigten Vertrages durchzusetzen. Durch Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 06.04.2004 (S 26 KR

BGH - I ZR 177/00

Bundesgerichtshof vom 02.10.2002
Inhalt
  • . LG Köln Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die mündliche Verhandlung vom 2. Oktober
  • . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 16. Juni 2000 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als zum
  • . Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 24. Juni 1999 wird insgesamt zurückgewiesen. Die Kosten der
  • vorangegangenen Verfahrens der einstweiligen Verfügung (31 O 991/97 LG Köln = 6 U 52/98 OLG Köln
  • Schreibversehen - am 4. August 1997 bei dem Landgericht Köln eine Schutzschrift hinterlegt hatten

OLG Hamm - 1 VAs 77/04

Oberlandesgericht Hamm vom 05.04.2005
Inhalt
  • Köln (SOKO F) gegen verschiedene Tätergruppen, die jeweils nach gleichem Muster in Wohnvierteln mit
  • Informant an. Auf Anregung der Kriminalpolizei in Köln, nach deren Auffassung der Antragsteller mit
  • Landgericht Köln Haftbefehl gegen den Antragsteller erlassen. 10Mit Schreiben vom 10. November 2004
  • Generalstaatsanwalts in Köln vom 10. Februar 2005 abgeschlossen. II. 1415Der Antrag auf gerichtliche
  • Haftbefehl des Landgerichts Köln dringend verdächtig ist, an der Tat, zu der er Angaben gemacht hat

Amazon: Produktfotos keine Urheberrechtsverletzung unter Händlern

Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer vom 27.02.2014
Inhalt
  • Das LG Köln hat entschieden, dass Amazon-Händler untereinander keinen urheberrechtlichen Unterlassungsanspruch wegen der Verwendung von [...]