Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 124 von 406

Dauer-Leiharbeitnehmer müssen als erstes gehen

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 06.11.2020
Inhalt
  • LAG Köln: betriebsbedingte Kündigung des Stammpersonals unwirksam Bevor ein Arbeitgeber
  • , entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in zwei am Freitag, 30.10.2020, bekanntgegebenen Urteilen (AZ
  • das Arbeitsgericht als auch das LAG in Köln. Die Arbeitsplätze der Leiharbeitnehmer seien als

Beweislast: Einbruch und Versicherungsschutz bei einem Unternehmen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 01.05.2015
Inhalt
  • Gebühr zu belasten. Damit wird eine lange Epoche unsachgemäßer Rechtsprechung des OLG Köln durch den
  • Mindesttatsachen fehlen (…) Soweit das Oberlandesgericht Köln in mehreren Entscheidungen für das Vorliegen
  • erwartende Spuren nicht vorhanden gewesen seien (OLG Köln VersR 1999, 309; NVersZ 2001, 33; NJW-RR 2005

Kleine Pilotin scheitert erneut vor Gericht

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 26.06.2014
Inhalt
  • das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln für diskriminierend. Eine Klage auf Schadenersatz und
  • 165 Zentimeter. Schon in erster Instanz hatte das Arbeitsgericht Köln in der Mindestgröße eine
  • lediglich den Verbandstarifvertrag angewandt hat. Das LAG Köln wies die Klage nun ebenfalls ab. In der

Bio-Tragetaschen – ein großer Schwindel?

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 26.09.2014
Inhalt
  • ) Köln eine Schadenersatzklage gegen die Deutsche Umwelthilfe wegen entsprechender Behauptungen
  • Victor Güthoff & Partner GmbH aus Frechen bei Köln sowie die ebenfalls zur Victor-Gruppe
  • es sei auch nicht erkennbar, urteilte nun das OLG Köln. Die Umwelthilfe habe nie bestritten, dass

Kein Sonderausgabenabzug für den Selbstbehalt in der Krankenversicherung

martina heck vom 17.06.2014
Inhalt
  • Sonderausgaben abzugsfähig? Dies Frage hat das Finanzgericht Köln verneint. In dem entschiedenen Fall hatte der
  • hiergegen gerichtete Klage hatte beim Finanzgericht Köln keinen Erfolg. Dem Kläger steht wegen seiner
  • und auch im dortigen Fall ein Selbstbehalt vereinbart war. Finanzgericht Köln, Urteil vom 15.08.2013 – 15 K 1858/12

BGH - 2 ARs 357/13

Bundesgerichtshof vom 12.03.2014
Inhalt
  • Strafsache gegen Az.: 69 Js 1083/08 V Staatsanwaltschaft Köln Az.: 93 Ws 108/13 Generalstaatsanwaltschaft
  • Köln Az.: 2 Ws 389/13 Oberlandesgericht Köln hier: Gehörsrüge Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs

LAG Köln - 9 Sa 1085/04

Landesarbeitsgericht Köln vom 22.02.2006
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht Köln, 9 Sa 1085/04 Datum: 22.02.2006 Gericht: Landesarbeitsgericht Köln
  • Köln, 6 Ca 5580/03 Schlagworte: Berufungsfrist - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Normen: § 66 Abs
  • Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Köln vom 11. März 2004 – 6 Ca 5580/03 – unter Ziff. 1, 1
  • . Januar 2002 zum 31. Mai 2002. Auf Kündigungsschutzklage des Klägers stellte das Arbeitsgericht Köln
  • Landesarbeitsgericht Köln durch Urteil vom 6. Februar 2003 – 10 (2) Sa 928/02 – zurück. 5Mit der vorliegenden

Versendet die Gewerbeauskunft-Zentrale bald Schreiben aus dem Knast?

Rechtsanwalt Andre Stämmler vom 06.10.2013
Inhalt
  • vergangenen Donnerstag Polizei und Staatsanwaltschaft Düsseldorf 16 Unternehmen in Köln [...]

Lufthansa Miles & More – LG Köln verurteilt Lufthansa zu Schadenersatz wegen Meilenabwertung im Jahr 2011

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 10.08.2012
Inhalt
  • München, Berlin, 09.08.2012   Wie bereits berichtet, wurde die Lufthansa AG mit Urteil des LG Köln
  • und reichte daher Klage zum zuständigen Landgericht in Köln ein. Das Gericht gab dem unzufriedenen

Branchenbuchanbieter jubiliert: Urteil des Amtsgerichts Köln vom 6. Juni 2011 (Aktenzeichen: 114 C 128/11)

Sebastian Dosch vom 22.06.2011
Inhalt
  • . (Genauer gesagt: Das Amtsgerichts Köln hat mit Urteil vom 6. Juni 2011 unter Aktenzeichen 114 C 128

OLG Köln: Verfahren um den Bau der Kölner Zentralmoschee geht weiter

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 25.06.2014
Inhalt
  • Der 16. Zivilsenat des OLG Köln hat in dem Verfahren um den Bau der Kölner Zentralmoschee einen

OLG Köln - 9 U 8/96

Oberlandesgericht Köln vom 17.09.1996
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 9 U 8/96 Datum: 17.09.1996 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 9
  • Schadensfolgen müssen nicht in ihren Einzelheiten vorhergesehen werden. Rechtskraft: Landgericht Köln, 24 O 24
  • . Zivilkammer des Landgerichts Köln - 24 O 24/94 - wird zurückgewiesen. Die Kosten des
  • vor dem Landgericht Köln - 8 O 166/93 - ein Versäumnisurteil gegen den Kläger erwirkt, durch das der
  • . kleinen Strafkammer des Landgerichts Köln vom 09.06.1993 (154-69/93) wegen vorsätzlichen

VG Köln - 4 L 430/03

Verwaltungsgericht Köln vom 14.03.2003
Inhalt
  • Verwaltungsgericht Köln, 4 L 430/03 Datum: 14.03.2003 Gericht: Verwaltungsgericht Köln Spruchkörper
  • 21 Stimmen mehrheitlich angenommen. Ebenso wurde die Vereinbarung von der Bezirksregierung Köln
  • genehmigt und bekannt gegeben (vgl. Amtsblatt der Bezirksregierung Köln vom 04.03.2003, S. 105 f). 10Die