Rechtsanwalt Guido Kluck Anpassung der Patientenverfügung Immer häufiger stellen sich Patienten oder Angehörige von Patienten oder auch gesunde Menschen die Frage, was auf Sie zu
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop (CSR Rechtsanwaltskanzlei) für PMG Entertainment Limited wegen „An American Nymphomaniac in London“ Die Vielzahl an Rechtsverletzungen, die jedes Jahr durch die rechtswidrige Nutzung von Tauschbörsen begangen wird, hat d
martina heck Maskenpflicht in Nordrhein-Westfalen ist rechtmäßig Aktuell wehren sich Bürger gegen die Maskenpflicht in NRW in Supermärkten. Nun hat sich das Oberverwaltungsgericht für d
martina heck Hessen: Hundeschulen und Hundesalons dürfen weiter nicht geöffnet werden Wir hatten hier bereits über eine Entscheidung aus Nordrhein-Westfalen berichtet, bei der es um eine coronabedingte Schl
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung PRPS GmbH Uns liegt eine markenrechtliche Abmahnung der PRPS GmbH, Burgunder Str. 27, 40549 Düsseldorf, vor.Die PRPS GmbH lässt
Rechtsanwalt Guido Kluck Corona-Soforthilfen: Verwendung auch für den Lebensunterhalt zulässig? Bund und Länder haben innerhalb der Corona-Krise höchst schnell reagiert, und durch staatliche Sorforthilfen und Hilfspa
Dr. Sebastian Kraska IAPP München Webinar: Zertifizierung nach DSGVO [IITR – 29.4.20] IAPP München organisiert am 6.5.20 ein Webinar mit Herrn Andreas Sachs (Bereichsleiter Cybersicherheit
Rechtsanwalt Frank Weiß Berechnung von Abmahnkosten und Schadenersatz für illegalen Spiele-Download Das Landgericht Frankenthal entschied am 12.03.2019, dass für die Berechnung der anwaltlichen Abmahnkosten § 97 a UrhG
Rechtsanwalt Guido Kluck Corona: Bekomme ich Mitgliedschaftsbeiträge und Konzertticketpreise zurück? Seit dem Beginn der Corona-Krise, ausgelöst durch den Corona- oder COVID-19-Virus, wurden viele Maßnahmen erlassen, die
Rechtsanwalt Jan Willkomm Corona: Kein Kurzarbeitergeld für Vertragsärzte? Kurzarbeitergeld soll nicht an Vertragsärzte ausgekehrt werden. Das geht aus Informationen der Ärzte Zeitung und der KBV
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder 50 Jahre Höflichkeit – eine kurze Metapher Ein Ehepaar feiert seine goldene Hochzeit. Am Morgen des Ehrentages sitzen die beiden wie gewöhnlich an einem schön gede
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Arbeitsvertragsklausel zu verneinter Vorbeschäftigung unwirksam LAG Stuttgart: Sachgrundlos befristete Beschäftigung war unwirksam Arbeitgeber dürfen sich in einem ohne sachlichen Grun
Dr. Sebastian Kraska Google-Interview-Reihe: „Potential anonymisierter Daten zum Nutzen von Gesellschaft und Wirtschaft“ [IITR – 28.4.20] Google hat unter dem Titel „Privacy with a Bite“ eine Eventserie zum Thema Datenschutz gestartet. Unter
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Mediation – ein Weg, das eigene Unternehmen vor einem Rechtsstreit zu bewahren Der Artikel hinter nachfolgenden Link von Daniel Brown hat mich dazu angeregt, an dieser Stelle ein paar weiterführende
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Frist für die Kündigungsschutzklage verpasst – Was ist zu tun ? Frist von 3 Wochen bei Kündigung Wenn ein Arbeitnehmer sich gegen eine Kündigung wehren will, muss er innerhalb von 3 Wo
Rechtsanwalt Frank Weiß 800 EUR Schadenersatz wegen rechtswidriger Datenverarbeitung Das Landgericht Feldkirch entschied am 07.08.2019, dass aufgrund einer rechtswidrigen Datenverarbeitung sensibler Date
Rechtsanwalt Christian Luber Covid-19: Mannheimer Betriebsschließungs-Versicherung lehnt Eintrittspflicht ab Auch die Mannheimer Versicherung lehnt die Eintrittspflicht aus der Betriebsschließungs-versicherung im Zusammenha
Rechtsanwalt Guido Kluck Corona-App und Datenschutz Immer mehr Stimmen sprechen sich für eine sogenannte Corona-Tracking -App aus, um mit ihrer Hilfe die Ausbreitung des Co
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Die apokalyptischen Reiter und das Internet Dr. Holger Plank hat den neuen Sammelband „Cyberkriminologie“, der von T.G. Rüdiger und P.S. Bayerl herausgegeben wurde,
Rechtsanwalt Frank Weiß Auskunftsanspruch aus Steuerakten Das Finanzgericht Saarbrücken entschied am 03.04.2019, dass gegenüber dem Finanzamt ein Auskunftsanspruch über die per