Rechtsanwalt Mathias Münch WDVS: Keine zu dünne Dämmplatten aufeinanderkleben! WDVS: Keine zu dünne Dämmplatten aufeinanderkleben! Kurzmeldung LG Stuttgart, Urt. v. 12.6.2015 – 24 O 521/13 Bei einem
Rechtsanwalt Mathias Münch WDVS: Keine zu dünnen Dämmplatten aufeinanderkleben! WDVS: Keine zu dünnen Dämmplatten aufeinanderkleben! Kurzmeldung LG Stuttgart, Urt. v. 12.6.2015 – 24 O 521/13 Bei einem
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Sasse & Partner für Senator Film Verleih GmbH wegen „Tracers“ Erneut wurde uns eine Abmahnung der Kanzlei Sasse & Partner im Auftrag der Senator Film Verleih GmbH zur Prüfung vor
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH wegen “Kygo feat. Parson James – Stole The Show″ Die DigiRights Administration GmbH lässt sich unserer Kenntnis nach derzeit von Rechtsanwalt Daniel Sebastian vertreten
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH wegen “Tomorrowland 2015 – The Secret Kingdom Of Melodia″ Derzeit werden im Namen der DigiRights Administration GmbH Abmahnungen durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian versendet. Wi
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Kornmeier & Partner für Ultra Records, LLC wegen „OMI – Cheerleader“ Kürzlich hat die Ultra Records, LLC die Kanzlei Kornmeier & Partner mit der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH wegen “Kontor Sunset Chill – All Time Classics″ Derzeit werden im Namen der DigiRights Administration GmbH Abmahnungen durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian versendet. In
Rechtsanwalt Peter Ratzka Aktuelle Abmahnung wegen Filesharing durch Spinnin‘ Records BV / FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Die Kanzlei FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mahnt aktuell für Spinnin‘ Records BV Urheberrechtsverletzungen durch
Rechtsanwalt Frank Weiß Anbieten illegaler Musik-CD = 8.000,- EUR Streitwert Wird eine Musik-CD eines weltweit bekannten Interpreten illegal über das Internet zum Kauf angeboten, etwa über das On
martina heck Kosten eines erbrechtlichen Prozesses in der Einkommensteuer Das Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts ist – entgegen einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs – der Auffassung, das
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung Rene Johannson Uns geht eine urheberrechtliche Abmahnung des Herrn Rene Johannson aus Kropp durch die Anwaltskanzlei Michael Stephan,
Ali Yildirim Schreibumsätze September 2015 Wie bereits angekündigt, habe ich im September nicht gearbeitet und dementsprechend sieht [...]
Malte Winter Sorgerechtsentzug wegen Kindeswillen? Allein der Wille einer Jugendlichen, nicht im Haushalt der Kindeseltern leben zu wollen, rechtfertigt keinen Sorgerechts
Malte Winter Funktionstätigkeiten bei in Teilzeit beschäftigten Lehrern Teilzeitbeschäftigte dürfen nur entsprechend ihrer Teilzeitquote zur Dienstleistung herangezogen werden. Deshalb muss de
Malte Winter Haftung des werdenden Wohnungseigentümers Ein werdender Wohnungseigentümer bleibt auch dann Mitglied des Verbands, wenn er die Einheit unter Abtretung des vorgeme
Rechtsanwalt Lars Rieck Petra Heide – Abmahnung wieder unwirksam. Erneut hat uns ein Mandant eine Abmahnung von Petra Heide wegen eines angeblichen Verstoßes gegen das Urheberrecht vorge
Rechtsanwalt Frank Weiß Verwirkung eines unbefristeten Widerrufsrechts Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 26.08.2015 unter dem Az. 17 U 202/14 entsch
Rechtsanwalt Peter Ratzka Kommunaler Eigenbedarf? Können Städte ihren Mietern kündigen, um Flüchtlingsquartiere zu schaffen? Verschiedenste Medien berichteten in den vergangenen Tagen davon, dass einige Städte Mietern ihrer kommunalen Wohnungen
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Wann ist ein Butterfly ein Butterfly? Das VG Wiesbaden klärt auf Das VG Wiesbaden hat nun klargestellt, wann ein Butterflymesser ein Butterflymesser ist und wann nicht. Demnach handelt
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler die taz über das Urteil des Bundessozialgerichts: Keine Beitragsentlastung für Eltern Das Bundessozialgericht verhandelte die Klage eines katholischen Elternpaares, das weniger Kranken- und Rentenversicheru