Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Wo endet die Ausnutzung eines Schulleiters? Wo endet die Ausnutzung eines Schulleiters? Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Urt. v. 20.05.2010, Az.: 1 A 1686/09 Ausg
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Bildung von Zeugnisnoten: Wo beginnt die Willkür? Schüler fordert die Versetzung aber mindestens die Nachprüfung einer Notenvergabe durch das Gericht. Rein rechnerisch er
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Beschluss des Oberlandesgericht Düsseldorf (IV-4 RBs25/10) | Visitenkarten-Werbung von Gebrauchtwagenaufkäufern an Autos nur nach Genehmigung erlaubt – gefunden bei kostenlose-urteile.de Visitenkarten-Werbung von Gebrauchtwagenaufkäufern an Autos nur nach Genehmigung erlaubt Werbung stellt genehmigungspfli
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Das Reisebüro – Reiseveranstalter oder Reisevermittler? | Reisevertrag, Reiseveranstalter, Reisemängel, Reisebüro, Pauschalreise | Rechtslupe Immer wieder ein “beliebter” Streitpunkt bei Klage etwa wegen Reisemängeln und Reisepreisminderungen ist die Frage, ob d
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Unwirksame Geschäftsbedingung über „Auszahlungsgebühr“ in Prepaid-Mobilfunkvertrag Unwirksame Geschäftsbedingung über „Auszahlungsgebühr“ in Prepaid-Mobilfunkvertrag OLG Frankfurt, Beschl. v.
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Von „No Angels“ bis „Kachelmann“ – wie soll eine rechtmäßige und sinnvolle Öffentlichkeitsarbeit der Staatsanwaltschaft aussehen? | beck-community Von „No Angels“ bis „Kachelmann“ – wie soll eine rechtmäßige und sinnvolle Öffentlichkeits
Rechtsanwalt Dr. Timo Ehmann OpenAccess (Teil 3): Das Wissenschaftsurheberrecht in der Urheberrechtsreform - Vortragsmanuskript (OpenAccess-Tage, Göttingen 2010) meine Damen und Herren, ich freue mich aufrichtig, heute hier zu sein unter Menschen, die mit mir die Überzeugung teil
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Der grüne Apfel überlebt Löschungsverfahren Ich hatte in der Vergangenheit über eine Abmahnwelle gegen Zahnärzte auf Grundlage einer Bildmarke, die einen grünen Apf
Rechtsanwalt Michael Haider Führungselite Soviel Temperament ist man von der deutschen Politik nicht gewohnt. Der bolivianische Staatspräsident Evo Morales (die N
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter “Was für ein Scheiß-Laden, in welchem nur Ausländer beschäftigt werden.” Bremen hat eines der schönsten und kuscheligsten Landesarbeitsgerichte der Republik. Das wird dadurch befördert, dass e
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Knast für den Chef? – Nicht, wenn es nach dem BAG geht… Das Bundesarbeitgericht hat am 05.10.2010 entschieden (AZ: 1 ABR 71/09) , dass einem Arbeitgeber bei mitbestimmungswidr
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Der Tod fährt mit – Leichenwagen als privat nutzbares Dienstfahrzeug? Die Möglichkeit, einen Dienstwagen auch privat nutzen zu dürfen, ist für viele Beschäftigte ein Privileg. Anderes verhäl
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Heute: Familienrecht geballt! Heute Früh wurde ich mal wieder tätig und habe folgende Artikel verfasst, ein Überblick: — Nummer 1: Der BGH auf A
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski 370.000 alkoholkranke Frauen! 370.000 Frauen in Deutschland sollen alkoholabhängig sein. Besonders Frauen im Alter von 10 bis 20 Jahren und von 4
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Wissenswert im Verkehrsrecht: Teil 1: Abschleppen auch von -ursprünglich- legalem Parkplatz möglich Das Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 11.12.1996, AZ 11 C 15/95); einige Oberverwaltungsgerichte z.B. VGH Baden-Würt
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Liebesgrüsse aus Hong Kong – Neue Scamming Mail im Umlauf Heute präsentierte sich mir in meinem E-Mail Postfach diese Mail: Mr.Song Lile Hang Seng Bank Ltd Sai Wan Ho Branch, 83
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer ODE an Thilo Vater, Mutter und beide Kinder bekommen 2001 die deutsche Staatsbürgerschaft. Die beiden Kinder beginnen in der Türke
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer ODE an Thilo? Vater, Mutter und beide Kinder bekommen 2001 die deutsche Staatsbürgerschaft. Die beiden Kinder beginnen in der Türke
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Ausbildung ohne Ausbildung?! – Kindergeldanspruch Ausgangslage: Nach dem mit dem Friseursalon am 14. Juli 2007 geschlossenen Arbeitsvertrages trat XYZ ab dem 15. Juli
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Sorgerecht: nein – Umgangsrecht: ja? Sorgerecht: nein – Umgangsrecht: ja? BVerfG, Urt. v. 14.07.2010, Az.: 1 BvR 3189/09: Ausgangslage: Der Beschwerdeführer