Rechtsanwalt Frank Weiß Gültiger Kaufvertrag trotz Umgehung der Gewährleistungspflicht Gewerbliche Verkäufer müssen seit dem 1. Januar 2002 eine Gewährleistung von einem Jahr auf die von ihnen vertriebenen
Rechtsanwalt Frank Weiß Nichtlieferung bestellter Ware führt zu Schadensersatz Auf einer Internetauktion hatte ein Händler 10.000 Hosen in neuwertigem Zustand zu einem Preis von mehr als 20.000 Euro
Rechtsanwalt Clemens Kochinke Städtisches Arbeitsrecht in den USA Gesetzgeberische Vielfalt und Ahnungslosigkeit des Bürgers CK - Washington. Ein höheres Risiko bedeutet das städtische
Stefanie Kolliniatis Laienjuristin siegt vor dem Bundesverfassungsgericht Sollte heute im TV ausgestrahlt werden...die Moderatorin versteht es leider auch nicht. Aber hier ist er... Viel Spass!
Rechtsanwalt John Miehler Was Sie als Schuldner bei einer Geldstrafe beachten müssen Geldstrafen tauchen neben Steuerschulden und Verbraucherkrediten nicht selten in Verbraucherinsolvenzen auf. Wodurch unt
Rechtsanwalt Gerfried Braune Zahlt die Rechtsschutzversicherung auch die Mediation? Die übliche Juristenantwort lautet: Das kommt darauf an. Es kommt auf die Rechtsschutzversicherung an und es kommt darau
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Tarrantinos Lektionen in Arbeitssicherheit Mit Arbeitsplatzsicherheit können Betriebsräte ihre Arbeitgeber in den Wahnsinn und die betriebliche Kapitulation treibe
Rechtsanwalt Michael Langhans Wenn das Jobcenter Trash-TV schaut, kommt nie etwas Gutes dabei heraus Das weiss der Kollege Zimmermann zu berichten – und ich auch. Was ist passiert? Wohl in beiden Fällen (meinem und dem üb
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Lasermessung mit Riegl FG 21-P – Verfahrenseinstellung wegen Verstoßes gegen polizeiliche Dienstanweisung wir berichteten bereits hier und hier über das Laser-Geschwindigkeitsmessgerät Riegl FG-21 P. Damit werden gerne auch Mo
Rechtsanwalt Frank Weiß Eingriff in den Gewerbebetrieb durch Aufforderung zur Kündigung des Girokontos eines ... Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat durch seinen 6. Zivilsenat am 26.03.2013 unter dem Aktenzeichen 6
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder I love Döner?!? Die Liebe zum Döner ist nicht markenfähig. Mit einem aktuell veröffentlichten Beschluss vom 10.04.2013 hat das Bundespat
Rechtsanwalt Frank Weiß Täuschung über Prozesserfolgsaussichten führt zur Aufhebung von bewilligter Prozesskostenhilfe In § 114 ZPO ist geregelt, dass einem Verfahrensbeteiligten Prozesskostenhilfe gewährt werden kann, wenn dieser auf Gru
Rechtsanwalt Frank Weiß Unterschiede im Werbebegriffe "Zentrum" und "Center" Im Bereich der Krankenhausversorgung kommt dem Begriff "Zentrum" eine besondere Bedeutung zu. Wenn eine Klinik mit einem
Rechtsanwalt Frank Weiß Impressumspflicht bei eBay Ob "über uns", "Impressum" oder "mich": Nach Ansicht des Berliner Kammergerichts macht der Name allein keinen Unterschi
Rechtsanwalt Frank Weiß Drohung mit SCHUFA-Eintrag durch Abofallen-Betreiber kann zulässig sein Einem aktuellen Urteil des Hamburger Oberlandesgerichts vom Januar 2013 zu Folge ist es nicht irreführend, wenn die Mah
Rechtsanwalt Mathias Klose Hohe Hürden für das Merkzeichen "aG" Ohne Erfolg klagte ein Oberschenkelamputierter, der aufgrund von Behinderungen im Bereich beider Arme ständig auf zwei
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Gewerbeauskunft-Zentrale und das Urteil des AG Düsseldorf Keine Zahlungsaufforderung der GWE-Wirtschaftsinformations GmbH für deren Branchenverzeichnis “Gewerbauskunft-Zentrale.d
Rechtsanwalt Andre Stämmler Es gibt noch nette Richter – auch im Bußgeld-Verfahren Als Verteidiger in verkehrsrechtlichen OWi-Verfahren hat man es nicht immer leicht. Blitzer, Abstand und Rotlichtverstöß
Rechtsanwalt Andre Stämmler Es gibt noch nette Richter – auch im Bußgeldverfahren Als Verteidiger in verkehrsrechtlichen OWi-Verfahren hat man es nicht immer leicht. Blitzer, Abstand und Rotlichtverstöß
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Keine zeitliche Beschränkung von Unterhalt bei ehebedingten Nachteilen aufgrund von Kindererziehung In Fortsetzung seiner Rechtsprechung hat der BGH mit Urteil vom 20.02.2013 entschieden, dass sich ein sog. ehebedingter