martina heck Verfassungsmäßigkeit des Abzugsverbots für Gewerbesteuer Nach Auffassung des Bundesfinanzhofs ist das Verbot, die Gewerbesteuerlast von der Bemessungsgrundlage der Körperschafts
Malte Winter Widerspruchsrecht bei Lebens- und Rentenversicherungen und Zusatzversicherungen zur Lebensversicherung Der klagende Versicherungsnehmer begehrt Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge aus einer Rentenversicherung nach
Malte Winter Schriftformerfordernis einer Dienstvereinbarung Das Schriftformerfordernis des Art. 73 Abs. 2 Satz 2 BayPVG ist gewahrt, wenn Dienststelle und Personalrat in einer Dien
Malte Winter Kein Fahren ohne Versicherungsschutz bei vorläufiger Deckungszusage für Zulassungsfahrten Besteht eine vorläufige Deckungszugsage auch für Zulassungsfahrten nach H.3.1 AKB 2008, so erfüllt eine Fahrt vor der Zu
Malte Winter Beschädigung des Fahrzeugs durch ein eigenes Fahrzeugteil und die Kaskoversicherung Haben sich während der Fahrt Fahrzeugteile gelöst und wurde das Fahrzeug dadurch beschädigt, so besteht kein Anspruch ge
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Toilettenfrauen sind nicht nur Trinkgeld-Bewacherinnen – Unternehmen muss 118.000 EUR Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen Toilettenfrauen sind Reinigungskräfte und keine tariflosen „Trinkgeldbewacherinnen“. Dies stellte das Landessozialgerich
Rechtsanwalt Gerfried Braune So viel Streit um so wenig Hund Der Blog Rechtslupe hat mich auf einen Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart aufmerksam gemacht, bei dem viel über
Rechtsanwalt Ralf Mydlak Während des laufenden Mietverhältnisses ist die Kaution tabu ... Die Mietkaution darf während des laufenden Mietverhältnisses nicht für streitige Forderungen des Vermieters verwertet we
Malte Winter Unzulässigkeit der Verwertung einer Mietkaution während des laufenden Mietverhältnisses Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Wirksamkeit einer Vereinbarung beschäftigt, die dem Vermiet
Rechtsanwalt Mathias Klose Woche der Justiz in Regensburg: ''Junges Recht für alte Menschen'' Unter dem Motto "Junges Recht für alte Menschen" veranstalten die Justizbehörden Regensburg (Landgericht, Amtsgericht,
Rechtsanwalt Frank Weiß Mobilfunk-Vertrag ist nach einer Täuschung anfechtbar Verfehlungen, die von Mitarbeitern eines Ladens begangen werden, der als Partner eines Telekommunikationsbieters fungi
Rechtsanwalt Mathias Klose GKV-Beitragssatz soll auf 14,6 % sinken - Gesundheitsreformgesetz im Bundestag vorgelegt Das von der Großen Koalition verabredete Gesundheitsreformgesetz liegt jetzt dem Bundestag vor (18/1307) und wird am Fre
Rechtsanwalt Frank Weiß Bearbeitungsgebühr bei Zahlung per Zahlschein Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 09.04.2014 unter dem Aktenzeichen C-616/11 entschieden, d
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Rezension: Allgemeines Verwaltungsrecht – Franz-Joseph Peine Das Allgemeine Verwaltungsrecht ist wesentlicher Bestandteil des Pflichtstoffes im Öffentlichen Recht. Das Verständnis d
Rechtsanwalt Jürgen Frese AG Aachen verurteilt Provinzial zur Zahlung von Sachverständigenkosten Das AG Aachen (Urteil vom 17.04.2014, Az. 103 C 11/14, Download hier) hat die Provinzial-Versicherung zur Zahlung der Sa
Y. S. Kaan Kalkan Ordentliche Kündigung im Türkischen Recht 1- Können alle Arbeitsverhältnisse durch ordentliche Kündigung (innerhalb von gesetzlichen/vertraglichen Kündigungsfrist
Malte Winter Grenzüberschreitender Austausch von Informationen über die Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte nichtig! Der EuGH hat die Richtlinie über den grenzüberschreitenden Austausch von Informationen über die Straßenverkehrssicherhei
Malte Winter Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub Nach § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungs
Malte Winter Rückforderung einer Zuwendung an den Lebensgefährten Der Kläger verlangt vom Nachlasspfleger der zwischenzeitlich verstorbenen Beklagten Rückzahlung einer Zuwendung, die er
Rechtsanwalt Andre Stämmler Böse Hatz IV Anwälte, liebe Jobcenter Beim Kollegen Müller vom Blog „Kanzlei und Recht“ bin ich gerade auf einen Spiegel-Online Artikel über ach so böse Harz-