Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Bundesarbeitsgericht billigt hohe Abfindung für Betriebsrat Betriebsräte dürfen ihre Position ausnutzen, um bei Aufhebung ihres Arbeitsvertrags eine höhere Abfindung auszuhandeln.
Rechtsanwalt Stefan Loebisch MVG Medien Verlagsservice GmbH: Rechnung für citysurfer.info Achtung und Augen auf bei Anzeigenformularen nach Cold-Call-Anrufen: Die MVG Medien Verlagsservice GmbH aus Weinsheim v
Rechtsanwalt Steffen Liebl P&R Container – P&R-Gesellschaften insolvent Das Amtsgericht München hat die vorläufigen Insolvenzverfahren über drei P&R-Gesellschaften eröf
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH wegen „Duke Dumont feat. A*M*E – Need U (100%)“ Bereits seit einigen Jahren gehen verschiedene Rechteinhaber gegen Urheberrechtsverletzungen aufgrund der rechtswidrigen
martina heck Hundehalterhaftung: Gefährdungshaftung trotz Warnung Wer haftet, wenn bei einer Party ein Hund einen Gast beißt? Mit dieser Frage hat sich nun das Oberlandesgericht Oldenbu
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis bei 0,54 Promille? In seinem Beschluss vom 13.03.2018 hat das LG Darmstadt (3 Qs 112/18) den Beschluss des Amtsgerichts, mit dem dem
Rechtsanwältin Frauke Andresen RA Daniel Sebastian – Abmahnung 2018 für (behauptete) Rechtsverletzung im Jahr 2013 Offenbar funktioniert das Geschäftsmodell Filesharing-Abmahnungen für RA Daniel Sebastian nicht mehr zufriedenstellend.
Sönke Nippel Bezahlbarer Wohnraum in Remscheid – Angemessenheit der Kosten der Unterkunft Am 20. März 2018 berichtete Lothar Kaiser in einem wirklich lesenswerten Beitrag unter „www.waterboelles.de“ über schwie
martina heck Sanierungsmaßnahmen eines Wohnungseigentümers – und der Trittschall Muss ein Wohnungseigentümer, der sein Badezimmer umfangreich – auch durch Entfernung des Estrichs – umbauen lässt, die
Rechtsanwalt Bernfried Rose Ehefrau mit Minijob, Dienstwagen und steuerlichen Vorteilen – ist das zulässig? Wer seinen Ehepartner als Minijobber beschäftigt und diesem einen Dienstwagen stellt, der auch zur privaten Nutzung
Rechtsanwalt Bernd Fleischer Internetrecht: Störerhaftung für offenes WLAN kann bestehen bleiben Trotz der mittlerweile abgeschafften Störerhaftung für Betreiber von offenen WLAN kann eine Haftung als St&oum
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH wegen „Showtek – Slow Down“ Verschiedene Rechteinhaber gehen – vertreten durch spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien – gegen die unerlaubte Verbreit
Rechtsanwalt Lars Rieck Wir brauchen Verstärkung! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n) (Studentische) Aushilfe als Social Media & Content Manag
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Alles eine Frage der Perspektive Eine Metapher zum Wochenbeginn… Sherlock Holmes und Dr. Watson gingen zusammen zum Campen. Sie verbrachten einen wunder
Harold Treysse DSGVO in der Anwaltskanzlei (Versendung von E-Mails) jd.photdesignDie Frage der Verschlüsselungspflicht für E-Mails bei der Versendung durch Rechtsanwälte wird zurzeit kont
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW11 2018) [IITR – 18.3.18] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Waldorf Frommer für Warner Bros. Entertainment GmbH wegen „The Big Bang Theory – The Collaboratio Contamination“ Rechteinhaber versuchen seit einigen Jahren, die illegale Verbreitung ihrer Werke (z.B. Filme, Musik, Computerprogramme-
martina heck Ein Dackel setzt sich immer durch – auch im Büro Es gibt Hundeliebhaber, Menschen, die mit Hunden nichts anfangen können, und Menschen, die Hunde schlicht und ergreifen
Rechtsanwalt Guido Kluck Der Amazon „Dash Button“ verstößt gegen geltendes Recht „Dash Buttons“ sind kleine elektronische Geräte mit deren Hilfe über den Online-Anbieter Amazon Waren des täglichen Bed
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Drogenbedingte Fahruntüchtigkeit: Aussagekräftige Beweisanzeichen erforderlich. In seiner Entscheidung vom 19.02.2018 hat das Hanseatische OLG (2 Rev 8/18, 2 Rev 8/18 – 1 Ss 1/18) die Entscheid